Seite 3 von 3

Re: Modbus TCP

Verfasst: 20. Mär 2021 21:34
von EMaster
mcdandrew hat geschrieben: 20. Mär 2021 17:23
Zaehler fuer die Hutschiene
https://www.amazon.de/Orno-Wechselstrom ... 05&sr=8-10
Genau diesen Zähler habe ich mir nun bestellt und gleich an den Controller der Wallbox angeschlossen.
Problem hier, dass der Beschreibung keine Übersicht der Modbus Adressen beiliegt, im Netz finde ich teilweise verschiedene Angaben.

Hast du die korrekten Modbus Registeradressen?
Hast Du einen Adapter bzw. eine 485-Schnittstelle zum Auslesen/Testen zur Hand?
Für den Zähler scheint es ja auf der Website eine Software zu geben, die aber nur Seriell zu funktionieren scheint. Aber viele Register hat der Zähler an sich nicht, wie es ausschaut.
In den Amazonbewertungen gibt es einen Screenshot der Software.
Folgender Adapter funktioniert super.
https://www.amazon.de/DIGITUS-Seriell-K ... 314&sr=8-4

Re: Modbus TCP

Verfasst: 21. Mär 2021 01:18
von mcdandrew
Nein einen Adapter habe ich nicht, ist dieser wirklich notwendig?
In der Regel sollten die Registeradressen doch bei jedem gleich sein?

Re: Modbus TCP

Verfasst: 21. Mär 2021 04:42
von baipai
ich denke das sind die Register.
einfach mal Googeln nach or-we-514

https://github.com/gituser-rk/orno-modb ... WE-515.pdf
Ich hoffe das hilft

Re: Modbus TCP

Verfasst: 21. Mär 2021 10:27
von EMaster
mcdandrew hat geschrieben: 21. Mär 2021 01:18 Nein einen Adapter habe ich nicht, ist dieser wirklich notwendig?
Zum Testen evtl. ganz hilfreich!?
In der Regel sollten die Registeradressen doch bei jedem gleich sein?
Nein, da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.

Re: Modbus TCP

Verfasst: 22. Okt 2021 20:59
von TurboMOD
mcdandrew hat geschrieben: 10. Nov 2019 00:59
Habe nun in der Paper UI das Modbus Binding installiert und eine"Modbus TCP Slave" bridge erstellt.
IP der Ladesteuerung, Port 502 und ID 180 vergeben...wird als Online angezeigt.

Danach ein weiteres "Modbus Data" Thing mit der Read Adress 101 (Ladestrom).
Bei Read Value Type wählte ich "16 Bit unsigned Integer"

Nach dem Speichern wird es allerdings als Offline angezeigt.

Hat jemand eine Idee?
Hallo zusammen,
habe gerade das gleiche Problem. Habe das Modbus Binding installiert und die Modbus TCP Slave bridge erstellt. Dabei die IP vom Energymeter (192.168.178.106) eingegeben, Port 502 und ID 1. Die bridge wird mit dem Status online angezeigt.

Danach ein Thing "Modbus Data" erstellt. Bei Bridge habe ich "Modbus TCP Slave" ausgewählt.
Read Address: 19002
Read Value Type: 32bit floating point (float32)

Das Thing erscheint jetzt "OFFLINE":
CONFIGURATION_ERROR
Thing modbus:data:fdc7e0c428:d04294689f readStart=19002, and readValueType=float32 were specified even though the data thing is child of endpoint (that is, write-only)!

Mit dem Janitza Tool "Modbus Diagnostic" (2. Seite in diesem thread) bekomme ich mit folgenden Einstellungen Daten.
Client Adress: 1
Register Adress: 19002
Bytes to read: 4
Connection setings: Modbus TCP/192.168.178.106/502

Adresse 19002 ist dabei die Spannung an L2 im Format float. In der ersten Spalte unter (First Byte high/First Word high) Zeile 4 Float (4Byte) wird 233,808670043945 angezeigt und der Wert ändert sich auch, wenn ich erneut auslese.

Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

EDIT: Energiezähler ist ein UMG604 Pro von Janitza falls das wichtig ist

Re: Modbus TCP

Verfasst: 22. Okt 2021 23:20
von EMaster
TurboMOD hat geschrieben: 22. Okt 2021 20:59
mcdandrew hat geschrieben: 10. Nov 2019 00:59
Habe nun in der Paper UI das Modbus Binding installiert und eine"Modbus TCP Slave" bridge erstellt.
IP der Ladesteuerung, Port 502 und ID 180 vergeben...wird als Online angezeigt.

Danach ein weiteres "Modbus Data" Thing mit der Read Adress 101 (Ladestrom).
Bei Read Value Type wählte ich "16 Bit unsigned Integer"

Nach dem Speichern wird es allerdings als Offline angezeigt.

Hat jemand eine Idee?
Hallo zusammen,
habe gerade das gleiche Problem. Habe das Modbus Binding installiert und die Modbus TCP Slave bridge erstellt. Dabei die IP vom Energymeter (192.168.178.106) eingegeben, Port 502 und ID 1. Die bridge wird mit dem Status online angezeigt.

Danach ein Thing "Modbus Data" erstellt. Bei Bridge habe ich "Modbus TCP Slave" ausgewählt.
Read Address: 19002
Read Value Type: 32bit floating point (float32)

Das Thing erscheint jetzt "OFFLINE":
CONFIGURATION_ERROR
Thing modbus:data:fdc7e0c428:d04294689f readStart=19002, and readValueType=float32 were specified even though the data thing is child of endpoint (that is, write-only)!

Mit dem Janitza Tool "Modbus Diagnostic" (2. Seite in diesem thread) bekomme ich mit folgenden Einstellungen Daten.
Client Adress: 1
Register Adress: 19002
Bytes to read: 4
Connection setings: Modbus TCP/192.168.178.106/502

Adresse 19002 ist dabei die Spannung an L2 im Format float. In der ersten Spalte unter (First Byte high/First Word high) Zeile 4 Float (4Byte) wird 233,808670043945 angezeigt und der Wert ändert sich auch, wenn ich erneut auslese.

Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

EDIT: Energiezähler ist ein UMG604 Pro von Janitza falls das wichtig ist
Ich glaube, Ihr müsst noch ein Thing "Regular Poll" anlegen.

Meins schaut so aus (allerdings für einen Schneider PM9C, ab Register 1000):
Poll.png
Ihr müsst mal in Euer Datenblatt schauen.

Ich denke aber in etwa so:

Code: Alles auswählen

UID: modbus:poller:09a437b814:c79de78092
label: Modbus Regular Poll 19000
thingTypeUID: modbus:poller
configuration:
  start: 19000
  length: 54
  refresh: 200
  maxTries: 1
  cacheMillis: 50
  type: holding
bridgeUID: modbus:tcp:09a437b814
location: Elektrotechnik

Re: Modbus TCP

Verfasst: 23. Okt 2021 07:32
von TurboMOD
Hab das Thing "Regular Poll" erstellt und die Bridge war online. Vielen Dank :)
Als nächstes habe ich ein Thing für die Leistung erstellt:

Code: Alles auswählen

UID: modbus:data:Modbus_Data_Janitza_P_sum
label: Modbus_Data_Janitza_P_sum
thingTypeUID: modbus:data
configuration:
  readValueType: float32
  readTransform: default
  writeTransform: default
  readStart: "19026"
  updateUnchangedValuesEveryMillis: 1000
  writeMultipleEvenWithSingleRegisterOrCoil: false
  writeMaxTries: 3
bridgeUID: modbus:poller:043f258d0c
Da kamen erstmal keine Daten rein. Nachdem ich das Thing pausiert und wieder gestartet habe, funktionierte es aber. :idea: