433MHz Signal soll Sonoff schalten?
Verfasst: 9. Jun 2020 23:31
Hallo Forum,
da ich der Neue bin möchte ich mich schnell vorstellen.
Lars,42,Berlin,verheiratet,2Kinder,Mietwohnung,2xRaspberryPI und 4xRaspberrypi3
Da unsere Jungs immer größer werden eigene Smartphones schon besitzen dachte ich mir mal Kaufste mehrere Sonoff Switch und WLAN Steckdosen.
Alles geflasht und auch in OH2 vorhanden und man kann die Sachen schalten.
Auf meinen WebPI habe ich meine 433Utils am laufen und lese via RFSniffer (rc.local eingetragen damit es gleich startet) und sendet intern an eine PHP Datei den empfangenen Code und schreibt dann einen neuen Status welcher mir dann auf der Index.php angezeigt wird. So kann ich meine 43MHz Steckdosen schalten. Nun kam es aber leider schon einige male vor das ich geschaltet habe aber diese nichts gemacht haben und versuche nun meine ersten Schritte in OH2.
Gibt es den eine Möglichkeit das 433MHz Signal der Fernbedienung zu empfangen auf dem WebPI und an OH2 zusenden das dieses dann die entsprechende WLAN Steckdose zu schalten?
Ich kann auch bei bedarf die Empfängerplatine an OH2 anschließen wenn das besser wäre.
vielen dank Lars
da ich der Neue bin möchte ich mich schnell vorstellen.
Lars,42,Berlin,verheiratet,2Kinder,Mietwohnung,2xRaspberryPI und 4xRaspberrypi3
Da unsere Jungs immer größer werden eigene Smartphones schon besitzen dachte ich mir mal Kaufste mehrere Sonoff Switch und WLAN Steckdosen.
Alles geflasht und auch in OH2 vorhanden und man kann die Sachen schalten.
Auf meinen WebPI habe ich meine 433Utils am laufen und lese via RFSniffer (rc.local eingetragen damit es gleich startet) und sendet intern an eine PHP Datei den empfangenen Code und schreibt dann einen neuen Status welcher mir dann auf der Index.php angezeigt wird. So kann ich meine 43MHz Steckdosen schalten. Nun kam es aber leider schon einige male vor das ich geschaltet habe aber diese nichts gemacht haben und versuche nun meine ersten Schritte in OH2.
Gibt es den eine Möglichkeit das 433MHz Signal der Fernbedienung zu empfangen auf dem WebPI und an OH2 zusenden das dieses dann die entsprechende WLAN Steckdose zu schalten?
Ich kann auch bei bedarf die Empfängerplatine an OH2 anschließen wenn das besser wäre.
vielen dank Lars