Welche Visualisierung inkl. Änderung von Zeiten
Verfasst: 8. Sep 2019 21:25
Hallo zusammen,
da ich noch nicht auf ein System festgelegt bin habe ich diese Frage auch schon im iobroker Forum gestellt, aber die Antwort war noch nicht zufriedenstellend. Daher würde ich gerne auch eure Meinung dazu hören. Im Grunde ist der Knackpunkt, dass auch auf Visualiserungsebene Daten wie z.B. wann gehen die Rollläden hoch einfachst anzupassen sein sollen.
Hallo zusammen,
vor ein paar Jahren habe ich eine Heizungs- und Rolladensteuerung komplett selbst programmiert (für Interessierte habe ich unten eine kurze Zusammenfassung geschrieben).
Da diese selbstgebastelten Dinge natürlich immer schwierig zu pflegen sind und ich auch gerne eine Bedienung per Smartphone und Homekit/google integrieren würde bin ich aktuell auf der Suche nach Ersatz. So wie ich es aktuell durch ein wenig ausprobieren und googeln sehe ist gerade die Visualisierung noch ein Problem. Genau das würde ich aber gerne nochmal mit euch diskutieren, da ihr ja deutlich mehr Erfahrung habt als ich. Gerne auch Vorschläge zu anderen Systemen falls relevant.
Meine Anforderung ist, dass ich gemessene Temperaturen anzeigen lassen kann und die Solltemperatur auch einfach per Touchscreen einstellen kann.
Dies gilt auch für die Rolladensteuerung, d.h. Anzeige der Zeiten aber auch eine einfache (!) Änderung. (siehe Screenshots).
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Danke für alle Vorschläge (gerne auch mit Screenshots)!
Hintergrund zum aktuellen System:
HW: Fatek bietet ganz nette Module an, die per Modbus Ethernet ansteuerbar sind und u.a. auch ein Temperaturmodul. Damit messe ich Raumtemperaturen und schalte Rolladen und Heizungsrelais. Alles ist verkabelt, kein Funk. Dies wird über einen Java-Daemon angesteuert, welcher die Solltemperatur im Fatek setzt (Fatek selbst hat PID Regler für Temperaturregelung) oder die Rolladen steuert. Alle relevanten Daten sind in mehreren mysql Datenbanken hinterlegt. Der Daemon bietet außerdem eine Socket Schnittstelle, über die das Userinterface (apache/php) kommuniziert. Eigentlich funktioniert das ganze immer noch gut, aber ich kann das System nicht für immer selbst pflegen und hätte daher gerne auf ein verbreitetes System gesetzt.
da ich noch nicht auf ein System festgelegt bin habe ich diese Frage auch schon im iobroker Forum gestellt, aber die Antwort war noch nicht zufriedenstellend. Daher würde ich gerne auch eure Meinung dazu hören. Im Grunde ist der Knackpunkt, dass auch auf Visualiserungsebene Daten wie z.B. wann gehen die Rollläden hoch einfachst anzupassen sein sollen.
Hallo zusammen,
vor ein paar Jahren habe ich eine Heizungs- und Rolladensteuerung komplett selbst programmiert (für Interessierte habe ich unten eine kurze Zusammenfassung geschrieben).
Da diese selbstgebastelten Dinge natürlich immer schwierig zu pflegen sind und ich auch gerne eine Bedienung per Smartphone und Homekit/google integrieren würde bin ich aktuell auf der Suche nach Ersatz. So wie ich es aktuell durch ein wenig ausprobieren und googeln sehe ist gerade die Visualisierung noch ein Problem. Genau das würde ich aber gerne nochmal mit euch diskutieren, da ihr ja deutlich mehr Erfahrung habt als ich. Gerne auch Vorschläge zu anderen Systemen falls relevant.
Meine Anforderung ist, dass ich gemessene Temperaturen anzeigen lassen kann und die Solltemperatur auch einfach per Touchscreen einstellen kann.
Dies gilt auch für die Rolladensteuerung, d.h. Anzeige der Zeiten aber auch eine einfache (!) Änderung. (siehe Screenshots).
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Danke für alle Vorschläge (gerne auch mit Screenshots)!
Hintergrund zum aktuellen System:
HW: Fatek bietet ganz nette Module an, die per Modbus Ethernet ansteuerbar sind und u.a. auch ein Temperaturmodul. Damit messe ich Raumtemperaturen und schalte Rolladen und Heizungsrelais. Alles ist verkabelt, kein Funk. Dies wird über einen Java-Daemon angesteuert, welcher die Solltemperatur im Fatek setzt (Fatek selbst hat PID Regler für Temperaturregelung) oder die Rolladen steuert. Alle relevanten Daten sind in mehreren mysql Datenbanken hinterlegt. Der Daemon bietet außerdem eine Socket Schnittstelle, über die das Userinterface (apache/php) kommuniziert. Eigentlich funktioniert das ganze immer noch gut, aber ich kann das System nicht für immer selbst pflegen und hätte daher gerne auf ein verbreitetes System gesetzt.