Openhab3 Semantic Model

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2760
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von peter-pan »

Ja, wenn ich mit den Standard-Wigets arbeite habe ich da auch Probleme. Irgendwie scheinen die Halbwertschritte in Text-Konfiguration nicht richtig umgesetzt zu werden. Du kannst mal versuchen die Metadaten nicht in der Text-Konfiguration anzulegen sondern nachträglich über die UI.
Ich benutze in OH3 Custom-Widgets da hat's bisher geklappt.

Ich hab aber vorgestern auf OH3.2.M2 upgegraded und auch Linux von buster auf bullseye. Da merke ich gerade auch ab und zu ein komisches Verhalten. Das muss ich mal weiter beobachten.

Ein Workaround wäre evtl. auch noch von Helbwertschritten auf Einer-Schritte zu gehen.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
OliverCJ
Beiträge: 405
Registriert: 29. Aug 2017 12:41
Answers: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von OliverCJ »

Ich habe das Gefühl, dass liegt daran, wenn man zu schnell durchklickt... Wollte eben mal von 28°C auf 21°C runter und habe ziemlich schnell auf den Pfeil nach unten geklickt. Er macht dann 2 oder 3 Steps und bekommt dann wahrscheinlich eine Rückmeldung vom Thermostat über den aktuellen Wert und springt dadurch wieder nach oben.
Naja, im Grunde spiele ich gerade nur ein wenig rum, denn wirklich zum bedienen werde ich auch diese Oberfläche nicht nutzen. Gerade die Heizungen laufen bei mir komplett automatisiert. Da brauche ich gar nicht einzugreifen. Und wenn's der Dame im Bad mal zu kalt ist, dann ist sie schneller, wenn sie mal kurz das Rädchen am Schaltaktor dreht...

_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2760
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von peter-pan »

Ich habe auch nochmal etwas rumprobiert. Momentan klappt es, nach mehreren Anläufen und auch einem Restart, weil der Logger irgenwelche, für mich nicht verständliche Fehlermeldungen produziert hat

Code: Alles auswählen

2021-09-08 16:03:16.446 [ERROR] [rg.apache.cxf.jaxrs.utils.JAXRSUtils] - No message body reader has been found for class java.lang.String, ContentType: application/octet-stream
2021-09-08 16:03:16.453 [WARN ] [s.impl.WebApplicationExceptionMapper] - javax.ws.rs.WebApplicationException: HTTP 415 Unsupported Media Type
	at org.apache.cxf.jaxrs.utils.JAXRSUtils.readFromMessageBody(JAXRSUtils.java:1408)
	at org.apache.cxf.jaxrs.utils.JAXRSUtils.processRequestBodyParameter(JAXRSUtils.java:901)
	at org.apache.cxf.jaxrs.utils.JAXRSUtils.processParameters(JAXRSUtils.java:832)
	at org.apache.cxf.jaxrs.interceptor.JAXRSInInterceptor.processRequest(JAXRSInInterceptor.java:215)
	at org.apache.cxf.jaxrs.interceptor.JAXRSInInterceptor.handleMessage(JAXRSInInterceptor.java:79)
	.....
...in dieser Version:

Code: Alles auswählen

widget="oh-stepper-card" [step=0.5, min=6, max=24], listWidget="oh-stepper-item" [step=0.5, min=6, max=24]
Also die Schrittweite nicht in Hochkomma.
Und du hast Recht, es kann manchmal dauern, bis die Umsetzung erfolgt.
Ich habe auch, nachdem ich die Änderung im .items-File gemacht habe in der UI unter "Über & Hilfe/Anwendung neu laden" einen Refresh gemacht.
Ich arbeite(teste) aber hauptsächlich mit zwei Custom-Widgets und da klappt's ganz gut.

Gruss - Peter
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
OliverCJ
Beiträge: 405
Registriert: 29. Aug 2017 12:41
Answers: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von OliverCJ »

Guten Morgen zusammen.

nachdem der neue Raspi angekommen ist und die SD-Karte vom Blitz verschont geblieben ist, läuft openHAB wieder... und gleich tut sich eine neue Frage auf..

Ich würde gerne die Lampen, in denen mehrere Hue-Leuchtmittel verbaut sind, wie eine einzige Lampe auf der Oberfläche sehen und bedienen können. In der Datei habe ich mir das so gedacht:

Code: Alles auswählen

Group gEingangSpots "Hue Eingang Spots" <einbauspot> (gEingang) ["Lightbulb"]

Group:Color gEingangSpotsFarbe "Eingangsbereich Farbwahl" (gEingangSpots) ["Setpoint"]
Und dann kommen in der Datei natürlich noch die einzelnen Leuchtmittel:

Code: Alles auswählen

Color Eingang_Spot1_Color
    "Hue Eingang 1 Farbe"
    (gEingangSpotsFarbe)
    {channel="hue:0210:1:HueEingang1:color"}

Color Eingang_Spot2_Color
    "Hue Eingang 2 Farbe"
    (gEingangSpotsFarbe)
    {channel="hue:0210:1:HueEingang2:color"}

etc
Leider führt das zu einem ähnlichen Ergebnis, wie wenn ich den Setpoint bei den einzelnen Leuchtmitteln definiere:
Eingang-Licht.JPG
Eingang-Licht-2.JPG
Ich kann also nicht direkt auf der ersten GUI der Kachel bedienen, sondern muss eine Ebene tiefer und habe da dann doch wieder sechs "Schalter". (Wobei ich über die Slider oben tatsächlich alle Leuchtmittel gleichzeitig bedienen kann). Ich hätte es aber gerne so, wie es sich bei einer Lampe mit nur einem Leuchtmittel darstellt, nämlich auf der ersten Ebene (hier mal am Beispiel der Schreibtischlampe):
Schreibtischlampe.JPG
Geht das irgendwie?

Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System

Benutzeravatar
KellerK1nd
Beiträge: 432
Registriert: 17. Jun 2019 16:45
Answers: 1
Wohnort: Griesheim

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von KellerK1nd »

Willst du nur einen Slider für die Helligkeit? Oder wirklich volle Kontrolle?
Betriebssystem: Proxmox 7.3-4
openHAB Container: debian11 LXC
openHAB Version: 3.4
Hardware: HomeServer Eigenbau mit einem Intel i5 9600K
Smarthome-Equipment:
- Rasperrymatic
- deConz
- HUE
- Shellys
- Mosquitto
- AVM Fritz!Box

Benutzeravatar
OliverCJ
Beiträge: 405
Registriert: 29. Aug 2017 12:41
Answers: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Openhab3 Semantic Model

Beitrag von OliverCJ »

Naja, nehmen wir das Beispiel der Schreibtischlampe- Dort habe ich den Switch, um ein- und auszuschalten sowie das Farbfeld links daneben, wie auf dem Screenshot zu sehen. Definert ist das folgendermaßen:

Code: Alles auswählen

Group gBueroSchreibtischlampe "Schreibtischlampe" <schreibtischlampe> (gBuero) ["Lightbulb"]

Color Buero_Schreibtischlampe_Color
    "Schreibtischlampe Farbe"
    (gBueroSchreibtischlampe)
    ["Setpoint"]
    {channel="hue:0210:1:HueBueroSchreibtisch:color"}
Mehr hat's dazu nicht gebraucht. Und genau das möchte ich jetzt quasi für die sechs Leuchtmittel des Eingangsbereichs haben. Aber eben nicht, wie im Screenshot zu sehen, sechs mal. Daher war meine Überlegung, das einfach über die Group zu machen (siehe Code oben, im Grunde ja nicht anders als bei der Schreibtischlampe). Das Ergebnis ist aber dann eben das des zweiten Screenshots...

_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System

Antworten