Sonnenbatterie Daten auslesen per JSON
Verfasst: 29. Mär 2020 21:10
Hi Leute,
ich nutze Openhab nun schon ne ganze Weile, die meisten meiner Things sind MQTT Teile. Da hab ich kürzlich auch den Wechsel auf MQTT2 mitgemacht. Da kann ich mich noch dunkel daran erinnern, dass Openhab die Textdateien nicht mehr nutzt (oder bezieht sich das nur auf MQTT?).
Aber nun zum eigentlichen Thema.
Ich hab seit neustem eine Solarbatterie von Sonnen. Da gibt's kein Binding dafür, aber die Batterie hat eine Seite auf der sie ihre Daten per JSON zur Verfügung stellt. Für mich sind da einige Daten interessant, z.B. ob die Batterie voll ist, weil ich dadurch andere Verbraucher steuern möchte.
Hier mal ein Bild der JSON Seite: Soweit so gut. Meine Recherchen zu dem Thema haben mich etwas verwirrt. Ich hab zwar die Beschreibung wie man das einbindet gefunden, aber ich werd irgendwie nicht schlau draus.
Zum Einen kann ich die Webseite in den Cache laden - muss ich das oder kann ich das tun?
Dann wird beschrieben, dass ich das Binding konfigurieren muss und weiter unten in der Anleitung (openhabdoc.readthedocs.io - http Binding) wird beschrieben, dass ich ein item anlegen muss (in dem dann die Adresse wieder drin steht). Dann wird da noch von einer getValue.js Datei gesprochen, ist die nun wieder ein Kann oder ein Muss?
Und was mich total verwirrt ist, dass die ganzen Anleitungen immer für die Version 1 von Openhab sind und demnach alles in den Dateien geregelt wird. Aber seit 2.0 oder 2.4 soll man doch nur noch mit der Paper UI arbeiten. In der Paper UI kann ich aber nur das Binding installieren, eine Webseite kann ich da nicht eingeben.
Kurzum ich bin verwirrt und bitte um ein klein wenig Hilfe.
Vielen Dank,
Homer
ich nutze Openhab nun schon ne ganze Weile, die meisten meiner Things sind MQTT Teile. Da hab ich kürzlich auch den Wechsel auf MQTT2 mitgemacht. Da kann ich mich noch dunkel daran erinnern, dass Openhab die Textdateien nicht mehr nutzt (oder bezieht sich das nur auf MQTT?).
Aber nun zum eigentlichen Thema.
Ich hab seit neustem eine Solarbatterie von Sonnen. Da gibt's kein Binding dafür, aber die Batterie hat eine Seite auf der sie ihre Daten per JSON zur Verfügung stellt. Für mich sind da einige Daten interessant, z.B. ob die Batterie voll ist, weil ich dadurch andere Verbraucher steuern möchte.
Hier mal ein Bild der JSON Seite: Soweit so gut. Meine Recherchen zu dem Thema haben mich etwas verwirrt. Ich hab zwar die Beschreibung wie man das einbindet gefunden, aber ich werd irgendwie nicht schlau draus.
Zum Einen kann ich die Webseite in den Cache laden - muss ich das oder kann ich das tun?
Dann wird beschrieben, dass ich das Binding konfigurieren muss und weiter unten in der Anleitung (openhabdoc.readthedocs.io - http Binding) wird beschrieben, dass ich ein item anlegen muss (in dem dann die Adresse wieder drin steht). Dann wird da noch von einer getValue.js Datei gesprochen, ist die nun wieder ein Kann oder ein Muss?
Und was mich total verwirrt ist, dass die ganzen Anleitungen immer für die Version 1 von Openhab sind und demnach alles in den Dateien geregelt wird. Aber seit 2.0 oder 2.4 soll man doch nur noch mit der Paper UI arbeiten. In der Paper UI kann ich aber nur das Binding installieren, eine Webseite kann ich da nicht eingeben.
Kurzum ich bin verwirrt und bitte um ein klein wenig Hilfe.
Vielen Dank,
Homer