Seite 3 von 4
Re: Automatischer Farbwechsel Küchenbeleuchtung
Verfasst: 21. Jan 2023 05:49
von udo1toni
Oh. Ja.
Ähmm...
Ändere bitte mal die Zeile
Code: Alles auswählen
var soll = Automatischer_Farbwechsel_Kueche_Sockel.state
ab, in
Da bin ich beim Schreiben des Codes irgendwie falsch abgebogen...
Re: Automatischer Farbwechsel Küchenbeleuchtung
Verfasst: 21. Jan 2023 22:25
von zinnik
Super jetzt hat es auch geklappt. Danke Udo du bist der Beste

Re: Automatischer Farbwechsel Küchenbeleuchtung
Verfasst: 31. Mär 2023 22:09
von zinnik
Hallo ihr hattet mir vor kurzem geholfen mit dem Farbwechsel funktioniert auch prima. Nur stehe ich gerade auf dem Schlauche wie ich ein zweites Licht mit einbinde es soll einfach nur laut der Rulebedingung eingeschaltet werden und bei TV aus mit ausgeschaltet werden.
Es geht um das item "KucheTresen_State" ist ein Switch
hier noch die Funktiionierende Rule für "Automatischer_Farbwechsel_Kueche_Sockel"
Code: Alles auswählen
// Globale Variablen müssen zu Beginn der Datei definiert werden!
var Timer tKitchenColor = null
rule "Automatischer Farbwechsel Küche ein oder aus"
when
Item EnergieTVWohnzimmer_Power changed or
Item RolloWohnzimmerrechts_Level changed
then
if(!(EnergieTVWohnzimmer_Power.state instanceof Number)) {
logWarn("kitchenColor","Kann Stromaufnahme nicht ermitteln! Abbruch ({})",EnergieTVWohnzimmer_Power.state)
return;
}
var soll = ON
if((EnergieTVWohnzimmer_Power.state as Number).floatValue < 30)
soll = OFF
if(RolloWohnzimmerrechts_Level.state <= 90)
soll = OFF
if(Automatischer_Farbwechsel_Kueche_Sockel.state != soll)
Automatischer_Farbwechsel_Kueche_Sockel.postUpdate(soll.toString)
end
rule "Farbwechsel Küche"
when
Item Automatischer_Farbwechsel_Kueche_Sockel changed
then
tKitchenColor?.cancel
if(Automatischer_Farbwechsel_Kueche_Sockel.state == OFF) {
// Hier Code zum Abschalten des Lichts, vermutlich
KuecheSockelZone_Helligkeit.sendCommand(0)
//KuecheSockelZone_Betrieb.sendCommand(OFF)
}
else
tKitchenColor = createTimer(now.plusNanos(10000000),[|
callScript("hue_fade_kueche_sockel")
tKitchenColor.reschedule(now.plusSeconds(2))
])
end
PS: Ein Farbwechsel soll bei KucheTresen_State nicht statt finden nur einfach ein und ausschalten
Re: Automatischer Farbwechsel Küchenbeleuchtung
Verfasst: 1. Apr 2023 01:47
von udo1toni
Es sollte reichen, eine weitere Bedingung in der ersten Rule zu hinterlegen:
Code: Alles auswählen
rule "Automatischer Farbwechsel Küche ein oder aus"
when
Item EnergieTVWohnzimmer_Power changed or
Item RolloWohnzimmerrechts_Level changed
then
if(!(EnergieTVWohnzimmer_Power.state instanceof Number)) {
logWarn("kitchenColor","Kann Stromaufnahme nicht ermitteln! Abbruch ({})",EnergieTVWohnzimmer_Power.state)
return;
}
var soll = ON
if((EnergieTVWohnzimmer_Power.state as Number).floatValue < 30)
soll = OFF
if(RolloWohnzimmerrechts_Level.state <= 90)
soll = OFF
if(Automatischer_Farbwechsel_Kueche_Sockel.state != soll)
Automatischer_Farbwechsel_Kueche_Sockel.postUpdate(soll.toString)
if(KucheTresen_State.state != soll) // zweites Item wird parallel geschaltet
KucheTresen_State.sendCommand(soll.toString)
end
Re: Automatischer Farbwechsel Küchenbeleuchtung
Verfasst: 1. Apr 2023 04:50
von zinnik
Hey Danke Udo hat bestens funktioniert

Re: Automatischer Farbwechsel Küchenbeleuchtung
Verfasst: 3. Apr 2023 21:33
von zinnik
es gibt doch noch ein kleines Problemchen. Ich kann jetzt den Küche tresen nicht mehr unabhängig von der rule einschalten. Das müsste doch über ein Dummy item gehen oder? Wie muss ich das dummy item konfigurieren?
Lg sven
Re: Automatischer Farbwechsel Küchenbeleuchtung
Verfasst: 4. Apr 2023 02:14
von udo1toni
Du wirst Dich schon entscheiden müssen, ob das Licht parallel zu dem anderen gesteuert wird oder unabhängig. Solange allerdings der Zustand des Rollladens und des Fernsehers nicht geändert wird, sollten die beiden Lichtquellen auch unabhängig funktionieren.
Re: Automatischer Farbwechsel Küchenbeleuchtung
Verfasst: 4. Apr 2023 03:30
von zinnik
udo1toni hat geschrieben: ↑4. Apr 2023 02:14
Du wirst Dich schon entscheiden müssen, ob das Licht parallel zu dem anderen gesteuert wird oder unabhängig. Solange allerdings der Zustand des Rollladens und des Fernsehers nicht geändert wird, sollten die beiden Lichtquellen auch unabhängig funktionieren.
OK, was ich aber nicht ganz verstehe warum kann ich dann die Sockelbeleuchtung unabhängig schalten zb. auch wenn fernseher aus und rolladen oben ist jedoch mit dem Item KuecheSockelZone_Betrieb
vielleicht kannst du aus den screenshoots und der rule erkennen warum das geht.
Da nutze ich ja auch das Item Automatischer_Farbwechsel_Kueche_Sockel als sogenannten Dummy
Screenshot (256).png
Screenshot (255).png
Ich weiß nur nicht wie ich das beim Tresen machen soll
Re: Automatischer Farbwechsel Küchenbeleuchtung
Verfasst: 4. Apr 2023 03:56
von udo1toni
Ja, natürlich, hätte ich oben mal genauer hingeschaut (ist halt schon etwas her, diese Rule). Die Rule triggert ja, wenn sich die Stromaufnahme des Fernsehers ändert (das passiert natürlich ständig, und wenn es nur um 1/10 Milliampere Differenz geht).
Bei dem Farbwechselnelement fällt das nicht ins Gewicht, das Du das eh nicht von Hand schaltest (stattdessen schaltet dieses das eigentliche Item).
Du musst also stattdessen die andere Rule erweitern:
Code: Alles auswählen
rule "Farbwechsel Küche"
when
Item Automatischer_Farbwechsel_Kueche_Sockel changed
then
tKitchenColor?.cancel
if(Automatischer_Farbwechsel_Kueche_Sockel.state == OFF) {
// Hier Code zum Abschalten des Lichts, vermutlich
KuecheSockelZone_Helligkeit.sendCommand(0)
} else
tKitchenColor = createTimer(now.plusNanos(10000000),[|
callScript("hue_fade_kueche_sockel")
tKitchenColor.reschedule(now.plusSeconds(2))
])
if(KucheTresen_State.state != newState) // zweites Item wird parallel geschaltet
KucheTresen_State.sendCommand(newState.toString)
end
newState enthält den aktuellen Status von Automatischer_Farbwechsel_Kueche_Sockel, ist aber um einiges kürzer

Da KucheTresen_State natürlich auch bereits eingeschlatet sein kann, wenn der Farbwechsel gestartet wird, und genauso schon aus sein kann, wenn er gestoppt wird, braucht es eine eigene if-Anweisung. Da Automatischer_Farbwechsel_Kueche_Sockel aber nicht unabhängig bedient wird, braucht es kein weiteres Proxy Item. (Ein Dummy Item wäre ein Item ohne Funktion, welches man z.B. einbaut, weil man noch nicht weiß, wie das "richtige" Item heißt)
Proxy -> Stellvertreter, gewöhnlich ist ein Proxy Item auch gleichzeitig in ungebundenes Item, das ist aber nicht zwingend.
Re: Automatischer Farbwechsel Küchenbeleuchtung
Verfasst: 4. Apr 2023 04:18
von zinnik
Also muss ich jetzt diese rule einfach an die vorhande in der gleichen Datei dranhängen?
Achso nee nur die zwei Zeilen code dranhängen*lol*