Das ist nicht so mein Gebiet... Für den Arduino gibt es z.B. so Module mit Ethernet Schnittstelle. Es gibt da aber unüberschaubar viele Möglichkeiten...
Gesendet von iPad mit Tapatalk
mehrere Temperatursensoren an Raspberry Pi anschließen
- udo1toni
- Beiträge: 15265
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: mehrere Temperatursensoren an Raspberry Pi anschließen
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 12. Sep 2019 19:53
Re: mehrere Temperatursensoren an Raspberry Pi anschließen
Du kannst auch einfach noch einen esp8266 als Repeater nutzen.
Der hat natürlich keine große Bandbreite, aber es geht ja nur um Sensoren.
Einfach mal googlen, da gibt's auf github was. Funktioniert einwandfrei und kostet quasi nix.
Der hat natürlich keine große Bandbreite, aber es geht ja nur um Sensoren.
Einfach mal googlen, da gibt's auf github was. Funktioniert einwandfrei und kostet quasi nix.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 14. Jan 2020 20:29
Re: mehrere Temperatursensoren an Raspberry Pi anschließen
Das finde ich ne gute Idee. Da muss ich mich mal informieren.Du kannst auch einfach noch einen esp8266 als Repeater nutzen.
Mir ist aber noch nicht ganz klar was bei den ESP8266 die beste Stromversorgung ist. Batterie, Netzteil,...
Womit fahrt Ihr da meistens?
- peter-pan
- Beiträge: 2768
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: mehrere Temperatursensoren an Raspberry Pi anschließen
Im Prinzip kommt jede USB-Steckdose in Frage. Das kann ein Rechner sein, ein USB-Anschluss, der in die Steckdose integriert ist, oder ein Netzteil. Meistens hat man ja noch von einem alten Handy so ein Netzteil. Im Batteriebetrieb sollen die Dinger aber sehr "hungrig" sein, es sei denn man nutzt solche Features wie "Deep Sleep" (kenn ich aber nur vom lesen).
Bei mir laufen die ESP's alle über USB-Stromversorgung, meistens mit einem kleinen Netzteil.
Bei mir laufen die ESP's alle über USB-Stromversorgung, meistens mit einem kleinen Netzteil.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian
- udo1toni
- Beiträge: 15265
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: mehrere Temperatursensoren an Raspberry Pi anschließen
WLAN ist immer sehr hungrig, das ist nicht auf Stromsparen ausgelegt. Das ist einer der Gründe, warum das WLAN bei Smartphones gerne in eine Art Tiefschlaf geht (und dann immer mal wieder aufwachen muss...)
Aber der ESP braucht vergleichsweise wenig, die kleinsten USB-Netzteile sind mehr als ausreichend. Leider verträgt der ESP nur 3,3V, das heißt, man braucht noch ein wenig Elektronik drumherum.
Aber der ESP braucht vergleichsweise wenig, die kleinsten USB-Netzteile sind mehr als ausreichend. Leider verträgt der ESP nur 3,3V, das heißt, man braucht noch ein wenig Elektronik drumherum.

openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet