Seite 3 von 3

Re: Restart Switch für OpenHab

Verfasst: 29. Dez 2020 00:11
von Galadriel13
Hallo itsego1990,

danke für dein Feedback.
In der whitelist .exec habe ich die Befehle drin:

Code: Alles auswählen

# For security reasons all commands that are used by the exec binding or transformation need to be whitelisted.
# Every command needs to be listed on a separate line below.
sudo /bin/systemctl %2$s openhab.service
sudo %2$s
Laut meiner Recherche in WinSCP (Dateisuche) ist der Pfad zur openhab.service richtig.

Re: Restart Switch für OpenHab

Verfasst: 1. Jan 2021 21:46
von itsego1990
Hi,
also bei mir läuft der Reboot(Neustart) Schalter in oh3.
Hab es gerade selber gestestet.
Hab es dieser Anleitung nach gemacht aber achtung hier Fehlt der hinweis mit der exce-withelist:
https://smarthome-training.com/de/openh ... usfuehren/
bei mir in der withelist stehen folgende befehele:

sudo %2$s
sudo /bin/systemctl %2$s openhab2.service

Re: Restart Switch für OpenHab

Verfasst: 2. Jan 2021 00:19
von Galadriel13
Hallo zusammen,

danke.
Ich habe für die Version OH2 folgendes Beispiel angewandt:

https://smarthome-training.com/de/openh ... usfuehren/

Der Vorteil hier ist, dass man auch ein Backup per Knofdruck machen kann, was sehr komfortabel ist.
Wie gesagt, unter OH3 bekomme ich das nicht zum laufen.

Vielleicht entdeckt einer von euch, woran das liegen kann.

Ich denke in Summe ist das wahrscheinlich für die Meisten eine komfortable Lösung.

VG.

Re: Restart Switch für OpenHab

Verfasst: 6. Mai 2021 15:59
von Nerz
Nutzt denn jemand diese Variante über OH3? Bei mir funktioniert sie auch nicht. Die Einträge sind in der Whitelist.

Galadriel13 hat geschrieben: 28. Dez 2020 22:08 Hallo zusammen,

ich möchte dieses Thema noch einmal aufgreifen.

In OH2 lief das problemlos.

Nun habe ich auf einem zweiten System testweise OH3 (openhabian) installiert und versuche diese Funktionen zu übertragen.
Dazu habe ich die entspr. Rule bzw. die Pfade angepasst.

Trotzdem tut sich nichts.
Habe ich etwas übersehen, oder kann das in OH3 nicht mehr funktionieren?

- EXEC-Binding installiert und konfiguriert (ONLINE)
- beide Things ohservice & piservice sind ONLINE

openhabschalter.items

Code: Alles auswählen

// Schalter für den openHab und PI Restart   
Number OH_Service         "openHAB "  
Number PI_Service          "Pi"

openhabschalter.rules

Code: Alles auswählen

//System Neustarten und Bakup
//--------------
rule "Init Service"
when
    System started                                     // Wenn System startet                          
then
    OH_Service.postUpdate(0)                         
    PI_Service.postUpdate(0)
end 

//-------------------------------------
rule "Service_OH"
when
    Item OH_Service changed
then
if(OH_Service.state == 1)
{
logInfo("OH", "Restart")
executeCommandLine ("sudo /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/openhab.service")
}
if(OH_Service.state == 2)
{
logInfo("OH", "Backup")
executeCommandLine ("sudo /usr/share/openhab/runtime/bin/backup")
OH_Service.postUpdate(0)
}
end

//-------------------------------------
rule "Service_Pi"
when
    Item PI_Service changed
then
if(PI_Service.state == 1)
{
logInfo("Pi", "wird heruntergefahren")
executeCommandLine ("sudo shutdown")
}
end



sitemap

Code: Alles auswählen

Frame label="openHAB System-Optionen" {
        Switch item=OH_Service  mappings=[1="Neustart",2="Backup"] icon="openhab"
        Switch item=PI_Service   mappings=[1="Herunterfahren"] icon="pi"
        }

Es wäre super, wenn ihr mal drüber schauen könntet.
Danke und einen schönen Abend.

Re: Restart Switch für OpenHab

Verfasst: 6. Mai 2021 16:41
von hsdneo
Nö, ich habs aufgegeben. Auf meiner Windows Maschine gehts nicht. Ich kann per Regel nicht mal ein Notepad starten, was ja überall problemlos klappen soll.

Re: Restart Switch für OpenHab

Verfasst: 6. Sep 2021 09:31
von SaschaQ
Hat das nun jemand zum laufen bekommen?

Re: Restart Switch für OpenHab

Verfasst: 7. Sep 2021 20:26
von int5749
SaschaQ hat geschrieben: 6. Sep 2021 09:31 Hat das nun jemand zum laufen bekommen?
Ich hatte dies dann nicht mehr weiter verfolgt, da ein OH System ja eigentlich auch durch laufen sollte ;) evtl aber für Backup interessant. Für welches OS möchtest Du dies umsetzen? Denn dies unterscheidet ja die notwendigen Befehle.

Re: Restart Switch für OpenHab

Verfasst: 8. Sep 2021 00:05
von udo1toni
Also, abgesehen davon, dass ein Neustart in den seltensten Fällen notwendig sein sollte (und wenn, dann sollte man herausfinden, was da schief läuft, statt die Symptome zu behandeln), hat @itsego1990 ja schon geschrieben, dass es bei ihm läuft.

Die Beschreibung erscheint mir vollständig, bis auf die exec.whitelist, die aber im Posting angegeben ist.

ACHTUNG: Es gibt eine üble Sache bei der Beschreibung, das betrifft sudo. Die Angabe funktioniert zwar, reißt aber ein riesiges Scheunentor in die Sicherheit. Macht das nicht!

Tragt stattdessen exakt die Befehle ein, die der User openhab mit sudo ohne Angabe eines Passworts ausführen darf.

Das heißt, statt einfach

Code: Alles auswählen

openhab ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL
in die Datei /etc/sudoers.d/010_pi-nopasswd einzutragen, schreibt ihr

Code: Alles auswählen

openhab ALL=(ALL) NOPASSWD: /bin/systemctl restart openhab2.service, reboot, shutdown
Wobei der Befehl shutdown nicht stimmt. Entweder man schreibt poweroff oder man schreibt shutdown -h (wobei es sich dann anbietet, noch ein now anzuhängen)
Es werden also explizit alle Befehle exakt so gelistet, wie sie hinter dem Schlüsselwort sudo verwendet werden. Ansonsten kann openHAB z.B. mittels rm -rf / in nullkommanix das gesamte System löschen.

Exec sollte unter Windows genauso funktionieren, aber natürlich mit den betriebssystemtypischen Befehlen und Schreibweisen.

Re: Restart Switch für OpenHab

Verfasst: 12. Sep 2021 09:17
von SaschaQ
Danke für die Info Udo.