Ich hab auch den Fehler gemacht, von OH2 auf OH3 zu gehen. Auch bei mir melden (neben diversen anderen Problemen) alle Devolo Türkontakte den Status (offen oder zu) nicht mehr, andere Werte wie Batteriestand und Temperatur sehr wohl.
ich hab nicht den Eindruck, dass das mit den zWave config Settings zu tun hat, ich hab die mit meiner "alten" OH2 Installation verglichen und die sind absolut identisch, auch die Lifeline zeigt auf den Controller.
zwave Türkontakte
- sihui
- Beiträge: 1827
- Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Re: zwave Türkontakte
Ich habe vor Monaten schon von 2.5 auf 3.x umgestellt, Zwave funktioniert weiterhin ohne Probleme.
Hast du die xml Dateien aus dem zwave Ordner mit zu openHAB3 kopiert?
Wenn nicht müssen alle deine batteriebetriebenen Geräte erst mal neu initialisiert werden, das passiert entweder beim automatischen Wakeup oder wenn du die Geräte selbst aufweckst, und das mehrere Male. Wobei "aufwecken" nicht bedeutet, den Sensor auszulösen, sondern eine bestimmte Tastenkombination zu drücken (siehe Bedienungsanleitung).
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 17. Okt 2020 19:10
Re: zwave Türkontakte
Nein, das hab ich leider nicht gemacht, ich hab alle Geräte neu angelernt. Inzwischen laufen auch (nach stundenlangem Rumspielen) alle bis auf einen Fensterkontakt, der wie geschrieben zwar Temperatur und Batteriestand meldet, nicht aber den Öffnungszustand. Der Code des Things ist (natürlich mit Ausnahme der node_id) absolut identisch mit dem der anderen baugleichen Fensterkontakte. Vielleicht ist auch das Gerät defekt, glaub ich aber eher nicht, da ich das Problem nach der Umstellung mit mehreren Sensoren hatte, bei denen gings dann aber irgendwann nach x Parameter Updates.
LG, Brandy