Die reine Anwesenheitserkennung wird locker auch mit einem Gerät auskommen, wenn es strategisch gut platziert ist (und der zu überwachende Bereich nicht zu groß ist...).
Android App Geräteerkennung
- udo1toni
- Beiträge: 15440
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Android App Geräteerkennung
Für eine genaue Ortung wären eigentlich mehrere Geräte notwendig
wegen der Triangulation.
Die reine Anwesenheitserkennung wird locker auch mit einem Gerät auskommen, wenn es strategisch gut platziert ist (und der zu überwachende Bereich nicht zu groß ist...).
Die reine Anwesenheitserkennung wird locker auch mit einem Gerät auskommen, wenn es strategisch gut platziert ist (und der zu überwachende Bereich nicht zu groß ist...).
openHAB5.0.1 stable in einem Debian-Container (trixie, OpenJDK 21 headless runtime) (Proxmox 9.0.11, LXC)
-
EmptySoft
- Beiträge: 248
- Registriert: 7. Jan 2020 14:45
- Kontaktdaten:
Re: Android App Geräteerkennung
allerdings benötigt man für ein Android Handy eine App https://espresense.com/devices/android und das hat mir nicht gefallenPierrecinema hat geschrieben: 31. Mär 2025 12:47 Habe eine elegantere Lösung via
Home | ESPresense https://search.app/HuBy2PX47YFLvgv89
BYe
Harald
Harald
-
Pierrecinema
- Beiträge: 32
- Registriert: 12. Apr 2021 01:15
Re: Android App Geräteerkennung
Nein. Der bt proxy erkennt einfach wie weit dein Handy das einmal gekoppelt werden muss entfernt ist
-
Pierrecinema
- Beiträge: 32
- Registriert: 12. Apr 2021 01:15
Re: Android App Geräteerkennung
Habe in jedem Raum jetzt ein esp32. Das funktioniert erstaunlich gutudo1toni hat geschrieben: 3. Apr 2025 16:22 Für eine genaue Ortung wären eigentlich mehrere Geräte notwendigwegen der Triangulation.
Die reine Anwesenheitserkennung wird locker auch mit einem Gerät auskommen, wenn es strategisch gut platziert ist (und der zu überwachende Bereich nicht zu groß ist...).