Visual Studio Code

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Backbe
Beiträge: 4
Registriert: 26. Apr 2019 23:49
Answers: 0

Visual Studio Code

Beitrag von Backbe »

Ehrenwertes Forum!

Ich heiße Gerhard, bin 40 und verzweifelt!!

Sorry, dass mein erster Post schon mit einer Frage beginnt, aber ich weiß leider nicht mehr weiter. Ich arbeite mich derzeit in Openhab ein. Anfangs lief OH auf meiner Synology. Vor drei Tagen bin ich auf einen Raspberry mit Openhabian umgezogen. Da gingen meine Probleme los:

Wie kann ich Visual Studio Code komplett zurücksetzen? Ich bekomme seit ich den PI nutze keine Verbindung mehr zu meinem Conf ordner! Früher waren die Zeilen immer so schön bunt und ich konnte die sitemap mit strg+alt+o öffnen. Das alles geht nun nicht mehr. Ich habe mehrmals VSC gelöscht, auch die Ordner in Userdata und appdata. Ich habe OH mehrmals neu installiert, am schluss auch das telnet PW nicht mehr geändert. Aber es will keine Verbindung entstehen. Der Zugriff auf OH/8080/rest/items funktioniert, daher gehe ich davon aus, das es am VSC liegt!

Nochmal: Wie kann ich VSC komplett reseten? Ich denke irgendwo liegen noch config datein von VSC da, weil wenn ich das neu installierte VSC öffne, und ich meine Ordner einbinden möchte, werde ich sofort zu meinem letzen Einhängpunkt geführt!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

VG
Gerhard

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Visual Studio Code

Beitrag von udo1toni »

Willkommen im Forum. :)
Das Forum ist ja dazu da, Hilfe zu erhalten, also keine falsche Scham!

VSCode kennt drei verschiedene Konfigurationen. Das erste sind die Benutzereinstellungen, das zweite sind die Arbeitsbereichseinstellungen, das dritte sind die Ordnereinstellungen. Wenn ich es richtig geschrieben habe ;) ist das in aufsteigender Priorität, heißt, sobald eine Einstellung in den Ordnereinstellungen festgelegt ist, überschreibt sie die Arbeitsbereichseinstellungen, welche wiederum die Benutzereinstellungen überbügeln.

Jegliche Einstellungen können in jeder der drei möglichen Dateien gesetzt werden. Wenn Du in VSCode die Einstellungen aufrufst, solltest Du im oberen Bereich (direkt unterhalb der Suchzeile) die Möglichkeit haben, zwischen den verschiedenen Dateien umzuschalten.
Für den Ordner liegen die Eistellungen in einem Unterordner des ausgewählten Ordners (d.h. also innerhalb /etc/openhab2) mit dem Namen .vscode. Evtl. hast Du diesen Ordner von der Synology mit kopiert?
Die Arbeitsbereichseinstellungen sind in der Datei gespeichert, welche den Arbeitsbereich bereitstellt.
Die Benutzereinstellungen liegen "irgendwo anders" ;) aber im Zweifel musst Du "nur" an allen drei Stellen in den Einstellungen alles löschen um dann an einer Stelle die korrekten Daten zu hinterlegen. Welche Du dafür nimmst, ist von Deiner Arbeitsweise und Umgebung abhängig.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Backbe
Beiträge: 4
Registriert: 26. Apr 2019 23:49
Answers: 0

Re: Visual Studio Code

Beitrag von Backbe »

Hallo Udo,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Es war zwar nicht die Lösung dabei, hat mich aber auf den richtigen Weg gebracht!

Nachdem ich VSC auch auf einem Linux Rechner installiert habe (ich dachte da sind sicherlich keine Voreinstellungen gespeichert) und der gleiche Fehler wieder da war, habe ich auf der Synology nochmal OH installiert. Hier war wieder alles bestens. Es musste also ein Fehler auf dem PI sein. Daher habe ich die Einstellungen genau verglichen und siehe da!!!!

Ehrlich gesagt ist es schon fast peinlich, aber vielleicht hilft es ja mal jemandem in einer ähnlichen Situation und ich bin ja auch noch ein absoluter OH-Noob. Hier die Lösung:

Als ich die Dateien auf dem PI und der Synology genau verglichen habe viel mir der Fehler auf. Beim Neuanlegen der Dateien items und sitemap durch VSC habe ich vergessen diese richtig zu labeln. Sprich ich habe .items und .sitemap vergessen! :lol:

Jetzt läuft alles wie es sein soll und kann endlich (bis das nächste Problem kommt, und das wird kommen :D ) weitermachen!

Danke und an alle noch ein schönes WE

VG
Gerhard

Antworten