Seite 7 von 7

Re: Einrichten Siemens Logo <--> openHab2

Verfasst: 5. Apr 2021 09:54
von Galadriel13
Vielen Dank udo1toni,

jetzt ist es mir das Prinzip klar.
Es funktioniert. Die jew. Rollopos. wird mit wechselndem Icon angezeigt.

Einziger Haken ist noch, dass ich, sofern ich die Rollos von einem Taster im Raum angesteuert habe, in openHAB nicht die richtige Pos. angezeigt bekomme. Da muss ich noch bisschen probieren.
Sofern ich nur von openHAB aus schalte passt es (das ist jedoch meist nicht der Fall, da man auch in den Räumen eine Schaltfunktion auslöst).

Danke für die tolle Hilfe.

VG.

Re: Einrichten Siemens Logo <--> openHab2

Verfasst: 6. Apr 2021 09:25
von udo1toni
Ja, das geht nur, wenn die LOGO! Aktiv den Status des Rollladens an openHAB meldet, denn openHAB kann ja nicht riechen, dass ein Taster gedrückt wurde.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Einrichten Siemens Logo <--> openHab2

Verfasst: 12. Apr 2021 15:31
von dreamar
Hallo Galadriel13,

ich würde mir an deiner Stelle die Mühe machen und dein Programm in der Logo umstricken. Schau mal hier gibt es ein fertiges sehr gutes UDF, welches du direkt einbinden kannst. Dieses UDF gibt dir dann auch die aktuelle Position mit an. So habe ich es bei mir. Dann ist auch egal ob du vom Schalter oder Openhab schaltest.

https://www.frickelzeugs.de/logo-progra ... steuerung/

Re: Einrichten Siemens Logo <--> openHab2

Verfasst: 15. Mai 2021 22:48
von Galadriel13
Hallo liebe Community,

dank eurer Unterstützung habe ich schon fast alles, was ich mir gewünsch habe umsetzen können.
Ganz besonders "knifflig" war dabei alle bestehenden Funktionen, die ich mittels mehrerer Siemens Logo abbilde auch in OH3 abzubilden.

Nach dem Wechsel von Siemens Logo7 auf die 8er Baureihe funktionieren nun auch fast alle relevanten Dinge (mit der 7er Baureihe war es nicht zu Laufen zu bekommen).
Was jedoch noch nicht so richtig passt, ist die Visualisierung-zumindest glaube ich das.

Um einen Schaltzustand abzufragen nutze ich (über Umwege) noch die Abfrage eines Netzwerkausgangs mit der Memory-Abfrage, nicht den eigentlichen Ausgnag (z.B. Q2).
Bislang funktioniert dies, jedoch noch nicht eine Darstellung über ein dynamisches Icon (Switch, etc.).

Der Zugriff per Tablet und Handy erfolgt via openHAB-App über die Basic UI.
Nicht besonders schön, aber funktional.

Wie habt ihr, als diejenigen, die Siemens Logo mittels PLC-Binding angebunden habt das mit der Abfrage der Schaltzustände gelöst?
Ich bin wie folgt vorgegangen:

- Thing angelegt (Pulse für Rollos, Memory für sonst Abfragen)
- Channel aus dem jew. Thing verlinkt (sofern möglich "Observed" gewählt)
- das jew. Item unter Pages / Sitemap entspr. eingebunden

Es wäre interessant, wenn ihr auch mal einen Ausschnitt eurer Visu zeigen könntet.

Was auch (trotz freundlicher Hilfestellung hier) noch nicht funktioniert ist der Schaltzustand der Rollos.
Sofern ich ausschließlich über openHAB3 schalte, passt das. Aber natürlich schaltet man auch lokal im Haus, über einen Taster.
Dann passt die Anzeige (Auf/Mitte/Ab) nicht mehr.

Wie habt ihr das gelöst-sofern sich das lösen lässt?
Anbei ein paar Eindrücke meiner Visu.

Ich bin gespannt auf eure Ideen.

VG und ein schönes Wochenende.

Re: Einrichten Siemens Logo <--> openHab2

Verfasst: 17. Mai 2021 15:07
von dreamar
Siehe meine Vorpost. In dem UDF ist eine Variable drin die besagt an welcher Stelle das Rollo steht.

Folgende 3 Zustände gibt es dort
-vollständig offen
-vollständig geschlossen
-irgendwo dazwischen

Re: Einrichten Siemens Logo <--> openHab2

Verfasst: 18. Mai 2021 18:00
von Galadriel13
dreamar hat geschrieben: 17. Mai 2021 15:07 Siehe meine Vorpost. In dem UDF ist eine Variable drin die besagt an welcher Stelle das Rollo steht.

Folgende 3 Zustände gibt es dort
-vollständig offen
-vollständig geschlossen
-irgendwo dazwischen
Hallo dreamar, danke.

Das UDF nutze ich schon, jedoch funktioniert das nicht so wie gewünscht.
Möglicherweise passt mein Programm auch nicht.

Wäre es ok, wenn du bitte mal drüber schaust-vielleicht fällt dir ja gleich etwas auf?

Danke.