Seite 11 von 17
Re: OpenHab 3 Umstieg
Verfasst: 1. Jan 2021 19:58
von int5749
Cyrelian hat geschrieben: 1. Jan 2021 18:32
nicht wirklich viel. Spontan fällt mir da aber das Sonos Binding ein.
Hi Cyrelian
ich hatte verstanden, das Deine Items durch eine Anpassung direkt die Struktur aufgebaut hatten. Aber dann war das wohl ein Mißverständnis.
VG
INT5749
Re: OpenHab 3 Umstieg
Verfasst: 1. Jan 2021 21:33
von Cyrelian
int5749 hat geschrieben: 1. Jan 2021 19:58
Cyrelian hat geschrieben: 1. Jan 2021 18:32
nicht wirklich viel. Spontan fällt mir da aber das Sonos Binding ein.
Hi Cyrelian
ich hatte verstanden, das Deine Items durch eine Anpassung direkt die Struktur aufgebaut hatten. Aber dann war das wohl ein Mißverständnis.
VG
INT5749
Hi,
sorry, mein Fehler. Du hattest das schon richtig verstanden, meine Antwort war aber "ungenügend "
Ich habe die Struktur (semantisches Modell) direkt mit aufgebaut. Hier hilft es sich das ganze vorher mal "aufzumalen". Also wie die Struktur aussehen soll.
Code: Alles auswählen
Rollershutter GaesteWCRollladen "Rollladen (Gäste WC) [(%d %%) zu]" <rollershutter> (gGaesteWCRollladen,gRollladenEast) ["Blinds"]
Das Ergebnis sieht man dann in der GUI unter Einstellungen/Model.
CU
Cyrelian
Re: OpenHab 3 Umstieg
Verfasst: 1. Jan 2021 23:53
von Galadriel13
peter-pan hat geschrieben: 31. Dez 2020 00:19
Galadriel13 hat geschrieben: 30. Dez 2020 22:42
Sollte ich in dem Release Build bleiben, oder eine andere der drei Optionen wählen?
Wenn du auf OH3 bist, dann ist das schon die richtige Einstellung in "openhabian-config".
Ob du VSC zum Erstellen von textbasierten Things nimmst oder das Anlegen über die MainUI machst, ist Geschmackssache. Ich nutze beide Möglichkeiten, sowohl in OH2, als auch in OH3. Bevorzuge aber die VSC-Version. Probleme beim Deinstallieren habe ich aber noch keine bemerkt. Ich könnte mir höchstens vorstellen, wenn du bei Bridge/Thing-Konstellationen (PaperUI/MainUI) , zuerst die Bridge und dann die Things löscht, dass es Probleme geben könnte. Das ist aber auch nur eine Vermutung.
Galadriel13 hat geschrieben: 30. Dez 2020 22:42
Ich habe das openHAb 3.0.0 - Release Build
openHAb 3.0.0 - Release Build ist die Stable-Version.
Galadriel13 hat geschrieben: 30. Dez 2020 22:42
Mir werden in Summe nur 242 verfügbare Bindings angezegt, User hier sprechen schon von deutlich über 260.
Damit sind alle Add-Ons gemeint, also auch Transformations, Persistence und natürlich die "normalen" Bindings. Wenn du nun ein Binding installiert hast, werden dir natürlich nur noch die Summe der restlichen Bindings angezeigt.
Ich habe momentan 8 Bindings installiert, 2 Persistence, 4 Transfomations, 1 Automation, 2 UI und noch 254 nicht installierte Bindings, das ergibt in Summe = 271
Vielen Dank peter-pan.
Nun ist mir das klar.
Ich wünsche dir und allen openHAB-Freunden hier noch ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes, neues Jahr!
Re: OpenHab 3 Umstieg
Verfasst: 3. Jan 2021 09:32
von renek74
int5749 hat geschrieben: 1. Jan 2021 14:27
renek74 hat geschrieben: 1. Jan 2021 13:46
Welche alternative gibt es zur Fritzbox Binding (using TR064 protocol)?
Es gibt doch weiterhin ein Fritzbox Binding =>
AVM FRITZ! Binding
oder für die Erkennung der Geräte =>
TR-064 Binding
Ich habe das TR-064 Binding für meine Präsenzsteuerung und dort mit Gruppen, wegen der Änderung bei Apple bzgl. private/public MAC.
Leider ist die Doku zum TR064 nicht gut. Ich habe versucht über den Scan die7490 hinzu zu fügen. Manuell steht si auf Initialisieren und wird nicht grün bzw. Online. Über Text gibt es kein Bridge Befehl mehr...
Hat Jemand eine Idee?
Re: OpenHab 3 Umstieg
Verfasst: 3. Jan 2021 10:04
von EMaster
Leider ist die Doku zum TR064 nicht gut. Ich habe versucht über den Scan die7490 hinzu zu fügen. Manuell steht si auf Initialisieren und wird nicht grün bzw. Online. Über Text gibt es kein Bridge Befehl mehr...
Hat Jemand eine Idee?
Vielleicht hilft Dir das
http://gsf.diphda.uberspace.de/smarthom ... -fritzbox/ weiter?
Natürlich abgewandelt an OH3 anwenden.
Re: OpenHab 3 Umstieg
Verfasst: 3. Jan 2021 12:32
von int5749
renek74 hat geschrieben: 3. Jan 2021 09:32
Leider ist die Doku zum TR064 nicht gut.
Das ist leider richtig und ich fürchte dies wird auch nicht besser, da ja der Ansatz ist: Alles sollte über die UI konfiguriert werden.
Aber: Es ist ja auch eine Community, daher könnte jeder die Doku dort ergänzen (Da packe ich mir auch an die eigene Nase)
Mit Erschrecken habe ich gerade festgestellt, das ich dies auch bereits unter OH2 über die PaperUI konfiguriert hatte, muss ich wohl noch ändern.
Hast Du denn schon einen User in der Fritzbox angelegt??
Aus der PaperUI
Only use this value if you configured a user in fbox webui/config! It is recommended to to switch to authentication by username in fritzbox config and add a separate config user for this binding.
Ich habe einen User dort angelegt und diesen nebst PW im Binding angegeben und natürlich
Im Anschluß sollte die Bridge in der UI auf grün wechseln, was ja der erste wichtige Schritt ist.
Re: OpenHab 3 Umstieg
Verfasst: 3. Jan 2021 14:15
von int5749
renek74 hat geschrieben: 3. Jan 2021 09:32
Nachtrag
Ich bin ja noch nicht produktiv auf OH3, habe aber gerade einmal bei meinem Test-System die Fritzbox konfiguriert.
Da ich unter OH2 noch das OH1 AddOn für TR064 nutze, konnte ich das Passwort in der .cfg nachlesen
Mein Thing-Code aus der BasicUI unter OH3
Code: Alles auswählen
UID: tr064:fritzbox:FB7590
label: FritzBox
thingTypeUID: tr064:fritzbox
configuration:
phonebookInterval: 600
host: 192.168.x.y
refresh: 60
password: Piep
user: ohuser
location: Hausanschluß
Alternativ über eine .things Datei
Code: Alles auswählen
//Fritzbox
Bridge tr064:fritzbox:FB7590 "Fritzbox" @ "Hausanschluß" [
host="192.168.x.y",
user="ohuser",
password="Piep",
refresh=60,
phonebookInterval=600
]
Dann ist das Thing in der UI auch gesperrt (mit Schloß versehen) und kann dort weder verändert noch gelöscht werden
14:14:06.148 [INFO ] [est.core.internal.thing.ThingResource] - Received HTTP DELETE request for update at 'things/tr064:fritzbox:FB7590' for an unmanaged thing 'tr064:fritzbox:FB7590'.
Host, Password und User sind entsprechend anzupassen
Viele Grüße
Re: OpenHab 3 Umstieg
Verfasst: 3. Jan 2021 17:30
von renek74
int5749 hat geschrieben: 3. Jan 2021 12:32
renek74 hat geschrieben: 3. Jan 2021 09:32
Leider ist die Doku zum TR064 nicht gut.
Das ist leider richtig und ich fürchte dies wird auch nicht besser, da ja der Ansatz ist: Alles sollte über die UI konfiguriert werden.
Aber: Es ist ja auch eine Community, daher könnte jeder die Doku dort ergänzen (Da packe ich mir auch an die eigene Nase)
Mit Erschrecken habe ich gerade festgestellt, das ich dies auch bereits unter OH2 über die PaperUI konfiguriert hatte, muss ich wohl noch ändern.
Hast Du denn schon einen User in der Fritzbox angelegt??
Aus der PaperUI
Only use this value if you configured a user in fbox webui/config! It is recommended to to switch to authentication by username in fritzbox config and add a separate config user for this binding.
Ich habe einen User dort angelegt und diesen nebst PW im Binding angegeben und natürlich
Im Anschluß sollte die Bridge in der UI auf grün wechseln, was ja der erste wichtige Schritt ist.
Das lief unter OH2 bereits alles, User angelegt, Daten kamen von der Box.Leider steht jetzt in OH3 das TR064 aud Initializing....
Kein Plan.IP, User und Passwort sind eingetragen.
Re: OpenHab 3 Umstieg
Verfasst: 4. Jan 2021 17:11
von renek74
So heute nochmal über *.things Datei versucht anzulegen, leider Fehlanzeige siehe Bild....
Re: OpenHab 3 Umstieg
Verfasst: 4. Jan 2021 17:34
von Darkwin101
Versuche mal in der hosts Datei mal die Zeile hinzuzufügen 10.0.0.2 Fritz.Box
Gesendet von iPhone mit Tapatalk