Seite 6 von 7

Re: ebus Binding mit adapter v5 und ebusd

Verfasst: 24. Feb 2024 15:20
von renek74
ich wollte versuchen der Wärmepumpe einen Sollwert für die Modulation vorzugeben. SMA und Vaillant sind ja nicht in der Lage den Puffer bei genügend PV Überschuss zu überladen. Geht schon seit letztem Jahr so...

Re: ebus Binding mit adapter v5 und ebusd

Verfasst: 24. Feb 2024 15:23
von Tokamak
Unter https://github.com/john30/ebusd-configu ... e/vaillant findest du die Konfigurationsdateien, die durch ebusctl i ausgegeben werden, etwa 08.hmu.csv.
Dort kannst du nach den gewünschten Parametern suchen

Re: ebus Binding mit adapter v5 und ebusd

Verfasst: 24. Feb 2024 15:25
von Tokamak
Modulation sagt mir nichts. Ich könnte bei PC-Überschuss maximal Warmwasser produzieren. Sonst habe ich keinen Puffer

Re: ebus Binding mit adapter v5 und ebusd

Verfasst: 19. Mär 2024 19:20
von salexes
Hi, ich habe da ein Frage bzgl. des MQTT und ebusd

Ich habe jetzt alles perfekt eingerichtet. Werte werden gelesen und ich kann auch Werte setzen. Das einzige was nicht klappt ist, das die Werte sich nie aktualisieren von alleine.

So sieht z.B. meine Konfiguration aus:

Code: Alles auswählen

UID: mqtt:topic:ebusd:WaterPressure
label: Heizung Wasserdruck
thingTypeUID: mqtt:topic
configuration: {}
bridgeUID: mqtt:broker:ebusd
channels:
  - id: state
    channelTypeUID: mqtt:string
    label: WaterPressure State
    description: null
    configuration:
      stateTopic: ebusd/bai/WaterPressure
Was übersehe ich hier?

Ich weiß das laut ebusd Wiki wenn man ein /get dahinter setzt quasi force updated.

mosquitto_pub -n -t ebusd/bai/WaterPressure/get

Als ich aber versucht habe das state topic auf ebusd/bai/WaterPressure/get zu setzen hat es nicht mehr funktioniert.

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache bzw. wie ich es richtig machen muss?

Re: ebus Binding mit adapter v5 und ebusd

Verfasst: 19. Mär 2024 22:36
von udo1toni
:) Nichts. mqtt ist ein push-Protokoll, das heißt, das Device muss aktiv melden, wenn es eine Änderung des Wertes gibt.

Du erwartest mutmaßlich, ab openHAB Start einen Wert zu sehen, da ist aber keiner, weil das Device eben keinen Wert meldet (weil sich der Wert nicht geändert hat).
  • Je nach Device könntest Du dafür sorgen, dass das Gerät den aktuellen Wert zyklisch sendet.
  • Eventuell kannst Du im Device eine Option setzen, dass der Wert RETAINED gesendet werden soll. Dann speichert mosquitto den Wert im eigenen Speicher, und sobald openHAB das Topic abonniert, bekommt es den zuletzt empfangenen Wert
  • Du sendest beim Start von openHAB über eine Rule den get-Befehl, woraufhin das Device antwortet.
Eine mögliche Rule:

Code: Alles auswählen

rule "System gestartet"
when
    System started
then
    val mqttActions = getActions("mqtt","mqtt:broker:ebusd")
    mqttActions.publishMQTT("ebusd/bai/WaterPressure/get","", false)
end
Die Rule zündet einmalig beim Systemstart.
Natürlich kannst Du die Rule auch zyklisch auslösen, ich gehe aber davon aus, dass das Device sehr wohl auch von sich aus Statusänderungen senden wird, nur halt keine Updates ohne Änderung des aktuellen Wertes.

Re: ebus Binding mit adapter v5 und ebusd

Verfasst: 20. Mär 2024 08:09
von Tokamak
salexes hat geschrieben: 19. Mär 2024 19:20 Ich weiß das laut ebusd Wiki wenn man ein /get dahinter setzt quasi force updated.

mosquitto_pub -n -t ebusd/bai/WaterPressure/get

Als ich aber versucht habe das state topic auf ebusd/bai/WaterPressure/get zu setzen hat es nicht mehr funktioniert.
Dein Problem ist, dass ebusd/bai/WaterPressure/get ein Command ist, du es also als commandTopic setzen musst.

Bei mir sieht das für den Kompressor so aus:

Code: Alles auswählen

Thing mqtt:topic:waermepumpe "Wärmepumpe" (mqtt:broker:bridge) {
Channels:
	Type switch: Comp "Status Kompressor" [ stateTopic= "ebusd/ehp/Comp", on= "on", off= "off" ]
	Type switch: CompGet [ commandTopic= "ebusd/ehp/Comp/get" ]
}
Wenn du dann ein ON auf das passende - hier CompGet zugeordnete - Switchitem sendest, erhältst du den aktuellen Statuswert über das andere - hier Comp zugeordnete - Switchitem zurück

Re: ebus Binding mit adapter v5 und ebusd

Verfasst: 20. Aug 2025 17:13
von renek74
Hallo
ich benötige nochmal Hilfe, da ich mein System neu aufsetzen musste. Kann mir jemand sagen wie der neue configpath in der /etc/default/ebusd
aussehen muss. Ich bekomme beim Befehlt ebusctl i nur folgendes angezeigt

version: ebusd 25.1.25.1
device: 10.0.2.164:9999, TCP, enhanced
signal: no signal
reconnects: 0
masters: 1
messages: 17
conditional: 0
poll: 0
update: 10
address 31: master #8, ebusd
address 36: slave #8, ebusd

Da fehlen alle Geräte und somit bekomme ich keine Daten. Ein paar Post weiter vorne sind noch meine Geräte zu sehen....

Danke

Re: ebus Binding mit adapter v5 und ebusd

Verfasst: 21. Aug 2025 08:01
von Tokamak
An sich ziegt der ebusd die passenden Dateien aus dem Netz.

Dein Problem ist das "no" in

Code: Alles auswählen

signal: no signal
Ich würde zunächst danach schauen, dass das richtige Device in der config angegeben ist.

Re: ebus Binding mit adapter v5 und ebusd

Verfasst: 21. Aug 2025 10:59
von renek74
das no signal ist wegen dem wifi, connected ist der Adapter mit dem Mqtt Server.

Re: ebus Binding mit adapter v5 und ebusd

Verfasst: 21. Aug 2025 11:58
von Tokamak
Der ebusd kommuniziert mit MQTT und dem ebus - Adapter. De Adapter selbst macht nichts mit MQTT.

"No signal" ist nicht gut. Ob das nun durch die Kommunikation zwischen dem ebus - Adapter und deinem Gerät oder der Kommunikation zwischen ebusd und dem Adapter verursacht wird, weiß ich nicht.

Prüfe zunächst, ob die LEDs des ebus - Adapters gemäß Doku auf eine einwandfreie Kommunikation hindeuten.