Seite 1 von 2
Openhab steigt täglich aus
Verfasst: 19. Jun 2020 21:23
von andy85
Hallo zusammen,
ich habe hier immer mal wieder mitgelesen, nun hab ich ein Problem mit dem ich nicht wirklich weiterkomme.
Ich verwenden einen Pi3B mit Opehab 2.4. Die "Installation" hab ich 2018 über ein Image durchgeführt auf eine 4GB SD-Karte. Das gleiche System habe ich im gleichen Zeitraum auch bei einem Freund aufgesetzt und in Betrieb genommen. Openhab wird hauptsächlich für die Visualisierung von KNX verwendet. Zusätzlich läuft noch das Hue-Binding, Alexa-Binding und Weather-Binding.
Folgendes Problem ist aufgetreten: Openhab war diesen Montag auf einmal nicht mehr erreichbar. Nach einem Neustart des openhab-Service lief alles wieder für ein paar Stunden. Dann das selbe wieder. Das Zeitfenster ist immer verschieden. Zur gleichen Zeit zeigt auch der Pi des Freundes das gleiche Problem. Ich hab heute mal ein Updage gefahren, leider ohne Erfolg.
Hab mal unter tail -f /var/log/openhab2/openhab.log nachgeschaut. Da werden keine Fehler angezeigt. Der openhab Log viewer im Browser bleibt dann auch stehen.
Ich finde es merkwürdig, dass das gleiche Problem zeitgleich auftritt und ich weiß mir hier nicht weiter zu helfen. Wenn noch weitere Infos benötigt werden, versuche ich die gerne zu liefern.
Vielen Dank schon mal fürs Lesen des Posts.
Viele Grüße
Andy
Re: Openhab steigt täglich aus
Verfasst: 19. Jun 2020 22:33
von curius
Hallo!
Könnte vielleicht am Amazon Echo Binding liegen...
https://community.openhab.org/t/web-soc ... nds/100581
Normalerweise häufen sich dabei die WebSocket Errors und es kommt zum OOM (Out Of Memory).
OH ist dann nicht mehr erreichbar und alles steht...
Nach einem Neustart funktioniert es zeitweise wieder... bis der Speicher wieder voll läuft.
Womöglich liegt es ja daran. Ich hab auf jeden Fall das gleiche Problem.
Grüße
Christian
Re: Openhab steigt täglich aus
Verfasst: 20. Jun 2020 00:14
von udo1toni
Ein Speicherleck ist durchaus möglich, wenn allerdings seit längerer Zeit nichts mehr umkonfiguriert wurde (zusätzliche Bindings...), möchte ich eher auf eine defekte SD-Karte tippen. 4 GByte ist ohnehin eher knapp bemessen. Deshalb könnte es auch sein, dass die Karte einfach arg voll ist. Schau mal, was
ausgibt.
Ansonsten: Besorg Dir eine neue SD-Karte (16 GByte ist kein Luxus) und installiere mittels openHABian Image die aktuelle stable Version (2.5.5-1). Bei der Gelegenheit kannst Du über openhabian-config auch noch ZRAM aktivieren, das kümmert sich darum, die Schreibzugriffe auf die SD-Karte zu minimieren. Lies Dir bitte die Changelogs durch (zumindest, soweit sie Bindings betreffen, die Du nutzt). Es gab seit 2.4 eine Menge Änderungen, es ist also nicht unwahrscheinlich, dass ein paar Änderungen auch Deine Konfiguration betreffen.
Du kannst über
Deine Konfiguration sichern und auf der neuen SD-Karte mit
wieder einspielen.
Re: Openhab steigt täglich aus
Verfasst: 21. Jun 2020 08:59
von andy85
Danke euch für eure schnelle Antwort.
Ich hab mal nach dem Speicherstand der SD-Karte geschaut:
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/root 3.7G 2.9G 650M 82% /
devtmpfs 484M 0 484M 0% /dev
tmpfs 489M 0 489M 0% /dev/shm
tmpfs 489M 14M 475M 3% /run
tmpfs 5.0M 4.0K 5.0M 1% /run/lock
tmpfs 489M 0 489M 0% /sys/fs/cgroup
/dev/mmcblk0p1 42M 23M 19M 55% /boot
tmpfs 98M 0 98M 0% /run/user/1000
Die SD-Karte hatte ich auch anfangs im Verdacht. Was ich vergessen hatte zu schreiben, dass ich diese mit dem Image der alten bespielt und eingesetzt hatte - ohne Verbesserung.
Ich hab den Post von Christian bzgl. des Echobindings verfolgt und auch mal die Speicherauslastung migeloggt:
chart.png
Immer wenn die Kurve auf 40% sinkt hatte ich den openhab-Service neu gestartet. Nach dem ersten Restart hat sich Openhab bei ca 83% wieder aufgehängt. Seit dem zweiten Neustart läuft es nun jedoch konstant durch.
Offensichtlich liegt das Problem laut dem Post am Echo-Binding. Kann das automatisch aktualisert worden sein?
Viele Grüße
Andy
Re: Openhab steigt täglich aus
Verfasst: 21. Jun 2020 09:23
von EmptySoft
lass Dich nicht zu sehr vom benutzen Memory und Cache irritieren. Linux nutzt den Speicher so viel wie möglich. Im Normalfall wird Memory nur freigegeben, wenn es notwendig ist (ich weiß, Windows ist anders)
Re: Openhab steigt täglich aus
Verfasst: 21. Jun 2020 10:33
von sihui
Gelöscht, Doppelpost weil mal wieder SPAM Warnung (Vodfone Kabel IP4-Adresse die zig Kunden zugeordnet ist) ... und dann auch noch "Du kannst einen Beitrag nicht so schnell nach deinem letzten schreiben."
Macht mir bald keinen Spaß mehr hier ...
Re: Openhab steigt täglich aus
Verfasst: 21. Jun 2020 10:37
von sihui
andy85 hat geschrieben: ↑21. Jun 2020 08:59
Kann das automatisch aktualisert worden sein?
Unter bestimmten Umständen bei bestimmten Versionen.
Hier jedoch liegt das Problem auf Amazon's Seite, das Binding musste an diese Änderung angepasst werden.
Installiere die Version aus dem verlinkten Thread und alles sollte gut sein. Wenn ich das richtig verfolgt habe ist der Fix inzwischen auch in der Snapshot Version des Binding implementiert.
Re: Openhab steigt täglich aus
Verfasst: 21. Jun 2020 19:45
von andy85
sihui hat geschrieben: ↑21. Jun 2020 10:37
Installiere die Version aus dem verlinkten Thread und alles sollte gut sein.
Das werd ich versuchen. Eine Frage dazu: In dem Thread wird der Pfad "/usr/share/openhab2/addons" angegeben. Wenn ich über den Windows-Explorer nach einer .jar-Datein vom AmazonEcho-Binding suche komme ich auf den Pfad "\\192.168.xxx.xxx\openHAB-share\openhab2-userdata\tmp\mvn\org\openhab\binding\org.openhab.binding.amazonechocontrol\2.4.0"
Komme ich da über den Windows-Explorer dran, oder muss ich da über die Konsole direkt auf den Pi?
Re: Openhab steigt täglich aus
Verfasst: 21. Jun 2020 20:12
von udo1toni
Das über Paper UI installierte Addon musst Du auch über Paper UI deinstallieren. Die neue Version kannst Du dann in den addons-Ordner legen. Über die samba Freigabe sollte das auch gehen, wenn der Ordner in einer der Freigaben liegt.
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Re: Openhab steigt täglich aus
Verfasst: 23. Jun 2020 19:00
von andy85
Super, hat funktioniert.
- Bisheriges Binding über PaperUI deinstalliert
- Snapshot-Version des Bindings installiert
- seither läuft alles ohne Probleme
Danke euch für die tolle Unterstützung.
Viele Grüße
Andy