Re: Openhab mit Visual Studio Code
Verfasst: 18. Apr 2021 20:25
Alles klar, udo1toni, gut zu wissen....werdw ich beherzigen.
Danke erstmal.
Danke erstmal.
Dabei bin ich mir bei dem einen oder anderen gar nicht bewusst, dies konfiguriert zu habenopenHAB Extension has been updated to version: 1.0.0
Usage of deprecated config => openhab.host <= detected.
Usage of deprecated config => openhab.port <= detected.
Usage of deprecated config => openhab.username <= detected.
Usage of deprecated config => openhab.password <= detected.
Usage of deprecated config => openhab.remoteLspEnabled <= detected.
Usage of deprecated config => openhab.remoteLspPort <= detected.
Usage of deprecated config => openhab.sitemapPreviewUI <= detected.
Usage of deprecated config => openhab.host <= detected.
Usage of deprecated config => openhab.port <= detected.
Usage of deprecated config => openhab.username <= detected.
Usage of deprecated config => openhab.password <= detected.
Usage of deprecated config => openhab.host <= detected.
openHAB vscode extension has been activated
Ja, OH2 ist schon in Rente und ageschaltet. Habe nun schon den lokalen Rechner durchsucht und das OH3 Verzeichnis bereinigt und bereinigt.
Code: Alles auswählen
[Error - 22:11:15] Connection to server is erroring. Shutting down server.
[Error - 22:11:15] Connection to server is erroring. Shutting down server.
Could not reload items for HoverProvider
---
Error:
Error while connecting to openHAB REST API.
Message:
Error: getaddrinfo ENOTFOUND openhabianpi
---
Kannst Du mir sagen wo Du diese Einträge gefunden hast?int5749 hat geschrieben: ↑23. Apr 2021 22:45 Dank Total-Commander noch die restlichen EInträge gefunden und dann fehlte "nur" die Konfig der neuen Parameter.
Ohne diese hat er auch die Fehler gebracht, die alten wären genutzt, obwohl sie schlicht nicht konfiguriert waren.
Evtl. sind die alten Werte noch der default.
Code: Alles auswählen
"settings": {
"openhab.connection.authToken": null,
"openhab.connection.basicAuth.password": null,
"openhab.connection.basicAuth.username": null,
"openhab.connection.host": null,
"openhab.connection.port": 8080,
"openhab.consoleCommand": "ssh openhab@%openhabhost% -p 8101",
"openhab.itemCasing": "camel",
"openhab.languageserver.remoteEnabled": true,
"openhab.languageserver.remotePort": 5007,
"openhab.useRestApi": true
}
Danke für die Antwort, dieses dann in die settings.json?udo1toni hat geschrieben: ↑18. Mär 2022 21:16 Windows11? openHAB, welche Version? Die Deprecated Meldung kommt leider unter bestimmten Umständen (habe ich auch...) ignorieren wäre angesagt, bzw. darauf achten, dass Du tatsächlich Parameter in der Formangibst. Wenn Du ein Token nutzt (das kannst Du über die UI erzeugen) brauchst Du weder User noch Passwort zu setzen. Die einzelnen Parameter kannst Du von VSCode generieren lassen (autocompletion funktioniert auch in den Settings), das Komma am Ende der Zeile nicht vergessen. Wenn nach einem Zeilenwechsel der nächste Parameter nicht erkannt wird, hilft es, die neue Zeile zu löschen und neu anzulegen.Code: Alles auswählen
"settings": { "openhab.connection.authToken": null, "openhab.connection.basicAuth.password": null, "openhab.connection.basicAuth.username": null, "openhab.connection.host": null, "openhab.connection.port": 8080, "openhab.consoleCommand": "ssh openhab@%openhabhost% -p 8101", "openhab.itemCasing": "camel", "openhab.languageserver.remoteEnabled": true, "openhab.languageserver.remotePort": 5007, "openhab.useRestApi": true }