Seite 1 von 2

Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 9. Feb 2019 15:12
von atk69
Hallo zusammen,

wie angegeben bin ich neu bei openhab.
Was habe ich bereits gemacht?
- openhab 2 auf synology installiert
- Ikea Lampen erfolgreich verbunden (Gateway)
- Rules mit timer und astro erstellt.

Nun möchte ich gerne meine Rollos (jarolift 433Mhz) und Steckdosen integrieren.

Für die Rollos benötige ich wohl den "Brennenstuhl Brematic Home Automation Gateway GWY 433"
damit könnte ich auch die vorhandenen Baumarkt Funksteckdosen steuern.

Bei den Steckdosen würde ich aber aufgrund des Rückkanals lieber auf "neu" setzen.

Da ist wohl allgemein Sonoff mit Tasmota der Favorit.

Jetzt meine Frage(n):
Ich habe noch nicht verstanden, wie Ich die beiden Systeme ins Openhab bekomme.
Beim GWY 433 ist es wohl ein Weg über http ?
Bei den Steckdosen wird noch ein weiteres Gateway benötigt ?

Welche Addons/Bindings (MQTT) benötige ich genau und wie wird das eingerichtet ?

Sorry für die DAU-Fragen, aber beim suchen und lesen im Web werde ich eher nicht ganz schlau.
Komme zwar aus der IT, aber hier fehlt es mir wohl an den Grundlagen ;-)

Gruss und Dank
atk69

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 9. Feb 2019 23:52
von udo1toni
Die Sonoffs kannst Du mit einer alternativen Firmware ausstatten, z.B. Tasmota (es gibt noch andere, keine Ahnung, welche davon am weitesten verbreitet ist). Tasmota stellt eine Anbindung an MQTT zur Verfügung. Für MQTT braucht man einen Server, der dieses Protokoll zur Verfügung stellt. Normalerweise wäre das mosquitto, allerdings bietet es sich inzwischen an, den embedded Broker in openHAB zu verwenden (ist seit 2.4 dabei, zu finden unter Addons->Misc)
Zusätzlich braucht man dann noch das MQTT Addon, um mit openHAB auf diesen Broker zuzugreifen. Die Konfiguration ist ausführlich in der offiziellen Doku beschrieben.

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 10. Feb 2019 13:05
von atk69
Na, da hat sich doch noch einer erbarmt :-)
Vielen Dank udo1toni, damit kann ich schon was anfangen.
Newbys zu unterstützen, ist hier offenbar nicht gefragt.

Werde mich weiter durch die Wikis weiter durchkämpfen.
Grüsse
atk69

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 10. Feb 2019 14:45
von sihui
atk69 hat geschrieben: 10. Feb 2019 13:05 Newbys zu unterstützen, ist hier offenbar nicht gefragt.
Du hast doch eine superschnelle Antwort bekommen: innerhalb von acht Stunden.
Bedenke bitte wir sind alle nur Anwender wie du und leisten hier Unterstützung in unserer Freizeit. :roll:

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 10. Feb 2019 21:15
von madmike
Hallo atk69,

bei den Jarolift Rolladen Steuerungen geht das unter Umständen nicht so einfach.
Ich selber habe die Uni Motoren von Jarolift und das Problem ist wegen der Sicherheit werden Rollings Codes verwendet. Das bedeutet das nach jedem Fernbedienungsbefehl der ausgehende Code verändert wird. Ich kenne aus dem Netz die Möglichkeit eine Fernbedienung mit zum Beispiel Sellys so umzubauen das quasi die Fernbedienung gesteuert wird. Finde ich persönlich nicht chic. Welche Motoren verwendest Du und hast du ggf eine Lösung für die Rolling Code Problematik ??
mfg
Madmike

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 10. Feb 2019 21:18
von madmike
Hallo atk69,

Funksteckdosen steuere ich über die Sonoff-Bridge, das klappt super und läßt sich gut bei openhab2 einbinden.
mfg
Madmike

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 10. Feb 2019 22:43
von HABuser
@atk69

das Brennstuhl Gateway ist IMO identisch zu dem InterTechno Gateway. Das kann man entweder über das exec-Binding einbinden, wobei es ensprechende Python Skripte im Netz gibt, oder du kannst das mittels Network Binding direkt über vorformatierte UDP-Nachrichen ansprechen.

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 11. Feb 2019 16:10
von seppy
atk69 hat geschrieben: 10. Feb 2019 13:05 Na, da hat sich doch noch einer erbarmt :-)
Ich war auch etwas überrascht über Deine Beschwerde ... das hier ist eben kein Chat :roll:

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 13. Feb 2019 19:52
von atk69
Sorry, war nicht so gemeint :oops:

bin halt von anderen Foren anderes gewohnt.
Aber jetzt ist ja schon einiges reingekommen.

Zwischenzeitlich habe ich natürlich weitergesucht und bin (hoffentlich) fündig geworden:
http://www.bastelbudenbuben.de/forum/to ... -gehaeuse/

das teste ich jetzt mal mit meinen Jarolifts TDEF.

sobald alles da ist und installiert, werde ich hier auch Feeedback geben ;)

Dank und Gruss
atk69

Re: Newby blickt nicht mehr durch ;-(

Verfasst: 13. Feb 2019 20:01
von atk69
madmike hat geschrieben: 10. Feb 2019 21:18 Hallo atk69,

Funksteckdosen steuere ich über die Sonoff-Bridge, das klappt super und läßt sich gut bei openhab2 einbinden.
mfg
Madmike
Das heisst mit der Orginal Firmware (dann quatschen die teile ja auch mit dem Hersteller -nogo).
Wenn ich die Tasmota verwende, brauch ich dennoch eine weitere bridge ? Wahrscheinlich schon ?!
RollingCode: keine Ahnung ob das noch eine Rolle spielt mit dem bestellte Kit. Muss erst getestet werden.

@HABuser
Danke für die Info. Wenns mit dem betellten Kit nicht klappt, komme ich darauf zurück.

Gruss
atk69