Seite 1 von 1

Update und Neustart openHAB / RPi

Verfasst: 29. Mai 2020 17:33
von khaoohs
Hallo zusammen,

wenn ich meinen Raspberry Pi mit der openHAB-Installation neustarte (z. B. nach apt-update und apt-upgrade) habe ich immer das Verhalten, dass manche Werte sowohl im Habpanel als auch in den Sitemaps nicht angezeigt werden und andere oder keine Icons verwendet werden.
Wenn ich dann im Config-Order die entsprechenden Items-Dateien öffnen, kleine Änderung vornehme (z. B. Leerzeichen einfügen und dann löschen > speichern) wird die Anzeige sofort korrigiert.
Finde das jetzt nicht schlimm aber lästig ist es schon. Gibt es da einen Trick oder irgendein Skript welches man nach dem Neustart ausführen kann?

Re: Update und Neustart openHAB / RPi

Verfasst: 30. Mai 2020 15:37
von udo1toni
Das ist eine bekanntes Problem. Du musst keine der Dateien öffnen oder gar Änderungen vornehmen, es reicht, ein touch auf die Dateien auszuführen. (touch ändert das Speicherdatum auf den aktuellen Zeitstempel).
Es gibt als Workaround allerlei Skripte, die diesen Vorgang automatisieren, aber eigentlich sollte das trotzdem nicht passieren. Der Grund für das Verhalten ist die Unbestimmtheit beim Hochfahren von openHAB. Es gibt keine festgelegte Reihenfolge beim Laden der Dateien, so dass es möglich ist, dass bestimmte Dateiinhalte noch nicht zur Verfügung stehen, wenn sie schon gebraucht werden. Es kann helfen, die Namen der Dateien zu ändern.

Re: Update und Neustart openHAB / RPi

Verfasst: 3. Jun 2020 10:31
von khaoohs
Hallo,

danke für die Erklärung. Dann weiß ich mir das nächste mal einfacher zu behelfen. Ist aber schon irgendwie ein seltsamer Workaround.

Re: Update und Neustart openHAB / RPi

Verfasst: 3. Jun 2020 11:07
von udo1toni
Wie gesagt, es sollte eigentlich nicht so sein ;) Ich hab keine Ahnung, ob das mit OH3 besser wird. Allerdings wäre eine festgelegte Ladereihenfolge auch nicht unproblematisch, das könnte nämlich bedeuten, dass jede noch so kleine Änderung der Konfiguration einen Neustart des Systems nach sich zöge. Das ist definitiv nicht wünschenswert ;)