Das war leider relativ einfach wenn Linux Rarely User auf so ein Update trifft

Ich hatte schlicht und stumpf die Anleitung von Proxmox abgearbeitet und dabei erst den "enterprise source" gesetzt und als mit bewusst wurde, dass dieser falsch war noch den "no-subscription" und dachte das einer überschreibt das andere

Derzeit laufen alle LXC un ich baue die neuen parallel auf. Habe sogar noch einen LXC für Influx, SQlite und Mosquitto mit Debian 11.
Anfangen würde ich mit dem LXC für openHab und evcc
Ceph ist abgehaktudo1toni hat geschrieben: ↑16. Okt 2025 01:37 ceph ist nur interessant, wenn man ein HA-Cluster aufbauen will und ordentlich zu viel Geld hat, denn man benötigt mindestens drei echte Nodes, die jeweils Plattenplatz zur Verfügung stellen. Dabei werden die Daten mindestens dreimal gespeichert, sprich, es steht nachher auch nur ein Drittel der Plattenkapazität zur VerfügungCool wenn man HA braucht (High Availability, nicht Home Assistant), weil die Daten dank Ceph automatisch repliziert sind. Der Wechsel eines Containers/VM auf einen anderen Knoten geht deshalb innerhalb Bruchteilen von Sekunden vonstatten. Für das Homelab aber definitiv sehr weit drüber.
Frontail ist gewöhnlich über Port 9001 erreichbar und stellt ein log:tail für die Dateien events.log und openhab.log per http zur Verfügung. Aber wie gesagt, das ist abgekündigt, und openHAB bringt ja nun schon seit längerem einen fast vollständigen Ersatz mit (Main UI->Administration->Entwickler-Tools->Log Viewer) Einzige Einschränkung: der integrierte Log Viewer funktioniert natürlich nur, wenn openHAB grundsätzlich läuft. Das gilt in ähnlicher Form auch für Frontail, so dass man ohnehin wissen muss, wie man die Logdateien "zu Fuß" ausliest.
FireMotD -> Fire Message of the Day, die wird sichtbar, wenn Du Dich als User openhabian per ssh (oder an einem lokalen Terminal) anmeldest. Die Meldung enthält dann die grundlegendsten Daten zum System, Auslastung, Speicher, Anzahl möglicher Updates usw. Wie gesagt, nett, aber nicht kriegsentscheidend.
Frontail dann auch, dann muss ich eben über das Admin Interface gehen oder die Logs manuell aufrufen. Ist ja eh eher selten notwendig

FireMotD war nett, aber die System Performace bekomme ich auch über die Proxmox UI
Vor dem Update und der Neuinstallation habe ich noch ein paar Fehler gefunden, dazu mache ich einen separaten Thread auf.