openHAB "Lastsprung"

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: openHAB

Beitrag von udo1toni »

Also, VSC dauerhaft offen zu halten ist nahc meinen Erfahrungen eine ganz schlechte Idee. Ich sehe jetzt auch nicht, was das für Vorteile haben soll.
VSCode ist ein Konfigurationswerkzeug.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 1106
Registriert: 8. Feb 2019 12:12
Answers: 13

Re: openHAB "Lastsprung"

Beitrag von PeterA »

So sieht die HW aus:
Bild
Die Platine oben drauf ist der Modbus HAT
- OpenHab 2.4
#PWRUP

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: openHAB

Beitrag von peter-pan »

...sieht toll aus. Und da läuft auch dein komplettes OH drauf ? Was macht der Modbus HAT ? Ich werd mal ein bisschen googeln. Hängt der am LAN oder WLAN ? Was hängt denn da noch alles dran ?
Gell, ich bin neugierig !!! :D
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 1106
Registriert: 8. Feb 2019 12:12
Answers: 13

Re: openHAB "Lastsprung"

Beitrag von PeterA »

Da läuft mein komplettes OH drauf.
Der ModbusHAT ist für unsere Lüftungsanlage.
Es ist noch ein JeeLink LaCrosse Empfänger am USB angeschlossen für die Temp/Hum Sensoren im Haus.
Die komplette Bedienung der Hifi/Heimkino/Satreceiver Komponenten habe ich über OH abgebildet.
Ebenfalls die automatische Verschattung mit Shelly Rollladenrelais und diverse andere geschaltete Steckdosen wie z.B.: Außensteckdosen für die Xmas Beleuchtung.
Da an der Lüftungsanlage (wo sich auch der Raspi befindet) kein LAN Kabel liegt ist der Raspi im WLAN das funktioniert im Grunde sehr zuverlässig und ohne nennenswerte Latenz, bis auf einen gelegentlichen Neustart von OH [emoji23].
- OpenHab 2.4
#PWRUP

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: openHAB

Beitrag von udo1toni »

Auf den Poden mit dem Purschen! Los, leget er LAN-Kabel zur Lüftung!

(Alternativ könntest Du natürlich auch den Modbus etwas verlängern, falls Du dadurch den Raspberry an einer anderen Stelle ans LAN anbinden kannst)

;)

Aber das dürfte eher nichts mit dem Lastproblem zu tun haben, das ist eher so eine "das macht man so nicht!" Geschichte.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 1106
Registriert: 8. Feb 2019 12:12
Answers: 13

Re: openHAB "Lastsprung"

Beitrag von PeterA »

Ach geh doch nicht so hart mit mir ins Gericht [emoji23]
In der Tat liegt dort schon eine CAT7 Leitung.
Diese wurde aber auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person (WAF Inhaberin) dafür benötigt um das Bedienteil der Lüftung ins EG zu verlegen.
Sogar übers Patchfeld gepatched.
Damals bei der Planung der IT Leitungen war Smarthome halt kein Thema...
Wie wir Hessen sagen: Es dudd doch.
- OpenHab 2.4
#PWRUP

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: openHAB

Beitrag von peter-pan »

PeterA hat geschrieben: 28. Nov 2020 11:08 bis auf einen gelegentlichen Neustart von OH
...der war gut. 😂 🤣.

Ansonsten kann ich da nur sagen: Hut ab, was da so alles werkelt auf deinem kleinen RasPi 👍. Da kann man richtig neidisch werden.

Grüssle - Peter
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: openHAB

Beitrag von udo1toni »

Und das Bedienpanel braucht 8 Adern?
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 1106
Registriert: 8. Feb 2019 12:12
Answers: 13

Re: openHAB "Lastsprung"

Beitrag von PeterA »

Ich weiß schon worauf Du hinaus willst [emoji3]
LAN braucht ja nur 4 Adern.....
Ich frickel die Netzwerkdose nicht mehr auseinander.
- OpenHab 2.4
#PWRUP

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 1106
Registriert: 8. Feb 2019 12:12
Answers: 13

Re: openHAB "Lastsprung"

Beitrag von PeterA »

Hmm. Da gibt's ja auch schon fertige Adapter:

https://www.reichelt.de/modularverteile ... d2a73&&r=1
- OpenHab 2.4
#PWRUP

Antworten