Seite 1 von 1
Homematic Bewegungsmelder und Dimmaktor
Verfasst: 14. Mär 2020 21:17
von Stoffel84
Hallo zusammen,
nachdem ich gerade von FHEM zu OpenHab gewechselt bin ist alles noch Neuland für mich.
Meine erste Automatisierung soll Folgendes sein:
Basierend auf der Helligkeit im Wohnzimmer (Homematic Bewegungsmelder: Brightness) soll der Homematic Dimmer eine Lampe hoch bzw. runterdimmen.
Beide Things bzw. deren Items sind schon vorhanden. Nur: wie stelle ich das jetzt an? Gibt es evtl. die Möglichkeit das Ganze eleganter als mit If Conditions zu lösen? Gibt es evtl. sogar Beispiele für sowas die ich bisher noch nicht gefunden habe?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Re: Homematic Bewegungsmelder und Dimmaktor
Verfasst: 14. Mär 2020 22:09
von violine21
Stoffel84 hat geschrieben: ↑14. Mär 2020 21:17
...Homematic Bewegungsmelder: Brightness / Homematic Dimmer...
...Gibt es evtl. die Möglichkeit das Ganze eleganter als mit If Conditions zu lösen?...
Bei der Konstellation könnte das auch die Homematic CCU erledigen.
Da aber Things und Items bereits in OH angelegt sind, ist der Weg über eine Rule der Einfachste.
Du skalierst praktisch umgekehrt: Helligkeit 0 >>> Dimmer 100; Helligkeit (Dein Einstiegswert) >>> Dimmer 0
Re: Homematic Bewegungsmelder und Dimmaktor
Verfasst: 15. Mär 2020 06:32
von udo1toni
Um eine konstante Helligkeit zu regeln, brauchst Du vermutlich ein paar Eckdaten.
- Welches ist die nicdrigste Helligkeit, ab der die Leuchte komplett ausgeschaltet sein soll.
- welches ist die höchste Helligkeit, ab der die Leuchte auf maximaler Helligkeit leuchten soll.
- mit welcher Helligkeit soll die Leuchte beginnen (bei Unterschreiten des in 1. definierten Helligkeitswertes)
Vermutlich wird der Zusammenhang nicht antiproportional sein (je dunkler, desto heller), sondern eher einer logarithmischen oder exponentiellen Kurve folgen, da müsste man vielleicht mal im Netz stöbern. Es werden da auch noch weitere Faktoren rein spielen, wie Fläche, Anzahl der Leuchten, Anzahl und Größe der Fenster...
Vermutlich wird es da am einfachsten sein, das experimentell zu ermitteln.
Die Rule muss dann anhand der Grenzwerte aus der Ist-Helligkeit die Soll-Dimmstufe errechnen und den Dimmer setzen. Ganz ohne if-Statements wird es nicht abgehen, schon um Ober- und Untergrenzen zu berücksichtigen, zwischen den beiden Grenzwerten wird jedoch eine Berechnung des Wertes möglich sein.
Eine weitere Frage wäre dann noch, wie häufig nachgeregelt werden soll, im Zweifel ist ein ständiges An- und Abschwellen des Lichts wegen z.B. Wolken am Himmel eher nervig.
Re: Homematic Bewegungsmelder und Dimmaktor
Verfasst: 15. Mär 2020 10:39
von rbeudel
Mein Bewegungsmelder HM-Sen-MDIR-WM55 sendet nur eine neue Helligkeit, wenn eine Bewegung erkannt wird. Ob das bei anderen auch so ist, weis ich nicht. Das ist für eine gleichmässige Beleuchtung auch nicht förderlich.
Re: Homematic Bewegungsmelder und Dimmaktor
Verfasst: 15. Mär 2020 13:12
von violine21
rbeudel hat geschrieben: ↑15. Mär 2020 10:39
Mein Bewegungsmelder HM-Sen-MDIR-WM55 sendet nur eine neue Helligkeit, wenn eine Bewegung erkannt wird.
Versuch mal, einen "Reset Motion" zu senden, was er dann für eine Helligkeit meldet.
Das müsste in etwa der CCU-Funktion "Reset Status" gleich komme
Re: Homematic Bewegungsmelder und Dimmaktor
Verfasst: 15. Mär 2020 16:33
von rbeudel
Der Bewegungsmelder ist ein Batteriegerät und lässt sich deshalb nicht von aussen ansprechen. Die reset Funktionen finde ich nirgentwo.
Re: Homematic Bewegungsmelder und Dimmaktor
Verfasst: 15. Mär 2020 18:18
von violine21
Habe hier auch HM-IP Batteriegeräte im Einsatz.
Hier der Reset per CCU:
Bewegungsmelder.gif
Damit kann ich den kompletten Status des Bewegungsmelders resetten (Bewegung und Helligkeit).
Und hier das Item dazu:
Bewegungsmelder_reset.gif
Re: Homematic Bewegungsmelder und Dimmaktor
Verfasst: 15. Mär 2020 19:56
von rbeudel
Die Funktion gibt es bei homematic classic Geräten nicht. Ich kann mir nur Vorstellen, das der gespeicherte Zustand in der CCU damit zurück gesetzt werden kann. Aber nichts genaues weis ich nicht bei den IP Geräten

Re: Homematic Bewegungsmelder und Dimmaktor
Verfasst: 15. Mär 2020 21:32
von violine21
Was genau passiert, weiss ich auch nicht. Auf alle Fälle wird ein neuer Zeitstempel gesetzt und der Helligkeitswert aktualisiert.
Schön zu erkennen, wenn die letzte Änderung bereits eine längere Zeit zurück liegt.
Vermutlich wird eine Kommunikation mit dem Aktor angestossen.
Re: Homematic Bewegungsmelder und Dimmaktor
Verfasst: 16. Mär 2020 15:16
von rbeudel
Ich habe noch einmal ein wenig die Anleitungen durchgelesen. Bei manchen Geräten gibt es eine Wake On Radio Funktion die aktiviert werden kann. Das ist z.B. sinnvoll bei Heizkörperreglern die vom Fensterkontakt den Zustand übermittelt bekommen. Meine Bewegungsmelder haben das definitiv nicht. Dadurch wird auch die Stromaufname erhöht, da bei jedem Protokoll überprüft wird für welches Gerät die Sendung bestimmt ist.