Ein USB-Stick hat keine IP-Adresse.Snatsch hat geschrieben: ↑3. Jan 2025 19:36 Ja der Stick ist über die IP Adresse erreichbar und der Container läuft auch. Wie gesagt ich kann über des Webinterface auch drauf zugreifen. Wenn ich ein Backup über die Backupfunktion einspielen möchte dreht sich das Zahnrad etwa 10 Minuten und dann kommt die Meldung "Fehlgeschlagen" Habe dann denn Sick nochmal an den Pi 4 angeschlossen. Da konnte ich zumindest neue Geräte anlernen was unter dem Pi 5 auch nicht geht.
Meine Frage zielt darauf ab, ob Du den USB-Stick auch korrekt in den Container hineinreichst, das muss ja extra konfiguriert werden, und zwar im Host System wie in der Konfiguration des Containers. Ich nutze hier keinen Conbee Stick und habe keine Ahnung, ob man da noch irgendwas zusätzlich einrichten muss, allgemein ist es halt so, dass man den USB-Stick anschließt, dann schaut, unter welchem Namen der Stick im System auftaucht, ein udev Script anlegt, welches dem Stick eine eineindeutige Kennung zuweist und die Rechte passend setzt (Eigentümer, rw für die Gruppe usw.), und anschließend nutzt man diese eineindeutige Kennung in der Konfigurationsdatei des Containers, um das Gerät in den Container hineinzureichen.
Danach sollte sich der USB-Stick im Container genauso verhalten, als sei er quasi "direkt" angeschlossen. (Wobei das ja sogar zutrifft... Der Container bildet lediglich eine Hülle um das Programm mit Löchern an allen Stellen, wo Kommunikation benötigt wird, hier also ein Loch für das Gerät).