Seite 4 von 5

Re: zigbee2mqtt - Beginner Fragen - Sonoff ZBDongle-P

Verfasst: 30. Dez 2022 19:10
von sihui
Lux73 hat geschrieben: 30. Dez 2022 18:19 mal ganz nebenbei bemerkt ist der SonOff Dongel jetzt nicht die beste Wahl um damit stabil z2m zu betreiben

im zigbee2mqtt Forum sind m.e. überdurchschnittlich viele Posts die von Problemen damit berichten ^^
Ich nutze den jetzt seit etwa einem Jahr mit Booster (20dBm) und bin außerordentlich zufrieden damit. Bisher keine Aussetzer oder Probleme (40 Geräte), toi, toi, toi ...

Re: zigbee2mqtt - Beginner Fragen - Sonoff ZBDongle-P

Verfasst: 30. Dez 2022 19:22
von sihui
Boris099 hat geschrieben: 30. Dez 2022 17:46 1. In mqtt.fx bekomme ich drei topics, wobei der wichtige "Action" also das Schaltsignal einen JSON Fehler erzeugt, muss ich da doch noch eine
transformation aktivieren?
Nein, keine Transformation. Wie bereits mehrfach geschrieben braucht man bei der Option "attribute" keinerlei Transformationen.
Üblicherweise senden Zigbee Switche true für on und false für off, deiner scheint direkt on/off zu senden, sehr ungewöhnlich. Da müsstest du mal im Z2M Forum anfragen, for allen Dingen auch was den JSON Fehler angeht.
Boris099 hat geschrieben: 30. Dez 2022 17:46 2. Wie trage ich diese Topics nun in das Generic MQTT Thing ein, bzw. was davon?
Das Topic zum Senden von Befehlen kommt in das Feld "MQTT Command Topic", das für den Status in das Feld "MQTT State Topic".
Machmal sind die Topics dafür identisch, machmal nicht, kommt auf das Gerät an (steht dann aber in der Beschreibung für das Gerät auf https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/ .
Löse mal den Switch aus und schaue, ob dann ein zusätzliches Topic erscheint, das wäre dann das Command Topic.

Das "true/false" oder "on/off" oder was immer dein Gerät sendet muss ggf. in die Felder für Custom On/Open Value und Custom Off/Closed Value.
Das war es dann auch schon.

Wenn du den Batterielevel anzeigen willst oder die Signalstärke zum Coordinator dann fügst du noch diese beiden weiteren Channel zum Generic MQTT Thing hinzu.

Re: zigbee2mqtt - Beginner Fragen - Sonoff ZBDongle-P

Verfasst: 31. Dez 2022 11:07
von Lux73
sihui hat geschrieben: 30. Dez 2022 19:10 Ich nutze den jetzt seit etwa einem Jahr mit Booster (20dBm) und bin außerordentlich zufrieden damit. Bisher keine Aussetzer oder Probleme (40 Geräte), toi, toi, toi ...
ich habe jetzt erst gerade im z2m Forum geschnallt daß es von SonOff ein "E" und eine "P" Variante des Sticks gibt :o

nur die "E" Variante macht wohl soviele Probleme :roll: - deren Firmware ist experimentell

ich nehme hiermit alles zurück :mrgreen:

Re: zigbee2mqtt - Beginner Fragen - Sonoff ZBDongle-P

Verfasst: 31. Dez 2022 11:25
von Boris099
Das hatte ich genau so gelesen bzw. verstanden, da ist eine andere CPU drinnen, in der E-Version.
Ich hatte beim Installieren die Probleme weil ich 3 Sticks habe 2 als Router 1 als Coordinator.
Und ich hatte blöderweise versucht den Router hier in die Z2M Konfiguration einzubinden, und das geht nun Mal nicht :-(

Re: zigbee2mqtt - Beginner Fragen - Sonoff ZBDongle-P

Verfasst: 31. Dez 2022 14:58
von Lux73
jupp, wie gesagt war mir vorher nicht bewusst das es davon zwei Varianten gibt ^^

Re: zigbee2mqtt - Beginner Fragen - Sonoff ZBDongle-P

Verfasst: 31. Dez 2022 16:29
von Boris099
Hi Udo,

kurzes Feedback - und kaum macht man es richtig, dann funktioniert es auch :-)
Habe das ganze Zigbee2Mqtt Gelump rausgeschmissen und neu installiert mit diesem angepassten Port Mapping

Code: Alles auswählen

      # Frontend port 
      - 8081:8081 # mappe Port 8081 auf dem Hostsystem auf den Port 8081 im Container
Also Frontend läuft wie geschmiert,

Dieses angehängte :/dev/ttyUSB0 am Port hat er nicht gewollt, denke das ist nun auch nicht so wichtig.

Jetzt versuche ich noch den HomeAssistant mode zu aktivieren und schau mal wie das so funktioniert mit Zigbee.
Muss noch rausfinden wo ich das aktiviere in der configuration.yaml oder gleich im Frontend, denn da existiert ein separater Menüpunkt für.

Re: zigbee2mqtt - Beginner Fragen - Sonoff ZBDongle-P

Verfasst: 31. Dez 2022 18:14
von Boris099
Wie bekomme ich denn den homeassistant mode und output: attribute zum Laufen?
Hier scheint es mit beiden Funktionen zusammen ein Problem zu geben, wenn ich den Error richtig interpretiere.

Müsste ich hier wirklich dann dieses Transformation Zeugs installieren?
Aber wenn ich das mache wäre doch der setup hinterher nicht wirklich komplizierter,
da die Things ja automatisch eingebunden werden, korrekt?
Wenn ich Homeassistant für meine Tasmota devices verwenden möchte muß ich auch unter OH3 wahrscheinlich
sowieso diese Transformations installieren, korrekt?

Zum Fehler:
Die erste Zeile in der configuration.yaml ist ja schon genau dieser Parameter
homeassistant false -> wenn ich den auf "true" setze dann startet Zigbee2Mqtt nicht mehr und das log sagt:

Code: Alles auswählen

Error: Home Assistant integration is not possible with attribute output!
    at new HomeAssistant (/app/lib/extension/homeassistant.ts:78:19)
    at new Controller (/app/lib/controller.ts:85:45)
    at start (/app/index.js:106:18)

Re: zigbee2mqtt - Beginner Fragen - Sonoff ZBDongle-P

Verfasst: 31. Dez 2022 21:40
von udo1toni
Ich denke nicht, dass beide Modi gemeinsam aktiviert werden können. Der HomeAssistant Mode verwendet ein bestimmtes Datenformat. In diesem ist ein fixer Knoten vorgesehen, den HomeAssistant (bzw. auch das Binding in openHAB) abfragt und somit die Geräte mitgeteilt bekommt, für Auto Discovery. Da aber wie erwähnt HomeAssistant hier das primäre Ziel ist, werden alle Daten so aufbereitet, wie HomeAssistant sie erwartet. openHAB baut seine automatisch erkannten Things dann mit den entsprechenden Topics passend (ob das immer funktioniert, steht auf einem anderen Blatt).

Re: zigbee2mqtt - Beginner Fragen - Sonoff ZBDongle-P

Verfasst: 1. Jan 2023 14:18
von Boris099
Also weiter
output: attribute deaktiviert und homeassistant: true gesetzt.
Weiter Jinja und JSON transformations installiert, OH Neustart gemacht.

Gerät Lidl Silvercrest Smart Button -> Knopf gedrückt -> Schon ist er da :-)
Bin ja ganz neu in OH3 was mach ich mit dem Thing jetzt, wie bekomme ich denn jetzt die channels die ich in meinen Rules verwenden kann?
Hier mal ein paar Bilder:
Bildschirmfoto von 2023-01-01 13-26-58.png
Bildschirmfoto von 2023-01-01 13-42-17.png
Bildschirmfoto von 2023-01-01 14-11-29.png

Re: zigbee2mqtt - Beginner Fragen - Sonoff ZBDongle-P

Verfasst: 1. Jan 2023 14:21
von Boris099
Hier weiter, es gehen nur 3 Bilder in einen Beitrag.
Wenn ich im OH3 Modell -> Create Equipment from Thing auswähle erscheint die eigentlich wichtige "action" nicht sauber.
Was klemmt denn da, oder bin ich auf dem Holzweg?
Bildschirmfoto von 2023-01-01 14-13-56.png