Seite 1 von 1
Silvercrest Gateway kompatibel?
Verfasst: 8. Jan 2019 19:59
von HomerJ.S.
Hi Leute,
ich hab seit nunmehr gut einem Jahr Openhab am laufen. Meine Geräte sind momentan ausschließlich mqtt Geräte. Nun möchte ich auch Homematic mit einbinden. Da trifft es sich sehr gut, dass Lidl gerade diverse Angebote hat (z.B.
https://www.lidl.de/de/silvercrest-sich ... so_clicked), unter anderem auch ein Anfängerset bei dem auch ein Gateway dabei ist. Das kostet 69 Euro und wäre ein prima günstiger Einstieg.
Allerdings find ich über das Gateway keine Infos zur Kompatibilität mit Openhab.
Das ist nun meine Frage, kann ich das Silvercrest Gateway HmIP-HAP-B1 in Openhab einbinden?
Danke für die Hilfe!!!
Servus
Re: Silvercrest Gateway kompatibel?
Verfasst: 9. Jan 2019 12:23
von seppy
Hi,
die Komponenten sind wohl kompatibel, aber soweit ich weiß ist das kein Gateway, sondern nur der HMIP Accesspoint, der nur mit der HM Cloud funktioniert. Ich setze inzwischen viele HMIP Komponenten ein, habe aber ein CCU2 auf raspberrymatic.
Grüße,
Seppy
Re: Silvercrest Gateway kompatibel?
Verfasst: 12. Jan 2019 18:11
von HomerJ.S.
Hi,
danke für die Antwort Seppy, ich hab den Unterschied zwischen Access Point und CCU noch nicht ganz verstanden glaub ich. Aber deiner Antwort entnehme ich für mich, dass ich mir eine CCU besorge und das Silvercrestteil sein lasse.
Danke.
Re: Silvercrest Gateway kompatibel?
Verfasst: 12. Jan 2019 20:31
von seppy
Hi,
ja das ist die bessere Variante!
Grüße,
Seppy
Re: Silvercrest Gateway kompatibel?
Verfasst: 2. Feb 2019 23:13
von mathiasz
Warum eine CCU?
Warum nicht Raspberrymatic oder piVCCU?
Bei der piVCCU hast Du Openhab oder was auch immer und die CCU auf einem Einplatinen-Computer
Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk
Re: Silvercrest Gateway kompatibel?
Verfasst: 3. Feb 2019 13:11
von HABuser
Der Einsatz einer dedizierten CCU hat m.E. den Vorteil, dass man diese in der Nähe der Funk-sensoren und -aktoren unterbringen kann und die eigentliche Smarthome-Zentraleinheit (z.B. mit openHAB) an anderer Stelle, oder sogar virtualisiert. Ich wäre froh wenn es für Z-Wave ein reines LAN-Gateway gäbe (Im Prinzip so etwas wie die Bastellösung bestehend aus RPi mit RaZberry und socat und seriell over LAN etc.)
Das Silvercrest Gateway würde ich aber auch nicht kaufen weil man damit meines Wissens nach immer auf die Cloud angewiesen ist.
Re: Silvercrest Gateway kompatibel?
Verfasst: 3. Feb 2019 13:19
von mathiasz
Da hast Du recht.
Auf Cloudlösungen stehe ich nicht unbedingt, schon alleine deshalb, weil die EQ3-Cloud in Vergangenheit schon oft genug ausgestiegen ist.
Ich habe zwar den ein oder anderen HMIP-Aktor.
Der ist aber über der Raspberrymatic angemeldet.
Wenn ich dann endlich mal Zeit habe, werde ich die ersten Tests mit der piVCCU machen.
Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk
Re: Silvercrest Gateway kompatibel?
Verfasst: 4. Feb 2019 10:14
von Cyrelian
Hi,
für Silvercrest (Aktoren) braucht man kein extra Gateway wenn man ne CCU hat. Hab Raspberrymatic auf nem 3er PI. Einbindung ganz normal wie bei HMIP.
Der HmIP-HAP-B1 funktioniert unter openHAB nicht(da geschlossenes System)
CYA
Cyrelian