Leidiges Thema: Formatierung von Zahlen

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2590
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 26
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Leidiges Thema: Formatierung von Zahlen

Beitrag von peter-pan »

Hallo André,
Danke für die Info, das ist ganz interessant was du da so machst. Ich kann mir auch gut vorstellen, was du da für einen Input aus allen möglichen Quellen jetzt schon bekommst. Da hast du ja ein Haufen Bindings installiert, da bin ich ein Waisenknabe dagegen. ich kann mir gut vorstellen, welche Hürden da zu bewältigen sind. Und so antiquiert ist Basic nun auch nicht, das gehört eher schon zu den neueren Sprachen und Elektrik kannst du auch.

Ich kann dir vielleicht sagen was es mit §7b Einkommensteuer auf sich hat oder was ein StepUp in einer Bilanz ist, aber damit kann ich hier gar nichts anfangen :lol:, aber wie heisst es so schön: "learning bei doing" . Und es macht riesig Spass. Das mit den Rollos aus dem andren Thread werd ich mir noch mal genauer anschauen. Danke für die Recherchen.

Gruss - Peter

P.S.: Wir Schwaben sind von Natur aus neugierig :D :D :mrgreen: :mrgreen:
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.1.3 openhabian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14147
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Leidiges Thema: Formatierung von Zahlen

Beitrag von udo1toni »

Na ja, in Basic hab ich Anfang der 80er im Kaufhaus in einen Commodore VC20 ein paar Zeilen eingetippt, um den Bildschirm mit dem Wort "Hallo" zu füllen... ;) und da war Basic schon nicht mehr neu...

Aber es gibt auch heute noch modernere Varianten wie VB.Net, was allerdings auch nicht mehr ganz taufrisch ist...
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

violine21
Beiträge: 591
Registriert: 20. Sep 2019 05:49
Answers: 7

Re: Leidiges Thema: Formatierung von Zahlen

Beitrag von violine21 »

udo1toni hat geschrieben: 25. Jan 2020 01:29 Na ja, in Basic hab ich Anfang der 80er im Kaufhaus in einen Commodore VC20 ein paar Zeilen eingetippt, um den Bildschirm mit dem Wort "Hallo" zu füllen... ;)
Hey, wenn schon denn schon "Hallo World" ;) ;) ;)

Nein, im Ernst, bei Basic Ende der 80er endete meine berufliche Bindung zur Programmierung ziemlich abrupt.
Da wo ich herkomme, gab es keinen Commodore :roll:
Erst viele Jahre später habe ich dann Steuerungen in Maschinen programmiert (bin also eher ein Mann der Praxis)
und seit die Verbindung zwischen Office und Produktion stärker in den Vordergrund rückt (zu Neudeutsch: Industrie 4.0)
habe ich angefangen VB6 und VB.net zu nutzen um die nötigen Schnittstellen zu schaffen.

Um ein wenig Abstand zum Berufsalltag zu schaffen, kam mir Heimautomation und am Anfang php gerade recht.
Das dort ein rasant aufstrebender Markt ist, sieht man an den mittlerweile unzähligen Anbietern.

Wer hätte noch vor wenigen Jahren gedacht, das Rasenmähen und Staubsaugen von durchaus erschwinglichen Geräten übernommen wird,
die nebenbei für findige Tüftler einen "programmiertechnischen Spassfaktor" darstellen.
Schade finde ich nur, das einige Hersteller dieses Potenzial noch nicht erkannt haben und ihre Informationen wie Goldstaub schützen.

Kurzum: Es ist schön, das es Leute gibt, mit denen man sich hier seine Erfahrungen austauschen kann!

VG André

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2590
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 26
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Leidiges Thema: Formatierung von Zahlen

Beitrag von peter-pan »

udo1toni hat geschrieben: 25. Jan 2020 01:29 Na ja, in Basic hab ich Anfang der 80er im Kaufhaus in einen Commodore VC20 ein paar Zeilen eingetippt, um den Bildschirm mit dem Wort "Hallo" zu füllen... ;) und da war Basic schon nicht mehr neu...
violine21 hat geschrieben: 25. Jan 2020 09:04 Kurzum: Es ist schön, das es Leute gibt, mit denen man sich hier seine Erfahrungen austauschen kann!
:) ...bei Basic hab ich eigentlich mehr an "VBA für Excel" gedacht, da kann man sich mit dem Makro-Recorder selbst ein paar Abläufe zusammen klicken. Das hat aber für mich (noch) nichts mit Programmieren zu tun. Das ist für mich so ähnlich wie die NGRE (die ich ehrlich gesagt auch nicht verstehe :?: :roll: ).

Aber André hat es auf den Punkt gebracht.

Deshalb nochmals ein riesiges Danke an Udo, der nicht müde wird und immer wieder für Unterstützung sorgt und Tipps gibt (selbst nachts um 1:29 Uhr ;) ).

Schönes Wochenende zusammen
Peter
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.1.3 openhabian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14147
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Leidiges Thema: Formatierung von Zahlen

Beitrag von udo1toni »

Aber immer gerne, wenn ich noch wach bin...

VBA war ja auch schon in Office97 drin... ;) auch schon 23 Jahre her.
Tatsächlich habe ich da auch wieder angefangen, zu programmieren.

Ab welchem Punkt ist ein Programm ein Programm?
Das ist ungefähr so, wie das Unterrichtsfach Mathematik, wo auch Leute an der Uni behaupten, das sei keine Mathematik sondern "nur" Rechnen. Das ist aber Quatsch.
Man kann meinetwegen von "einfacher" und "höherer" Mathematik sprechen (oder beim Programmieren von "einfachen" und "komplexen" Programmen, aber Mathe ist Mathe und Programme sind Programme, da sollte man das eigene Licht nicht selbst abdunkeln ;) das tun Andere dann schon.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

starbright
Beiträge: 80
Registriert: 16. Jan 2023 19:27
Answers: 0

Re: Leidiges Thema: Formatierung von Zahlen

Beitrag von starbright »

Das mit einer Rule zu machen liegt natürlich nahe.
Allerdings ist das auch ein bisschen umständlich. Zum einen muss man für jedes Item das man runden will eine eigene Regel bauen
* Trigger anpassen
* Eingangswert nehmen, runden und auf Ausgang schreiben
und dann verdoppelt sich die Anzahl der Items. Also es gibt eins vor und eins nach dem Runden. Das trägt nicht grad zur Übersicht bei und braucht auch doppelt Speicher.

Wäre cool es gäbe so was wie eine Regel die aber
a) den Item auf den sie angewendet wird als Parameter nimmt und
b) den eigenen Wert ändert.

--- Edit:

Gerade gelernt:
Man kann den Items in den Metadata eine State description mitgeben. Also beispielsweise %0.f W (wenn es eine Angabe in Watt ist). Das rundet zwar nicht, aber sonst minimaler Aufwand. :)

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14147
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Leidiges Thema: Formatierung von Zahlen

Beitrag von udo1toni »

Aber doch rundet das :) Nur musst Du halt %.0f oder auch %.1f schreiben, dann erhältst Du eine Zahl mit null oder einer Nachkommastelle.

Ansonsten...: Es ist etwas unglücklich, in einem Thread zu antworten, der schon über drei Jahre nicht mehr weitergeführt wurde. Da hat keiner der Beteiligten auch nur den geringsten Schimmer, worum es eigentlich geht. Lieber einen neuen Thread aufmachen, als einen uralten aus der Versenkung zu holen.
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten