
Als nächstes habe ich mir das Docker-Image für mein Synology NAS gezogen und dann gute 2h gebraucht, um herauszufinden, welche Komponenten man in openHAB braucht um die Xiaomi Aqara Türkontakte einzubinden. Dann weitere 2h um herauszufinden, wie man die Konfiguration in thing-Files auslagert

Jetzt läuft endlich alles wunderbar.
Zum Abschluss wollte ich dann noch, dass ich - wie bei all meinen anderen Docker-Containern - das Config-Verzeichnis auf ein ein share-Verzeichnis lege.
Also den Container gestoppt, das Verzeichnis /app/data auf ein freigegebenes Verzeichnis gemountet und den Container wieder gestartet.
Das Verzeichnis wird dann auch automatisch mit der Config von zigbee2mqtt befüllt, aber leider werden danach keine Devices mehr erkannt. Das ist kein openHAB-Problem, denn schon das über den Container angezeigte Log zeigt nur an, dass es sich mit dem mqtt Server verbinden konnte und das war es dann. Keine Fehlermeldungen. Es passiert einfach nichts mehr. Sobald ich das Verzeichnismapping entferne funktioniert es wieder.
Leider hat dieser Container keine integrierte shell und auch keinen ssh-Zugang. So könnte ich die interne config mit der im Share abgelegten vergleichen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder Tipps?