Re: Einrichten Siemens Logo <--> openHab2
Verfasst: 13. Nov 2020 12:38
Hallo,
"Ist es richtig, dass ich zusätzlich zu dem PLC-Binding noch je ein Thing für die Eingänge (I) und die Ausgänge (Q), sowie die Merker (M) angelegt habe?"
Das ist korrekt.
Zum Status
In deiner .things musst du den richtigen Speicherwert der Logo angeben [ block="VD208" ]
In meiner Besipieldatei vor einiger Zeit hatte ich das Thema Status ausgelassen da ich deine Speicheradressen nicht kannte.
In der .items ist der Eintrag falsch
Items
Bitte mal so ausprobieren
Bei dem Rollo ist es für Anfänger wahrscheinlich etwas undurchsichtig da hier das Item Rollershutter nochmals über die eigentlichen Taster(Switch) in Verbindung einer Rule gelegt wird. Bei einem normalen Schalter braucht man keine Rule um ihn zu schalten, das verknüpft man in der Items Datei mit dem channel. Hier ist es so das man einen Schalter mit 3 Schaltmöglichkeiten haben möchte und deswegen man in einer Rule die Item der einzelnen Funtionstaste zuweisen muss.
Lies dir das mal durch. Eventuell auch die anderen Beiträge auf der Seite
https://bloggingwelt.de/die-grundstrukt ... s-ist-das/
https://bloggingwelt.de/manuelle-items- ... erstellen/
"Ist es richtig, dass ich zusätzlich zu dem PLC-Binding noch je ein Thing für die Eingänge (I) und die Ausgänge (Q), sowie die Merker (M) angelegt habe?"
Das ist korrekt.
Zum Status
In deiner .things musst du den richtigen Speicherwert der Logo angeben [ block="VD208" ]
In meiner Besipieldatei vor einiger Zeit hatte ich das Thema Status ausgelassen da ich deine Speicheradressen nicht kannte.
In der .items ist der Eintrag falsch
Code: Alles auswählen
Bridge plclogo:device:Logo7_2 [ address="192.168.178.xx", family="0BA7", localTSAP="0x0100", remoteTSAP="0x0200", refresh=100 ]
{
// VB1XX.X = rollershutter
// VB1XX.0 = up
// VB1XX.1 = down
//
// Allgemeine Initialisierung
Thing digital Inputs [ kind="I" ]
Thing digital Outputs [ kind="Q" ]
Thing digital Marker [ kind="M" ]
// Terasse T�r
Thing pulse TH_Taster_Rollo2_Auf [ block="VB100.3", pulse=200 ]
Thing pulse TH_Taster_Rollo2_Ab [ block="VB100.5", pulse=200 ]
Thing pulse TH_Taster_Rollo2_Zwischen [ block="VB100.4", pulse=200 ]
Thing memory TH_Rollo2_Status [ block="VD208" ]
}
Code: Alles auswählen
//----------------------------------Rollo2-----------------------------------------------------------------------------
Rollershutter Rollo2 "Rollo 2 [%d %%]" <rollershutter> {channel="",autoupdate="false"}
Switch IT_Rollo2_Auf "Rollo2 Auf" { channel="plclogo:pulse:Logo7_2:TH_Taster_Rollo2_Auf:state" }
Switch IT_Rollo2_Hoch "Rollo2 Hoch" { channel="plclogo:digital:Logo7_2:Outputs:Q3" }
Switch IT_Rollo2_Ab "Rollo2 Ab" { channel="plclogo:pulse:Logo7_2:TH_Taster_Rollo2_Ab:state" }
Switch IT_Rollo2_Runter "Rollo2 Runter" { channel="plclogo:digital:Logo7_2:Outputs:Q4" }
Switch IT_Rollo2_Zwischen "Rollo2 Zwischen" { channel="plclogo:pulse:Logo7_2:TH_Taster_Rollo2_Zwischen:state" }
Number IT_Rollo2_Status "Rolloe2 Status" { channel="plclogo:memory:Logo7_2:TH_Rollo2_Status:value" }
Bei dem Rollo ist es für Anfänger wahrscheinlich etwas undurchsichtig da hier das Item Rollershutter nochmals über die eigentlichen Taster(Switch) in Verbindung einer Rule gelegt wird. Bei einem normalen Schalter braucht man keine Rule um ihn zu schalten, das verknüpft man in der Items Datei mit dem channel. Hier ist es so das man einen Schalter mit 3 Schaltmöglichkeiten haben möchte und deswegen man in einer Rule die Item der einzelnen Funtionstaste zuweisen muss.
Lies dir das mal durch. Eventuell auch die anderen Beiträge auf der Seite
https://bloggingwelt.de/die-grundstrukt ... s-ist-das/
https://bloggingwelt.de/manuelle-items- ... erstellen/