Seite 3 von 4

Re: Owntracks über MQTT

Verfasst: 8. Jan 2022 10:21
von Mclupo
Moin allerseits
Jetzt habe ich das gleiche System fürs Ipad aufgebaut und es funktioniert. Hab dann wieder fürs Iphone den 2.ten Channel mit untenstehendem Index aufgebaut. Siehe da, alles funktioniert. Ich kann aber nicht sehen, wo etwas anders ist als gestern.

Samstag ist der bessere Openhab Tag.

Besten Dank an alle, die mal wieder gequält wurden
Wolf

Code: Alles auswählen

REGEX:(.*inregion.*)∩JSONPATH:$.inregion

Re: Owntracks über MQTT

Verfasst: 8. Jan 2022 10:50
von Mclupo
Ich muss noch ergänzen, dass das Item den alten Wert behält und vielleicht nicht aktualisiert wird, wenn die Position „inregions“ nicht im String vorhanden ist.
Das ist dann was für nächsten Samstag

Re: Owntracks über MQTT

Verfasst: 8. Jan 2022 12:00
von peter-pan
Mclupo hat geschrieben: 8. Jan 2022 10:50 Ich muss noch ergänzen, dass das Item den alten Wert behält
...genau das gleiche Verhalten habe ich bei meinen Spielereien mit der "Intersection" auch festgestellt. Wenn es da eine Lösung gibt, würde mich das auch interessieren.
Mclupo hat geschrieben: 8. Jan 2022 10:21 Siehe da, alles funktioniert.
Ich habe (bei mir) festgestellt, dass Änderungen am Thing/Item Änderungen nur dann zum Tragen kommen, wenn OH "restartet" wird. Evtl. reicht auch ein "Bundle-Restart".

Re: Owntracks über MQTT

Verfasst: 8. Jan 2022 15:36
von udo1toni
Mclupo hat geschrieben: 8. Jan 2022 10:50 Ich muss noch ergänzen, dass das Item den alten Wert behält und vielleicht nicht aktualisiert wird, wenn die Position „inregions“ nicht im String vorhanden ist.
Das ist dann was für nächsten Samstag
Ja, das ist das erwartete Verhalten. Es gibt keine gültige Status Änderung, also bleibt der alte Status erhalten. Falls das nicht gewünscht ist, musst Du einen Umweg nehmen, z.B. über die JS Transformation, wo Du dann innerhalb des Scripts frei entscheiden kannst, was Du als Wert ausspuckst.

Re: Owntracks über MQTT

Verfasst: 12. Jan 2022 17:22
von Mclupo
Jetzt wollte ich noch zwei neue User bei Mosquitto mit Password einbinden.
User:Password in /etc/mosquitto/conf.d/userpassword erzeugt , und das Ganze dann noch über _passwd codiert.
Aber leider nimmt der Broker nur den User Openhabian mit entsprechendem Password.
Geht das nur damit ?

Re: Owntracks über MQTT

Verfasst: 12. Jan 2022 20:09
von udo1toni
Du musst schauen, wo openHABian User und Passwort gesetzt hat. Ansonsten immer im Hinterkopf behalten, dass Du den Broker neu starten musst (sudo systemctl restart mosquitto.service) oder alternativ mindestens mit sudo kill -SIGHUP PID (wobei Du vorher die PID von mosquitto raus suchen musst) das Einlesen der Konfiguration erzwingen.

Re: Owntracks über MQTT

Verfasst: 14. Jan 2022 07:44
von Mclupo
so jetzt geht es.
Fehler war, dass ich verstanden hatte, dass man eine zusätzliche Passworddatei in /etc/mosquitto/conf.d/xx.conf erzeugen kann.
Man muss aber die bereits bestehende Datei /etc/mosquitto/passwd (darin steht bereits das codierte Password openhabian:xxxxxxx) neu beschreiben.
Also openhabian:password (in Klartext) , dann jeweils neuen User pro neue Zeile mit User:Password.
Anschliessend kodieren und den mosquitto service stoppen und neu starten.

Re: Owntracks über MQTT

Verfasst: 21. Jan 2022 15:54
von Mclupo
Gestern war bei uns ein Spannungsausfall und der Raspi bootet anschliessend.
Danach war das passwd file in /etc/mosquitto wieder nur mit dem openhab Password überschrieben. Hab das gleiche noch mal durchgespielt und nach jedem Booten war das file überschrieben.
Wie kann man nun dauerhaft mehrere User anlegen?

Re: Owntracks über MQTT

Verfasst: 21. Jan 2022 20:51
von udo1toni
Ist ZRAM aktiv?

Re: Owntracks über MQTT

Verfasst: 23. Jan 2022 08:09
von Mclupo
Mit dem Spannungsausfall sind die Historie Daten (zram) weg. Über z-wave konnte man zwar den aktuellen Status der Geräte sehen, aber nichts mehr steuern (z.B. Steckdosen).
Nach einem Update und Kaltstart (Raspi Runterfahren, Ausschalten und Neustart) läuft alles wieder.
Nur das Verhalten von OH ist etwas merkwürdig.
1) mosquitto file „passwd“ ändern und codieren, dann den service restarten.
2) im entsprechenden channel das „MQTT state Topic“ ändern
Und alles funktioniert prima.

Nach dem Neustart
1) das file „passwd“ ist wieder mit „openhabian:xxxx“ überschrieben
2) im „MQTT state Topic“ steht wieder der Wert drin, den man beim Erstellen des Channels eingesetzt hatte.
Also, alle Änderungen waren nur temporär.