Seite 1 von 1

Steckdose Teckin SP22

Verfasst: 6. Sep 2020 11:32
von marco93
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hab noch nicht allzu viel Ahnung von OpenHab.
Ich habe Steckdosen der Marke Teckin SP22 und Lichter der Marke Avatar. Beide wurden bei Amazon gekauft.
Über die Apps und Alexa funktioniert es auch wunderbar.

Nun will ich das alles über OpenHab steuern und habe mir einen Raspberyy Pi 4 gekauft und OpenHab installiert.
Das alles funktioniert auch wunderbar. Leider kann ich aber von beiden Herstellern keine Bindings finden.
Stundenlange "Google-Suche" hat mir leider nicht weitergeholfen.

Kann mir vielleicht jemadn weiterhelfen und mir verraten wie ich die Teile eingebunden bekomme :)

Danke und Gruß Marco

Re: Steckdose Teckin SP22

Verfasst: 6. Sep 2020 12:04
von Darkwin101
Du bekommst sie eingebunden wenn du sie von der China Cloud befreist und mit Tasmota flasht und das ganze dann per MQTT einbindest
Dazu kannst du einfach mal bei Tasmota.info vorbeischauen und dir das ganze anschauen.

Re: Steckdose Teckin SP22

Verfasst: 6. Sep 2020 12:06
von peter-pan
Du könntest die Steckdosen mit Tasmota flashen, falls es sich um die richtige Version handelt. Schau mal hier. Zu den Lichtern habe ich leider nichts gefunden.

Re: Steckdose Teckin SP22

Verfasst: 10. Nov 2020 22:04
von HenryGondorff
Hallo,

in dem link von Peter-Pan ist die Rede von 2 unterschiedlichen Versionen der SP22. Wie kann ich denn herausfinden, welche Variante ich habe? Also ob ich sie mit Tasmota flashen kann.
Über die MAC-Adresse habe ichs nicht geschafft, weitere Infos zu bekommen. Und mehr Infos kann ich dem Ding im Moment nicht entlocken.

Re: Steckdose Teckin SP22

Verfasst: 10. Nov 2020 22:16
von sihui
HenryGondorff hat geschrieben: 10. Nov 2020 22:04 Wie kann ich denn herausfinden, welche Variante ich habe? Also ob ich sie mit Tasmota flashen kann.
Beide Begriffe googlen, auf Bilder umschalten. Dein Gerät öffnen und die Bilder mit dem Chip in deinem Gerät vergleichen.

Re: Steckdose Teckin SP22

Verfasst: 10. Nov 2020 22:35
von HenryGondorff
ah, ok! Das ist eigentlich genau das, was ich vermeiden wollte. Wenn die Hardware nicht passt, würde ich das Ding gerne zurückschicken. Aber das fällt nach einer OP an so einem Vollplastik-Gehäuse eben aus.
Ich glaube, ich bleibe dann doch bei den nativ-Zigbee-Steckdosen. Auch, wenn sie etwas teurer sind.

Danke für die Info!!!