Seite 1 von 2
Taster KNX
Verfasst: 20. Feb 2020 00:06
von Boxana
Hallo,
wie ihr seht bin ich neu und ich versuche micht in das OpenHab system reinzuarbeiten.
Ich bnutze KNX und habe ein Garagentor.
Das Tor hat folgende Gruppenadressen:
8.1.0 Zu/Stop
8.1.1 Auf/Stop
8.1.2 Lüften (fährt ein spalt auf)
8.1.3 Garage ist zu
8.1.4 Garage Bewegung
8.1.5 Garage ist auf
ich habe an 8.1.0 und 8.1.1 Auf/Stop je ein taster der gedrückt 1 und losgelassen eine 0 sendet
kann ich sowas in OpenHab nachbilden?
Re: Taster KNX
Verfasst: 20. Feb 2020 11:32
von udo1toni
Wie sendest Du das Stop, mit einem weiteren On/Off Impuls während der Fahrt?
Nachbilden kann man viel, aber vielleicht ist ja eine andere Herangehensweise sinnvoller.
Ich gehe davon aus, dass das Garagentor nicht selbst knx-fähig ist, sondern über Binärmodule ertüchtigt wurde. So habe ich das bei meinem Tor auch gemacht. Allerdings schaltet der Binärausgang selbsttätig wieder ab (Treppenlichtfunktion mit 1Sek. Schaltdauer). Das macht die Ansteuerung einfacher, weil man sich nicht um den OFF Befehl kümmern muss.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Re: Taster KNX
Verfasst: 20. Feb 2020 12:54
von Boxana
Hallo,
ja ich habe es selber ertüchtigt

.
Es ist etwas gebastelt. Habe ein 32fach Konzentrator und gehe mit den LED ausgängnen auf Huschinen Relais

die dann an das hörmman modul gehen.
Ich brauch immer eine steigende flanke sowohl auf als auch ab. Jeder impuls startet oder stpt das tor. Aber jede richtung eine gruppenadresse.
Habe jetzt diese möglichkeit gefuden:
Code: Alles auswählen
rule "Garagentor auf"
when
Item GA_To_auf_Stop received command or
Time cron "0 0/3 * * * ?"
then
postUpdate(GA_To_auf_Stop, OFF)
end
rule "Garagentor zu"
when
Item GA_To_zu_Stop received command or
Time cron "0 0/3 * * * ?"
then
postUpdate(GA_To_zu_Stop, OFF)
end
finde nur nichts zu der syntax
Re: Taster KNX
Verfasst: 20. Feb 2020 14:29
von udo1toni
Nein, das stimmt so nicht.
postUpdate wirkt nur auf den openHAB Bus, es sei denn, man hat für knx ein *-control Type verwendet (was hier falsch wäre).
Außerdem möchtest Du nicht alle 3 Minuten "vorsorglich" ein OFF auf den Bus schicken, so etwas ist Bäh!
Korrekt sieht es zum Rücksetzen so aus:
Code: Alles auswählen
rule "Kommando zurücksetzen"
when
Item GA_To_auf_Stop received command ON or
Item GA_To_zu_Stop received command ON
then
Thread::sleep(500)
triggeringItem.sendCommand(OFF)
end
Diese Rule reagiert nur auf das ON-Command und sendet nach einer halben Sekunde das OFF-Kommando auf das passende Item. Sollte der Impuls mit 500 Millisekunden zu kurz sein, kannst Du auch eine längere Zeit nehmen, allerdings sollte man da äußerst vorsichtig sein. In diesem speziellen Fall wären für Thread::sleep() auch Werte bis 1000 (das ist eine Sekunde) ok.
Du könntest auch auf
changed to ON triggern lassen, das wäre eventuell sogar die bessere Variante (kommt aber darauf an, wie das Item angelegt ist.)
Re: Taster KNX
Verfasst: 20. Feb 2020 16:10
von Boxana
Danke!
könntest du mir eine gute quelle nennen für die syntax in den rules nennen.
Buch oder wiki.
dann hätte ich noch ein anliegen.
ich versuche ein solider auf eine lammelenposition adresse anzuwenden.
habe es versucht mit einem dimmer und einem nummer typ zu verbinden.
klappt nicht [emoji848].
wie benutzt man einen solider in knx
finde keine beispiele die den zusammenhang der things und ithems abbildet.
und !
hast du paypal kaffekasse?
du antwortest immer so fleißig das will auch belohnt werden [emoji6]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Taster KNX
Verfasst: 20. Feb 2020 17:24
von udo1toni
Ich habe keine Jalousien und bin deshalb mit den Lamellenwinkeln leider nicht vertraut.
Auf jeden Fall musst Du die Lamellensteuerung in einen separaten Channel packen und diesen Channel dann z.B. mit einem Dimmer Item verknüpfen (es könnte aber auch ein rollershutter Item funktionieren).
In der Sitemap verwendest Du dann Slider item=dasLamellenItem und erhältst einen Slider.
Re: Taster KNX
Verfasst: 20. Feb 2020 18:42
von Boxana
das habe ich auch so vor. aber ich probleme mit dem slider.
wenn ich ein slider=LamellenItem benutze, muss es dann ein dimmer sein oder kann ich auch mit dem Rollershutter verbinden
Wieie definiere ich ziel variable Position wen ich ein Rollershutter benutze.
fenster.item
Code: Alles auswählen
Rollershutter Fenster_A_Rollershutter "Shade [%d %%]" <rollershutter> (G_Fenster_A) channel="knx:device:bridge:generic:Fenster_A_Rollershutter", autoUpdate="false" }
knx.ithem:
Code: Alles auswählen
Type rollershutter : Fenster_A_Rollershutter "Grosses Fenster hoch/runter" [ upDown="3/1/0", stopMove="3/1/4", position="5.001:3/1/1+<3/1/1" ] //[ upDown="3/1/0", stopMove="3/1/4", position="3/1/5" ]
Re: Taster KNX
Verfasst: 20. Feb 2020 20:59
von udo1toni
Wie gesagt, Du musst im Zweifel für die Jalousie zwei Channel definieren, einen für die Höhe, einen für den Lamellenwinkel.
Dabei wird die GA für den Lamellenwinkel zweimal verwendet, im Höhenchannel als stopMove, im Lamellenwinkelchannel als upDown. position ist jeweils Befehls-GA+<Status-GA.
In der Sitemap sollte der Slider dann genauso funktionieren wie ein Switch (der UP/DOWN Flächen bietet).
Re: Taster KNX
Verfasst: 21. Feb 2020 12:43
von Boxana
Danke für deine Geduld.
Ich habe den Einstieg in Openhab mit einem YouTube Video begonnen und darum war mir die Herangehensweise etwas verfälscht worden.
Ich will nicht sagen das s das Video falsch ist aber man verliert den Bezug zu der Sidemap und den Ithems. Das wird durch die Organisation in Gruppen, in diesem Video leider etwas verfremdet. Aber ich hoffe und glaube, dass ich es jetzt durch deinen letzten Post verstanden habe

.
Übrigens es geht jetzt.
https://www.youtube.com/watch?v=MlXGhgq ... qL&index=8 Er sagte: „Ich möchte nichts essen.“.
Re: Taster KNX
Verfasst: 21. Sep 2020 17:34
von Tobii
udo1toni hat geschrieben: ↑20. Feb 2020 20:59
Wie gesagt, Du musst im Zweifel für die Jalousie zwei Channel definieren, einen für die Höhe, einen für den Lamellenwinkel.
Dabei wird die GA für den Lamellenwinkel zweimal verwendet, im Höhenchannel als stopMove, im Lamellenwinkelchannel als upDown. position ist jeweils Befehls-GA+<Status-GA.
In der Sitemap sollte der Slider dann genauso funktionieren wie ein Switch (der UP/DOWN Flächen bietet).
Hat das jemand hier im Forum zum laufen gebracht?