Openhab3 Semantic Model

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
int5749
Beiträge: 1173
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von int5749 »

TuxTux hat geschrieben: 5. Feb 2021 20:16 So, nach gestiegen Schwierigkeiten mit dem ApiKey und VSCode geht es heute und ich lösche mal eben alle Group Items und lege alles manuell an :-)

Mal sehen ob das so klappt wie du sagst :-)

Gruß Tux
Oha :cry: ich auch
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2760
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von peter-pan »

int5749 hat geschrieben: 5. Feb 2021 16:07 Die Items wären ja fast alle nur als Point?
Du kannst ja auch was anderes reinschreiben ;) Schau mal hier.
int5749 hat geschrieben: 5. Feb 2021 16:07 Kann ich den auch Read-Only setzen? Der zeigt ja "nur" an, ob die Maschines eingeschaltet ist.
Ja, in der UI unter Metadata -> stateDescription, oder so:

Code: Alles auswählen

Switch TillyPowerState  "Power state [%s]" <switch>    (gTilly,HomeConnect) ["Switch"]  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:power_state", stateDescription="pattern" [pattern="MAP(de.map):%s", readOnly=true], synonyms="Schalter"}
oder
Switch TillyPowerState  "Power state [%s]" <switch>    (gTilly,HomeConnect) ["Switch"]  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:power_state", stateDescription="pattern" [readOnly=true]}
int5749 hat geschrieben: 5. Feb 2021 16:07 Für % habe ich noch keine Sub-Gruppe gefunden, werde dies mal so einbinden und bereichten
Mir ist nicht ganz klar, was du damit meinst.
int5749 hat geschrieben: 5. Feb 2021 16:07 Mit dem neuen Model kommen so noch einmal einige Gruppen hinzu, für die Geräte.
Evtl. hat auch jemand einen Tipp zur Steckdose? ? Etwas weiter oben?
Bei mir nicht, ich habe das schon immer so gehandhabt. Der Thermostat, der Mikroprozessor, die Steckdose, der Speaker, etc., etc, war schon immer eine Gruppe bei mir, also "Equipment" und der Raum auch eine Gruppe also "Location".
int5749 hat geschrieben: 5. Feb 2021 16:07 Evtl. hat auch jemand einen Tipp zur Steckdose? ? Etwas weiter oben?
Beispiel für eine Steckdose:

Code: Alles auswählen

//Steckdose Garage              
Group                         gSFritz_01                        "Steckdose Fritz SF01 Garage"                                   <dect200>         (gGarage)                          ["PowerOutlet"]                       // SF stands for Socket-Fritz
Switch                        Socket_Fritz_01                   "Steckdose 01 Garage [MAP(de.map):%s]"                          <dect200>         (gSFritz_01)                       ["Switch"]                            { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:outlet" }
Number:Temperature            Socket_Fritz_01_Temp              "Steckdose 01 Garage Temperatur [%.1f %unit%]"                  <temperature>     (gSFritz_01,gRtIstA)               ["Temperature", "Measurement"]        { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:temperature" }
Number:Energy                 Socket_Fritz_01_Energy            "Steckdose 01 Verbrauch Gesamt [%.3f kWh]"                      <line>            (gSFritz_01)                       ["Energy", "Measurement"]             { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:energy" }
Number:Power                  Socket_Fritz_01_Power             "Steckdose 01 Leistung aktuell [%.2f %unit%]"                   <watts>           (gSFritz_01)                       ["Power", "Measurement"]              { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:power" }
Number:ElectricPotential      Socket_Fritz_01_Voltage           "Steckdose 01 Spannung [%.1f %unit%]"                           <energy>          (gSFritz_01)                       ["Voltage", "Measurement"]            { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:voltage" }
String                        Socket_Fritz_01_ModeX             "Steckdose 01 Modus [%s]"                                       <temperature>     (gSFritz_01)                       ["Point"]                             { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:mode" }
Contact                       Socket_Fritz_01_locked            "Steckdose 01 Sperre extern [MAP(fritz.map):%s]"                <lock>            (gSFritz_01)                       ["OpenState"]                         { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:locked" }
Contact                       Socket_Fritz_01_dev_locked        "Steckdose 01 Sperre intern [MAP(fritz.map):%s]"                <lock>            (gSFritz_01)                       ["OpenState"]                         { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:device_locked" }
Das mit dem String-Item ist eigentlich kein Problem, die Auswahl kannst du in einem Widget aufbereiten.

Das ist natürlich alles ohne Gewähr, da ich selber noch am basteln bin :lol: :lol: ;)
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
TuxTux
Beiträge: 65
Registriert: 6. Nov 2019 23:47
Answers: 0
Wohnort: Achim

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von TuxTux »

So,

hab dann mal gebastelt. Was sagt ihr? Kann man das so lassen oder damit weiter arbeiten ?!

Code: Alles auswählen

Group gIndoor	"Innenbereich"  ["Indoor"]

	Group gHouse    "Home Sweet Home"   <group> (gIndoor)   ["House"]   {synonyms="Hauses"}
        
        	Group gGroundFloor	"Erdgeschoß"	<firstfloor>	(gHouse)	["GroundFloor"]
		  	
            		Group gMaintanaceRoom 	"HWR"	        <whitegood>		(gGroundFloor)	["BoilerRoom"]
            		Group gFloor		    "Flur"	        <corridor>	    (gGroundFloor)	["Corridor"]
            		Group gkitchen		    "Küche"	        <kitchen>	    (gGroundFloor)	["Kitchen"]
            		Group gDiningRoom		"Esszimmer"	    <pantry>	    (gGroundFloor)	["DiningRoom"]
            		Group gLivingRoom		"Wohnzimmer"	<sofa>	        (gGroundFloor)	["LivingRoom"]
            		Group gGuestRoom		"Gästezimmer"	<bedroom>	    (gGroundFloor)	["Bedroom"]
            		Group gGuestBathroom	"Gäste WC"	    <bath>	        (gGroundFloor)	["Bathroom"]
        
        	Group gFirstFloor	"Obergeschoß"	<groundfloor>	(gHouse)	["FirstFloor"]

            		Group gBathroom		"Badezimmer"	        <bathroom>      (gFirstFloor)	["Bathroom"]
            		Group gBedRoom		"Schlafzimmer"	        <bedroom_blue>	(gFirstFloor)	["Bedroom"]
            		Group gChildRoom_1	"Kinderzimmer Leonhard"	<boy_1>	        (gFirstFloor)	["Bedroom"]
            		Group gChildRoom_2  "Kinderzimmer Lukas"	<baby_1>	    (gFirstFloor)	["Bedroom"]
            
		Group gAttic 		"Dachboden"		<attic>			(gHouse)	["Attic"]

Group gOutdoor	"Außenbereich"  ["Outdoor"]

	Group gDriveWay    "Auffahrt"   <group> (gOutdoor)   ["Carport"]   {synonyms="Auffahrt"}

        	Group gGarage    "Garage"   <garage> (gOutdoor)   ["Garage"]

	Group gFrontYard   "Garten Vorne"   <group> (gOutdoor)   ["Garden"]   {synonyms="Garten Vorne"}

	Group gBackYard    "Garten Hinten"   <group> (gOutdoor)   ["Garden"]   {synonyms="Garten Hinten"}
        
        	Group gTerrace    "Terasse"   <terrace> (gOutdoor)   ["Terrace"] 


Gruß Tux
Proxmoxx 6.xx @ HP T610 8GB Ram 128GB SSD
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground

"No message, is a good message"

Benutzeravatar
TuxTux
Beiträge: 65
Registriert: 6. Nov 2019 23:47
Answers: 0
Wohnort: Achim

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von TuxTux »

int5749 hat geschrieben: 5. Feb 2021 20:35
TuxTux hat geschrieben: 5. Feb 2021 20:16 So, nach gestiegen Schwierigkeiten mit dem ApiKey und VSCode geht es heute und ich lösche mal eben alle Group Items und lege alles manuell an :-)

Mal sehen ob das so klappt wie du sagst :-)

Gruß Tux
Oha :cry: ich auch
Hat alles geklappt. War gestern nur zu stressig und habe Fehler gemacht im VSCode . :-)

Was sagst du zum Model?
Proxmoxx 6.xx @ HP T610 8GB Ram 128GB SSD
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground

"No message, is a good message"

int5749
Beiträge: 1173
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von int5749 »

TuxTux hat geschrieben: 5. Feb 2021 22:01 Was sagst du zum Model?
Da bin ich ja froh, un dich weiß, dass die text-basierende Konfig evtl. mal entfallen wird, aber für mich ist die derzeit einfacher.

Das Modell sieht für mich erst einmal OK aus, wenn Du auch so damit zurecht kommst.

Jedoch
1) Hast Du die icons zwischen EG und OG vertauscht?
2) Gemäß Konzept wäre die Garage Indoor zuzuordnen (Indoor = alles was umbauter Raum ist), kannst Du aber natürlich auch nach draussen definieren
3) OK, Dein Haus scheint nicht unterkellert ;)

4) Ich bin gespannt, wo Du WebServices wie Wetter und Astro platzierst?

Viele Grüße
Jörg
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2760
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von peter-pan »

int5749 hat geschrieben: 5. Feb 2021 16:07 Hier müsste ich ein String senden, bzw. kommt dies aus dem Binding und müsste dann ausgewählt werden. mal sehen wie/ob dies mit einem Point geht
Also das mit dem String-Item habe ich noch mal nachgeschaut, das müsste dann einen "Setpoint"-Tag bekommen. Alles andere kommt dann automatisch aus der Thing/Channel-Definition.
Im Item sieht das dann so aus:
item.jpg
Oder in einer Page:
Auswahl.jpg
Edit: Das mit dem "Setpoint" war nicht ganz richtig. Es müsste auch mit "Point" klappen.
Zuletzt geändert von peter-pan am 6. Feb 2021 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

int5749
Beiträge: 1173
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von int5749 »

peter-pan hat geschrieben: 5. Feb 2021 21:45
int5749 hat geschrieben: 5. Feb 2021 16:07 Die Items wären ja fast alle nur als Point?
Du kannst ja auch was anderes reinschreiben ;) Schau mal hier.
Ja, die Quelle kenne ich, aber bin da nicht sooooo richtig schlau draus geworden :-/
peter-pan hat geschrieben: 5. Feb 2021 21:45
int5749 hat geschrieben: 5. Feb 2021 16:07 Kann ich den auch Read-Only setzen? Der zeigt ja "nur" an, ob die Maschines eingeschaltet ist.
Ja, in der UI unter Metadata -> stateDescription, oder so:

Code: Alles auswählen

Switch TillyPowerState  "Power state [%s]" <switch>    (gTilly,HomeConnect) ["Switch"]  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:power_state", stateDescription="pattern" [pattern="MAP(de.map):%s", readOnly=true], synonyms="Schalter"}
oder
Switch TillyPowerState  "Power state [%s]" <switch>    (gTilly,HomeConnect) ["Switch"]  {channel="homeconnect:dishwasher:simulator_api_bridge:dishwasher1:power_state", stateDescription="pattern" [readOnly=true]}
Das werde ich mal probieren
peter-pan hat geschrieben: 5. Feb 2021 21:45
int5749 hat geschrieben: 5. Feb 2021 16:07 Für % habe ich noch keine Sub-Gruppe gefunden, werde dies mal so einbinden und bereichten
Mir ist nicht ganz klar, was du damit meinst.
Das hat sich über das Item selber erledigt und mit wird % angezeigt als Status ;-)
peter-pan hat geschrieben: 5. Feb 2021 21:45
int5749 hat geschrieben: 5. Feb 2021 16:07 Mit dem neuen Model kommen so noch einmal einige Gruppen hinzu, für die Geräte.
Evtl. hat auch jemand einen Tipp zur Steckdose? ? Etwas weiter oben?
Bei mir nicht, ich habe das schon immer so gehandhabt. Der Thermostat, der Mikroprozessor, die Steckdose, der Speaker, etc., etc, war schon immer eine Gruppe bei mir, also "Equipment" und der Raum auch eine Gruppe also "Location".
OK, das haben wir in der Vergangenheit anders gearbeitet :)
peter-pan hat geschrieben: 5. Feb 2021 21:45
int5749 hat geschrieben: 5. Feb 2021 16:07 Evtl. hat auch jemand einen Tipp zur Steckdose? ? Etwas weiter oben?
Beispiel für eine Steckdose:

Code: Alles auswählen

//Steckdose Garage              
Group                         gSFritz_01                        "Steckdose Fritz SF01 Garage"                                   <dect200>         (gGarage)                          ["PowerOutlet"]                       // SF stands for Socket-Fritz
Switch                        Socket_Fritz_01                   "Steckdose 01 Garage [MAP(de.map):%s]"                          <dect200>         (gSFritz_01)                       ["Switch"]                            { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:outlet" }
Number:Temperature            Socket_Fritz_01_Temp              "Steckdose 01 Garage Temperatur [%.1f %unit%]"                  <temperature>     (gSFritz_01,gRtIstA)               ["Temperature", "Measurement"]        { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:temperature" }
Number:Energy                 Socket_Fritz_01_Energy            "Steckdose 01 Verbrauch Gesamt [%.3f kWh]"                      <line>            (gSFritz_01)                       ["Energy", "Measurement"]             { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:energy" }
Number:Power                  Socket_Fritz_01_Power             "Steckdose 01 Leistung aktuell [%.2f %unit%]"                   <watts>           (gSFritz_01)                       ["Power", "Measurement"]              { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:power" }
Number:ElectricPotential      Socket_Fritz_01_Voltage           "Steckdose 01 Spannung [%.1f %unit%]"                           <energy>          (gSFritz_01)                       ["Voltage", "Measurement"]            { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:voltage" }
String                        Socket_Fritz_01_ModeX             "Steckdose 01 Modus [%s]"                                       <temperature>     (gSFritz_01)                       ["Point"]                             { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:mode" }
Contact                       Socket_Fritz_01_locked            "Steckdose 01 Sperre extern [MAP(fritz.map):%s]"                <lock>            (gSFritz_01)                       ["OpenState"]                         { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:locked" }
Contact                       Socket_Fritz_01_dev_locked        "Steckdose 01 Sperre intern [MAP(fritz.map):%s]"                <lock>            (gSFritz_01)                       ["OpenState"]                         { channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:192_168_178_1:116570136076:device_locked" }
OK, aber diese sind ja nicht als Equipment "PowerOutlet" definiert :?:

peter-pan hat geschrieben: 5. Feb 2021 21:45 Das ist natürlich alles ohne Gewähr, da ich selber noch am basteln bin :lol: :lol:
Ich auch, daher mach ich das tagging derzeit zusätzlich ;-)

Danke und Gruß,
Jörg
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Benutzeravatar
TuxTux
Beiträge: 65
Registriert: 6. Nov 2019 23:47
Answers: 0
Wohnort: Achim

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von TuxTux »

int5749 hat geschrieben: 5. Feb 2021 22:40
TuxTux hat geschrieben: 5. Feb 2021 22:01 Was sagst du zum Model?
Da bin ich ja froh, un dich weiß, dass die text-basierende Konfig evtl. mal entfallen wird, aber für mich ist die derzeit einfacher.

Das Modell sieht für mich erst einmal OK aus, wenn Du auch so damit zurecht kommst.

Jedoch
1) Hast Du die icons zwischen EG und OG vertauscht?
Ich werde das morgen prüfen, ich denke aber ich habe alles richtig gemacht. Es sah zumindest in der UI ganz gut aus. Es können sich aber copy Paste Fehler eingeschlichen haben.
2) Gemäß Konzept wäre die Garage Indoor zuzuordnen (Indoor = alles was umbauter Raum ist), kannst Du aber natürlich auch nach draussen definieren
Das Konzept, was sich auch nur jemand oder viele mit sehr viel Wein, Bier und Schnaps ausgedacht haben entspricht da nicht ganz meinem Verständnis, zumal die Garage keinen Zugang zum Innenraum hat. Von da her war ich mir mit meiner Frau einig das sie zur Auffahrt gehört und somit Outdoor ist.
3) OK, Dein Haus scheint nicht unterkellert ;)

Korrekt, das Haus ist Bj. 77 und liegt im ehemaligen Dünengebiet der Weser. Hier gibt Essengerüchen Keller, was schade ist aber in Ordnung für mich.
4) Ich bin gespannt, wo Du WebServices wie Wetter und Astro platzierst?
Da bin ich mir schon ziemlich sicher das es der HWR wird da hier alles zusammen läuft. Der Server wandert zwar die nächsten Wochen irgendwann nach oben in die Wand und wartet dort auf sein neues Zuhause im HWR, aber das Multimedia Feld von Hager stößt gerade an seine Grenzen und ich komme nicht mehr gut an die Anschlüsse.


Viele Grüße
Jörg
Ich habe schon angefangen die KNX Geräte anzulegen und es macht richtig Spaß alles mal richtig gut zu benennen und zu sortieren.

Ich berichte morgen über meinen Fortschritt.


In diesem Sinne, gute Nacht.

Grüße Tux
Proxmoxx 6.xx @ HP T610 8GB Ram 128GB SSD
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground

"No message, is a good message"

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2760
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von peter-pan »

int5749 hat geschrieben: 5. Feb 2021 22:50 OK, aber diese sind ja nicht als Equipment "PowerOutlet" definiert
PowerOutlet ist doch Equipment und so hab ich auch die Steckdose (Gruppe) definiert. Und die Zuordnung zur Garage(Location) ist über die Zuordnung zur Gruppe Garage(gGarage).
TuxTux hat geschrieben: 5. Feb 2021 21:59 hab dann mal gebastelt. Was sagt ihr? Kann man das so lassen oder damit weiter arbeiten ?!
Ich denke das sieht doch ganz gut aus. Hier mal zum Vergleich, meine Bastelei:

Code: Alles auswählen

//+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
//                                                 Locations                                                                                  +
//+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
//                                                 Gebäudeplan - Building plan       
Group                             gEstate         "Anwesen Flurstück"                      <garden>                                 ["Location"]
//                                                 Aussenbereich Outdoor area                                            
Group                             gAussen         "Aussenbereich"                          <garden>              (gEstate)          ["Outdoor"]
Group                             gGarage         "Garage"                                 <garage_1>            (gAussen)          ["Garage", "garage_detached"]
Group                             gHof            "Garageneinfahrt"                                              (gAussen)          ["Driveway"]                     
Group                             gGhaus          "Gartenhaus"                                                   (gAussen)          ["Outdoor"]
Group                             gFront          "Vorgarten"                                                    (gAussen)          ["Garden"]
Group                             gBack           "Garten Südseite"                                              (gAussen)          ["Garden"]
//                                                 Innenbereich - Indoor                                            
Group                             gInnen          "Innenbereich"                           <house>               (gEstate)          ["Indoor"]
                                                                                           
Group                             gHome           "Casa Claudia"                           <house>               (gInnen)           ["Building"]
//                                                 Stockwerke - Floors                                               
Group                             gEG             "Erdgeschoss"                            <groundfloor>         (gHome)            ["GroundFloor"]
Group                             gDG             "Dachgeschoss"                           <firstfloor>          (gHome)            ["Attic"]
Group                             gUGElw          "Celines Reich"                          <cellar>              (gHome)            ["Basement"]
Group                             gUGKel          "Keller"                                 <cellar>              (gHome)            ["Basement"]
//                                                 Zimmer - Rooms                                                  
Group                             gEG_Bad         "Badezimmer"                             <bubble_bath>         (gHome, gEG)       ["Bathroom" ]                   { synonyms="Badezimmer" }
Group                             gEG_Essen       "Esszimmer"                              <dining>              (gHome, gEG)       ["DiningRoom" ]
Group                             gEG_Kind1       "Zimmer Claudia"                         <girl_3>              (gHome, gEG)       ["Room" ]                       { synonyms="Kinderzimmer" }
Group                             gEG_WC          "Toilette"                               <toilet>              (gHome, gEG)       ["Bathroom" ]                   { synonyms="Toilette,WC,Restroom" }
Group                             gEG_Wohnen      "Wohnzimmer"                             <living>              (gHome, gEG)       ["LivingRoom" ]
Group                             gEG_Schlafen    "Schlafzimmer"                           <bed>                 (gHome, gEG)       ["Bedroom" ]
Group                             gEG_Kueche      "Küche"                                  <catfridge>           (gHome, gEG)       ["Kitchen" ]
Group                             gEG_Windfang    "Windfang-Garderobe"                     <wardrobe>            (gHome, gEG)       ["Entry" ]
Group                             gEG_Vorgarten   "Vorgarten"                              <lawnmower>           (gHome, gEG)       ["Garden" ]
Group                             gEG_Terrasse    "Terrasse"                               <terrace>             (gHome, gEG)       ["Terrace" ]
Group                             gEG_Kind2       "Zimmer York"                            <boy_3>               (gHome, gEG)       ["Room" ]                        { synonyms="Kinderzimmer" }
Group                             gEG_Diele       "Diele"                                  <corridor>            (gHome, gEG)       ["Corridor" ]
Group                             gEG_Flur        "Flur"                                   <corridor>            (gHome, gEG)       ["Corridor" ]
Group                             gEG_Buero       "Arbeitszimmer"                          <office>              (gHome, gEG)       ["Office" ]
Group                             gDG_Speicher    "Dachboden"                              <attic>               (gHome, gDG)       ["Room" ]
Group                             gUG_Wohnen      "Wohn-Esszimmer"                         <sofa>                (gHome, gUGElw)    ["LivingRoom" ]
Group                             gUG_Schlafen    "Schlafzimmer"                           <bed>                 (gHome, gUGElw)    ["Bedroom" ]
Group                             gUG_Bad         "Badezimmer"                             <bath>                (gHome, gUGElw)    ["Bathroom" ]
Group                             gUG_Diele       "Flur"                                   <corridor>            (gHome, gUGElw)    ["Corridor" ]
Group                             gUG_Waschkueche "Waschküche"                             <washingmachine>      (gHome, gUGKel)    ["LaundryRoom" ]
Group                             gUG_Heizraum    "Heizungsraum"                           <heating>             (gHome, gUGKel)    ["BoilerRoom" ]
Group                             gUG_Keller      "Keller"                                 <cellar>              (gHome, gUGKel)    ["Cellar" ]
Group                             gUG_Holzkeller  "Holz-Keller"                            <cellar>              (gHome, gUGKel)    ["Cellar" ]
                                                  
Group                             gSpecial        "Special"                                                                        // ["Outdoor"]
Group                             gMonitor        "Monitoring"                                                                     // ["Outdoor"]

// aktive Gruppen             
Group:Switch:OR(ON,OFF)           gLight          "Licht [MAP(de.map):%s]"                 <light>               (gInnen)           ["Indoor"]
Group:Contact:OR(OPEN,CLOSED)     gDoor           "Türen [MAP(de.map):%s]"                 <door>                (gInnen)           ["Indoor"]
//+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
//                                                Locations - End                                                                                   +
//+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Astro hab ich auch eingebunden:

Code: Alles auswählen

// Astro items
Group                 gOrbit                          "Astro Info"                                                                                              ["Outdoor"]

Group                 gAstro                          "Astro - Wetter"                                                      <sun_clouds>              (gOrbit)  ["WebService"]
String                ISS_Beobachtung                 "ISS Sichtbarkeit"                                                   
String                ISS_Livestream                  "ISS Livestream"                                                     
String                Wetter                          "Wetterdienst"                                                       
DateTime              Sunset_Time                     "Sonnenuntergang [%1$ta, %1$td.%1$tm.%1$ty,  %1$tH:%1$tM]"            <sunset>                  (gAstro)  ["Point"]    {channel="astro:sun:local:set#start"}
DateTime              Sunrise_Time                    "Sonnenaufgang [%1$ta, %1$td.%1$tm.%1$ty,  %1$tH:%1$tM]"              <sunrise>                 (gAstro)  ["Point"]    {channel="astro:sun:local:rise#start"}
.........
und das gleiche mit OWM:

Code: Alles auswählen

Group                  gOCData                                     "OC Wetterstation"                                                                           ["Outdoor"]
Group                  gOCact                                       "OneCall Wetterdaten"                                                    (gOCData)           ["WeatherService"]
DateTime               OC_WaF_Current_TimeStamp                     "Aktuell Letzte messung [%1$tH:%1$tM]"                                   (gOCact)            ["Point"]                        {channel="openweathermap:onecall:api:local:current#time-stamp"}
DateTime               OC_WaF_ObservationTime                       "Letzte Beobachtung [%1$tH:%1$tM]"                                       (gOCact)            ["Point"]                        {channel="openweathermap:onecall:api:local:current#time-stamp"}
DateTime               OC_WaF_Current_Sunrise                       "Aktuell Sonnenaufgang[%1$tH:%1$tM]"                                     (gOCact)            ["Point"]                        {channel="openweathermap:onecall:api:local:current#sunrise"}
DateTime               OC_WaF_Current_Sunset                        "Aktuell Sonnenuntergang[%1$tH:%1$tM]"                                   (gOCact)            ["Point"]                        {channel="openweathermap:onecall:api:local:current#sunset"}
String                 OC_WaF_Current_Condition                     "Aktuell Wetterlage"                                       <wetterlage>  (gOCact)            ["Point"]                        {channel="openweathermap:onecall:api:local:current#condition"}
String                 OC_WaF_Current_ConditionId                   "Aktuell Wetterlage"                                                     (gOCact)            ["Point"]                        {channel="openweathermap:onecall:api:local:current#condition-id"}
Und das sieht dann so aus:
estate.jpg
Viel Spass beim Weiterbasteln ;)
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

int5749
Beiträge: 1173
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von int5749 »

peter-pan hat geschrieben: 6. Feb 2021 00:46 PowerOutlet ist doch Equipment und so hab ich auch die Steckdose (Gruppe) definiert. Und die Zuordnung zur Garage(Location) ist über die Zuordnung zur Gruppe Garage(gGarage).
Ich glaube nun hat es langsam "klick" gemacht im Karton, mein "Denkfehler" waren die fehlenden Gruppen pro Gerät/Equipment und ich wollte dem geschalteten Objekt "PowerOutlet" zuweisen, woei die ja ein Point ist!

peter-pan hat geschrieben: 6. Feb 2021 00:46 Hier mal zum Vergleich, meine Bastelei:
Auch sehr interessant
peter-pan hat geschrieben: 6. Feb 2021 00:46 Und das sieht dann so aus:
estate.jpg
Wie hast Du denn die Unterteilung in der Übersicht "Standorte" hinbekommen?? Dies suche ich auch noch.
Update: Gefunden ;-) Add Separator bei den Einstellungen der Standorte
peter-pan hat geschrieben: 6. Feb 2021 00:46 Viel Spass beim Weiterbasteln ;)
Der ist noch vorhanden. So langsam gewöhne ich mich an die Ansicht und mit Fotos de reigenen Umgebung sieht das Ganze noch viel smarter aus.
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Antworten