Auswahl des "richtigen" Heizungsthermostats

Allgemeine Fragen rund um die "Smart Home" Hardware/Komponenten

Moderatoren: seppy, udo1toni

AlexT
Beiträge: 26
Registriert: 15. Jul 2018 21:32

Auswahl des "richtigen" Heizungsthermostats

Beitrag von AlexT »

Hallo zusammen,

ich suche das passende Heizungsthermostat für mein SmartHome. Ich hatte schon eines probeweise gekauft und ausgetestet (Hier im Forum). Bin allerdings nicht zufrieden gewesen. Bevor ich nun das nächste Gerät kaufe, würde ich gerne auf Eure Erfahrungen bauen.

Mein bereits getestetes Thermostat ist das Fibaro FGT-001.
Pro:
- schickes Design
- Anbindung über Z-Wave
- Manuelle Temperatur-Einstellung möglich
- Externer Temperatursensor
- Akku laden über Micro-USB
Contra:
- Firmareupdate nur über Fibaro Home Center möglich
- Akku hält nur ca. 3 Wochen
- regelmäßiger Schaltvorgang relativ laut

Die Nachteile, die ich leider erst erfahren musste, sind für mich ein KO-Kriterium. Vielleicht kann mir jemand ein Thermostat empfehlen.

Meine Anforderungen sind...
- Anbindung und Steuerung über OpenHab 2 (Z-Wave, W-LAN, o. ä.)
- keine Cloud benötigt
- Akkulaufzeit muss praktikabel sein (> 1/2 Jahr)
- Nettes Design wäre von Vorteil
- Externer Temperatursensor wäre schön, kann ich aber zur Not auch selbst lösen
- Thermostat sollte nicht stören. Schaltvorgang darf Geräusche machen, allerdings nicht in häufigen Intervallen, obwohl er eigentlich gerade nicht schalten müsste

Ein wenig Recherchiert habe ich natürlich schon...
1. POPP POPE010101 Heizkörperthermostat
2. Devolo Home Control Heizkörperthermostat
3. Tado Thermostat
4. Netatmo Heizkörperthermostat
5. Elgato Eve Thermo (2017)
6. HomeMatic

Das Tado sieht ja ziemlich schick aus, scheint aber (nachdem ich mir ein Werbevideo angesehen habe) mit einer Cloud verbunden zu sein.
Das Netatmo sieht auch sehr nett aus, hab aber keine Ahnung, ob das ohne die Box, die im Starter Kit ist, funktioniert.
Das Elgato scheint nicht mehr geführt zu werden. Entweder finde ich davon nur ein paar Restposten oder das Vorgängermodell.
HomeMatic ist scheinbar der Klassiker, aber auch nicht unbedingt das schönste Exemplar.

Also, kann mir jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen?

Viele Grüße,
Alex
Meine Systemeckdaten: OpenHAB 4.0.3, openHABian, Debian 12, LXC, Proxmox 8.0.4, DELL PowerEdge

Benutzeravatar
webguards
Beiträge: 56
Registriert: 5. Jun 2018 17:06

Re: Auswahl des "richtigen" Heizungsthermostats

Beitrag von webguards »

Da ich mein Netzwerk mit einer Fritzbox verwalte, habe ich mich für die DECT301 entschieden.

Vielleicht ne Alternative, setzt natürlich ne Fritzbox voraus.
=== Das Kuriose an SMARTHOME, man wird nie fertig ;) ===

Thin Client HP als Multifunktionsserver (Docker) | 2x Echo Dot als SST und TTS | Fritzbox | FritzDect | KODI MediaCenter | Samsung TV und Samsung HTS | fireTV via adb | CasaControl mit 20 Aktoren via EXEC | Xiaomi Gateway mit mehrere Tür- und Temperatursensoren | Broadlink RM PRO | 80% regelbasiert Automatisiert

KlausGünther
Beiträge: 143
Registriert: 16. Jul 2018 08:57
Wohnort: Werl
Kontaktdaten:

Re: Auswahl des "richtigen" Heizungsthermostats

Beitrag von KlausGünther »

Also wir haben die Spirit von Eurotronic und sind damit zufrieden. Die Mignon Batterien/Akkus halten gut ein Jahr, einstellung der Temperatur am Gerät ist möglich, Z-Wave als Protokoll.... Zu hören sind sie nur, wenn sie morgen bzw. Abends von Heizen in Eco bzw. umgekehrt steuern, ansonsten unaufällig leise.
Es ist übrigens ein Qualitätsmerkmal für den Steueralgoryhtmus wenn die Thermostate häufig "schalten". Die Spirit halten bei uns die Temperatur in einem Fenster von +- 0,25°C, also in einem Rahmen den man nicht mehr merkt. Wär das Delta z.B. bei einem Grad, würden die weniger schalten, dafür hättest Du aber merklich Temperaturschwankungen.
Auch mit wechselnden Aussentemperaturen gehen die Spirit gut um, kurz um, ich würde sie wieder kaufen.

violine21
Beiträge: 589
Registriert: 20. Sep 2019 05:49
Answers: 7

Re: Auswahl des "richtigen" Heizungsthermostats

Beitrag von violine21 »

Ich habe in fast allen Räumen die Thermostate von Homematic IP in Verbindung mit einer CCU3.
Bisher kann ich nichts negatives berichten.
Als Temperatursensor nutze ich das entsprechende Wandthermostat von Homematic und an den Fenstern natürlich auch einen Homematic-Sensor.

Die Batterien halten wirklich sehr lange. Seit einiger Zeit gibt es den Modus "Flüsterbetrieb". Da sind die Thermostate leiser, verbrauchen aber etwas mehr Strom.

Zur "Schönheit" kann ich nur sagen: Über Geschmack kann man streiten ;)

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2564
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 25
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Auswahl des "richtigen" Heizungsthermostats

Beitrag von peter-pan »

Ich habe neben den Fritz DECT301 noch Comet DECT von Eurotronic in Betrieb. Die können manuell, über Fritzbox und OH gesteuert werden.
Die bekommt man schon unter 30 Euro im Internet. Die Batterie hält 1/2 - 1 Jahr. (Setzt natürlich Fritzbox und AVM-Binding voraus). Daneben habe ich noch Fenstersensoren von Homematic (CCU3), die über Regeln (Fenster auf/zu) mit den Thermostaten kommunizieren.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.1.1 openhabian

StefanH.
Beiträge: 162
Registriert: 28. Dez 2017 11:37

Re: Auswahl des "richtigen" Heizungsthermostats

Beitrag von StefanH. »

AlexT hat geschrieben: 12. Nov 2019 23:31 Hallo zusammen,

ich suche das passende Heizungsthermostat für mein SmartHome. ...
Und? was ist dabei herausgekommen? Ich bin ebenso auf der Suche. Hab mit Bluetooth probiert und hat mir gar nicht gefallen. ZWave und Homematic fallen raus, weil ich kein Gateway dafür nutze. Bleibt also DECT und ... keine Ahnung ob es das gibt... WLAN.

Bubbleman
Beiträge: 120
Registriert: 22. Dez 2020 17:03
Answers: 1

Re: Auswahl des "richtigen" Heizungsthermostats

Beitrag von Bubbleman »

Hallo

Ich hätte auch Interesse an einem Erfahrungsbericht, denn auch ich konnte mich noch nicht entscheiden.
Vielleicht hilft eine Rückmeldung :)

Gruß
Thomas
OH 3.1, Raspberry 4B, 4GB RAM, 256 GB Solid State Drive via SATA <-> USB Adapter, ConBee II ZigBee Stick

Benutzeravatar
Trashware
Beiträge: 35
Registriert: 27. Jun 2019 14:12
Answers: 1

Re: Auswahl des "richtigen" Heizungsthermostats

Beitrag von Trashware »

Hier laufen diese hier problemlos mit einem CC2531 im Zigbee-Netzwerk. Die Batterie hält etwas länger als ein Jahr. https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS06 ... ostat.html

Mclupo
Beiträge: 178
Registriert: 6. Jun 2020 20:55
Answers: 2
Wohnort: Kirchheim Teck

Re: Auswahl des "richtigen" Heizungsthermostats

Beitrag von Mclupo »

Da ich OH 3 auf einem Raspi betreibe und die ganze Sache als nicht sehr ausfallsicher betrachte, betreibe ich meine Fussbodenheizung in der Etagenwohnung mit dem Danfoss living connect system (Die meisten System kommen von Danfoss und sind umgelabelt). Hierbei wird jedes Zimmer durch ein separates Ventil im Zimmer gesteuert. Dieses System läuft seit drei Jahren ohne Störung , die Batterien wurden noch nicht gewechselt. Das System hat leider keine Anbindung an OH , vielleicht auch gut so, da versteht meine Chefin keinen Spass.
Gruss Wolf
OH 3.4.2 auf Raspi 4 mit Aeotec z-wave Stick gen 5+ und zigbee conbee II

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 13864
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Auswahl des "richtigen" Heizungsthermostats

Beitrag von udo1toni »

Mal so ganz grundsätzlich...

Man kann openHAB auf verschiedene Weisen betreiben, und man kann bis hin zur PI-Regelung auch sehr viel mit openHAB anstellen.

Eigentlich ist die Idee von openHAB aber, Steuerbefehle zu senden, die dann von anderen Systemen ausgeführt werden.
Im Idealfall sagt openHAB also lediglich "ab jetzt ist Nacht". Oder: "Solltemperatur für das Wohnzimmer ab sofort auf 21°C".
Nicht so toll ist die Variante, die Heizkörperventile direkt durch openHAB zu steuern und das abhängig von der gemessenen Raumtemperatur. Man kann das machen, aber openHAB ist eigentlich keine Temperaturregelung.

Wenn man den ersten Ansatz verfolgt, die eigentliche Regelung an ein Subsysstem abzugeben, ist ein Ausfall von openHAB kein großes Unglück, allenfalls eine vorübergehende Unannehmlichkeit (Verlust der Steuerung über alle Systeme von einer zentralen Instanz).
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.1.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten