Openhab3 Semantic Model

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2760
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von peter-pan »

int5749 hat geschrieben: 6. Feb 2021 10:21 wobei die ja ein Point ist!
Ich hab's zwar noch nicht ausprobiert, aber du kannst ja mal probieren, den Point zum Equipment zu machen. Ich denke dann must du da aber für alle Points so machen. Oder du probierst es mit der Gruppe für die Steckdose und den Switch zusätzlich als Unter- Equipment, z.B."WallSwitch". Vielleicht geht das auch.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
TuxTux
Beiträge: 65
Registriert: 6. Nov 2019 23:47
Answers: 0
Wohnort: Achim

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von TuxTux »

Aber wäre es nicht eher so, dass man Steckdosen, Lampen etc. als Equipment hat und dort rein dann als Point die Schaltbaren Elemente ?!

Erstelle gerade meine KNX.things und werde dann heute Abend mit dem Equipment Semantic Model Kram weiter machen.

Gruß Tux
Proxmoxx 6.xx @ HP T610 8GB Ram 128GB SSD
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground

"No message, is a good message"

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2760
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von peter-pan »

TuxTux hat geschrieben: 6. Feb 2021 14:18 Aber wäre es nicht eher so, dass man Steckdosen, Lampen etc. als Equipment hat und dort rein dann als Point die Schaltbaren Elemente ?!
Genau 👍. So hab ich meine Struktur ja auch aufgebaut.
Das mit dem "Unter-Equipment" war ja auch mehr eine "theoretische" Überlegung ;) bzw. meine ich mal irgendwo im englischen Forum gelesen zu haben, dass man da relativ frei in der Gestaltung sein soll.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

int5749
Beiträge: 1173
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von int5749 »

peter-pan hat geschrieben: 6. Feb 2021 13:38 Ich hab's zwar noch nicht ausprobiert, aber du kannst ja mal probieren, den Point zum Equipment zu machen. Ich denke dann must du da aber für alle Points so machen. Oder du probierst es mit der Gruppe für die Steckdose und den Switch zusätzlich als Unter- Equipment, z.B."WallSwitch". Vielleicht geht das auch.
Keine Ahnung warum, aber auf einmal sehe ich die PowerOutlet Equipment auch in den Location und schalten geht auch

Sag mal Peter-Pan, wie hast Du so viele Boxen nebeneinander gebracht? Bei mir werden nur 3 Stück angezeigt :-/

TuxTux hat geschrieben: 6. Feb 2021 14:18 Aber wäre es nicht eher so, dass man Steckdosen, Lampen etc. als Equipment hat und dort rein dann als Point die Schaltbaren Elemente ?!
Bei einer Steckdose ist es ja in der Regel Equipment = Point, da es nur ein Item gibt.

Korrekt wäre sich pro Equipment eine Gruppe, denn spätestens bei Steckdose (eigentlich ja ein Aktorkanal) wo dann auch Strom gemessen werden kann. Die muss ich auch noch einbinden.
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2760
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von peter-pan »

int5749 hat geschrieben: 6. Feb 2021 15:37 Keine Ahnung warum, aber auf einmal sehe ich die PowerOutlet Equipment auch in den Location und schalten geht auch
Ist das jetzt gut oder schlecht ? Ich versteh nicht ganz was du meinst. Wie sieht denn jetzt dein Setup für die Steckdose aus ?
int5749 hat geschrieben: 6. Feb 2021 15:37 Sag mal Peter-Pan, wie hast Du so viele Boxen nebeneinander gebracht? Bei mir werden nur 3 Stück angezeigt :-/
Wenn du die Location-Page meinst, da hab ich nichts gemacht, das ging bei mir automatisch. Eine Unterteilung habe ich nur über "Add Separator Before". Evtl. hängt das von der Bildschirmgröße ab ?? Im Smartphone sehe ich nur eine Box am PC-Bildschirm 6 Boxen (24")
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15262
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 244
Wohnort: Darmstadt

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von udo1toni »

peter-pan hat geschrieben: 6. Feb 2021 16:14 Wenn du die Location-Page meinst, da hab ich nichts gemacht, das ging bei mir automatisch. Eine Unterteilung habe ich nur über "Add Separator Before". Evtl. hängt das von der Bildschirmgröße ab ?? Im Smartphone sehe ich nur eine Box am PC-Bildschirm 6 Boxen (24")
Ich denke, es hängt vor allem an der Auflösung. Smartphone ist noch mal besonders, dort wird auch die Diagonale eine Rolle spielen, am PC ist die aber gewöhnlich nicht bekannt, wohl aber die Auflösung (der Browser verrät dem Server so Einiges, Fenstergröße, darstellbarer Bereich, Betriebssystem usw.)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

int5749
Beiträge: 1173
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von int5749 »

peter-pan hat geschrieben: 6. Feb 2021 16:14
int5749 hat geschrieben: 6. Feb 2021 15:37 Keine Ahnung warum, aber auf einmal sehe ich die PowerOutlet Equipment auch in den Location und schalten geht auch
Ist das jetzt gut oder schlecht ? Ich versteh nicht ganz was du meinst. Wie sieht denn jetzt dein Setup für die Steckdose aus ?
Ich denke gut, aber ich werde dennoch Gruppen erstellen. Oder Gruppe sind diese Items im entsprechenden Raum nicht separiert, alles einfach irgendwie untereinander.
peter-pan hat geschrieben: 6. Feb 2021 16:14
int5749 hat geschrieben: 6. Feb 2021 15:37 Sag mal Peter-Pan, wie hast Du so viele Boxen nebeneinander gebracht? Bei mir werden nur 3 Stück angezeigt :-/
Wenn du die Location-Page meinst, da hab ich nichts gemacht, das ging bei mir automatisch. Eine Unterteilung habe ich nur über "Add Separator Before". Evtl. hängt das von der Bildschirmgröße ab ?? Im Smartphone sehe ich nur eine Box am PC-Bildschirm 6 Boxen (24")
OK
udo1toni hat geschrieben: 6. Feb 2021 16:58 Ich denke, es hängt vor allem an der Auflösung. Smartphone ist noch mal besonders, dort wird auch die Diagonale eine Rolle spielen, am PC ist die aber gewöhnlich nicht bekannt, wohl aber die Auflösung (der Browser verrät dem Server so Einiges, Fenstergröße, darstellbarer Bereich, Betriebssystem usw.)
Ja, da scheint openHAB die Browser Informationen zu berücksichtigen. Wollte gerade von dem Rechner zugreifen, wo OH läuft und habe eine alte portable Version des Firefox gestartet. Dann der Schock: Nur die Übersichtsseite wird angezeigt, die Standorte und Geräte etc. blieben leer, obwohl auf diese gewechselt wurde. Erst nach einem Update des Browsers von Version 72 auf 85 wurde alles korrekt dargestellt.

Leider kann der Browser unseres Samsung TV dies nicht darstellen, wäre mit 65" eine schöne Übersicht. Dort geht nur die BasicUI.
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2760
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von peter-pan »

int5749 hat geschrieben: 6. Feb 2021 18:33 Dann der Schock: Nur die Übersichtsseite wird angezeigt
Das kann schon mal passieren. Du klickst dann erst mal auf eine andere Seite(Page) und dann wieder zurück. Dann sollte die anzeige wieder da sein.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
TuxTux
Beiträge: 65
Registriert: 6. Nov 2019 23:47
Answers: 0
Wohnort: Achim

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von TuxTux »

So,
hab die Geräte alle definiert und alle sind online. :-)

Jetzt gehts weiter. Meine Idee Hauptverteiler als Equipment und dort alle Hutschienen Geräte reinbringen.
Group gHauptverteiler "Hauptverteilung" <group> (gMaintanaceRoom) ["Equipment"]
Und wie füge ich jetzt Text basierend die angelegten Devices hinzu ? Einfach in die Gruppe vom Equipment mit aufnehmen oder über die UI ?

Gruß Tux
Proxmoxx 6.xx @ HP T610 8GB Ram 128GB SSD
HOST 1: LXC Ubuntu 18.04 --> Fhem 6.xx SIGNALDUINO / MQTT / ZIGBEE / HOMEBRIDGE
HOST 2: LXC Ubuntu 18.04 --> OH 2.xx BSB BUS /KNX / WEATHER / NTP / ASTRO / MQTT / TIMESCHEDULING BLINDS
HOST 3: LXC Ubuntu 20.4 --> TVHEADEND Server Running Zattoo
HOST 4: LXC Ubuntu 20.04 --> OH 3.xx actual playground

"No message, is a good message"

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2760
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von peter-pan »

Was sind das für Geräte ? Auch Equipment ? Hast schon versucht diese Geräte(die Gruppe) an die Gruppe Hauptverteilung dran zu hängen, also etwa so:

Code: Alles auswählen

Group gHauptverteiler "Hauptverteilung" <group> (gMaintanaceRoom) ["Equipment"]
Group gGerät1         "Gerät 1"         <group> (gHauptverteiler) ["Equipment"]
Group gGerät2         "Gerät 2"         <group> (gHauptverteiler) ["Equipment"]    
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Antworten