Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.
Moderatoren: seppy , udo1toni
peter-pan
Beiträge: 2768 Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Beitrag
von peter-pan » 17. Okt 2020 19:33
PeterA hat geschrieben: ↑ 17. Okt 2020 19:19
Dazwischen könnte schon mal ein OpenHab Neustart liegen
Das macht Sinn.
PeterA hat geschrieben: ↑ 17. Okt 2020 19:21 Item
Das ist aber nicht das Item, das alle 2160 Std den Lüfterwechsel anzeigt, oder ?
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5
openhabian
PeterA
Beiträge: 1106 Registriert: 8. Feb 2019 12:12
Answers: 13
Beitrag
von PeterA » 17. Okt 2020 19:47
Nein das Datum WANN der Filter gewechselt wurde
- OpenHab 2.4
#PWRUP
udo1toni
Beiträge: 15265 Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt
Beitrag
von udo1toni » 17. Okt 2020 21:13
Im Gegensatz zu anderen Persistence Services kann mapdb alle Itemtypen persistieren.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
PeterA
Beiträge: 1106 Registriert: 8. Feb 2019 12:12
Answers: 13
Beitrag
von PeterA » 18. Okt 2020 19:52
Somit könnte man mit mapdb alle Itemtypen persistieren welche NICHT für Historische Daten zuständig sind sondern
nur die Itemtypen von welchen man den letzten Status VOR einem Reboot haben möchte.
Zack und wieder etwas gelernt!
- OpenHab 2.4
#PWRUP
udo1toni
Beiträge: 15265 Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt
Beitrag
von udo1toni » 19. Okt 2020 14:41
Genau. So macht man das.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet