TP-Link HS100 in Openhub einbinden und schalten
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Sep 2020 20:33
TP-Link HS100 in Openhub einbinden und schalten
Hallo liebes Forum,
ganz frisch angemeldet weil auch noch ganz frisch in der Marterie mit OH2, HA und allem was dazu gehört.
Basis ist aktuell ein Raspberry 4 mit aktuellem Openhabian. Heute habe ich es geschafft den Onkyo Receiver einzubinden und auch im Habpanel zum laufen bekommen.
Nächstes Projekt die Steckdosen von TP-Link. Typ ist die HS100, fünf an der Zahl.
Das Binding von TP-Link ist installiert, alle Steckdosen werden einzeln erkannt, jedoch nicht zusammen.
Problem:
Eine Steckdose kann ich einbinden und sie wird erkannt im Paper UI und ich kann sie in dem Habpanel anlegen und auch schalten. Funktioniert.
Nun hole ich die nächste dazu und diese wird nicht angezeigt in Paper UI, hole ich alle fünf gleichzeitig dazu ist gar keine mehr zu finden.
So sieht mein Code aus:
.things
tplinksmarthome:hs100:fernseher "Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Fernseher" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.27", refresh=60 ]
.items
Switch fernseher_switch "Fernseher" { channel="tplinksmarthome:hs100:fernseher:switch" }
Number TP_L_RSSI "Signal [%d] dB" <signal> { channel="tplinksmarthome:hs100:fernseher:rssi" }
So kann ich alles schalten und einen Schalter im Habpanel anlegen.
Ergänze ich nun folgendes:
.things
tplinksmarthome:hs100:büro"Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Büro" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.27", refresh=60 ]
.items
Switch büro_switch "Büro" { channel="tplinksmarthome:hs100:büro:switch" }
Number TP_L_RSSI "Signal [%d] dB" <signal> { channel="tplinksmarthome:hs100:büro:rssi" }
Dann bleibt der fernseher bestehen, der zweite ergänzt sich jedoch auch nach längerem warten und Neustart des Pi nicht.
Mache ich das mit allen fünf Steckdosen so, verschwinden sie. Die anderen sind Multimedia, Schlafzimmer und Mikrowelle.
Habe diverse verscheiedene Syntaxe genutzt. Wenn ich zum Beispiel
tplinksmarthome:hs100:wohnung"Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Fernseher" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.27", refresh=60 ]
tplinksmarthome:hs100:wohnung1"Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Büro" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.33", refresh=60 ]
usw.
genutzt habe, wurden mir alle fünf angezeigt aber ich konnte im Habpanel nichts auswählen.
Für einen anderen Moment konnte ich zwei Geräte schalten, jedoch nur gleichzeitig beide Ein und Aus, alle fünf gingen dann wieder nicht.
Also Verbindung steht ja grundsätzlich und ich kann alle ansprechen, aber wie bekomme ich das jetzt unter einen Hut. Eine jetzt mehrstündige andauernde Recherche mit Google, Youtube, Openhabforum, openhab support Seite (im speziellen das TP Link Binding) durchforstet und komme nicht dahinter.
Sieht jemand direkt einen Fehler oder hat einen Tipp das ich da drauf komme?
Beste Grüße
Tim
Edit: IP-Adresse angepasst
ganz frisch angemeldet weil auch noch ganz frisch in der Marterie mit OH2, HA und allem was dazu gehört.
Basis ist aktuell ein Raspberry 4 mit aktuellem Openhabian. Heute habe ich es geschafft den Onkyo Receiver einzubinden und auch im Habpanel zum laufen bekommen.
Nächstes Projekt die Steckdosen von TP-Link. Typ ist die HS100, fünf an der Zahl.
Das Binding von TP-Link ist installiert, alle Steckdosen werden einzeln erkannt, jedoch nicht zusammen.
Problem:
Eine Steckdose kann ich einbinden und sie wird erkannt im Paper UI und ich kann sie in dem Habpanel anlegen und auch schalten. Funktioniert.
Nun hole ich die nächste dazu und diese wird nicht angezeigt in Paper UI, hole ich alle fünf gleichzeitig dazu ist gar keine mehr zu finden.
So sieht mein Code aus:
.things
tplinksmarthome:hs100:fernseher "Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Fernseher" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.27", refresh=60 ]
.items
Switch fernseher_switch "Fernseher" { channel="tplinksmarthome:hs100:fernseher:switch" }
Number TP_L_RSSI "Signal [%d] dB" <signal> { channel="tplinksmarthome:hs100:fernseher:rssi" }
So kann ich alles schalten und einen Schalter im Habpanel anlegen.
Ergänze ich nun folgendes:
.things
tplinksmarthome:hs100:büro"Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Büro" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.27", refresh=60 ]
.items
Switch büro_switch "Büro" { channel="tplinksmarthome:hs100:büro:switch" }
Number TP_L_RSSI "Signal [%d] dB" <signal> { channel="tplinksmarthome:hs100:büro:rssi" }
Dann bleibt der fernseher bestehen, der zweite ergänzt sich jedoch auch nach längerem warten und Neustart des Pi nicht.
Mache ich das mit allen fünf Steckdosen so, verschwinden sie. Die anderen sind Multimedia, Schlafzimmer und Mikrowelle.
Habe diverse verscheiedene Syntaxe genutzt. Wenn ich zum Beispiel
tplinksmarthome:hs100:wohnung"Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Fernseher" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.27", refresh=60 ]
tplinksmarthome:hs100:wohnung1"Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Büro" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.33", refresh=60 ]
usw.
genutzt habe, wurden mir alle fünf angezeigt aber ich konnte im Habpanel nichts auswählen.
Für einen anderen Moment konnte ich zwei Geräte schalten, jedoch nur gleichzeitig beide Ein und Aus, alle fünf gingen dann wieder nicht.
Also Verbindung steht ja grundsätzlich und ich kann alle ansprechen, aber wie bekomme ich das jetzt unter einen Hut. Eine jetzt mehrstündige andauernde Recherche mit Google, Youtube, Openhabforum, openhab support Seite (im speziellen das TP Link Binding) durchforstet und komme nicht dahinter.
Sieht jemand direkt einen Fehler oder hat einen Tipp das ich da drauf komme?
Beste Grüße
Tim
Edit: IP-Adresse angepasst
Zuletzt geändert von timboSlice am 6. Sep 2020 20:59, insgesamt 2-mal geändert.
Umstieg von Conected Home auf Smart Home
Technische Basis
Raspberry 4, 4GB
openHabian stable
Technische Basis
Raspberry 4, 4GB
openHabian stable
- OliverCJ
- Beiträge: 405
- Registriert: 29. Aug 2017 12:41
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: TP-Link HS100 in Openhub einbinden und schalten
Dir ist schon aufgefallen, dass die alle die gleiche IP-Adresse haben?
Das kann nicht richtig sein...
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
Das kann nicht richtig sein...
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Sep 2020 20:33
Re: TP-Link HS100 in Openhub einbinden und schalten
Du hast natürlich vollkommen recht. Im Scrypt ist es nicht der Fall. Hatte in meinem Beitrag nur die Zeilen direkt hier im Editor abgeänder (Fernseher zu Büro) und dabei die IP-Adressen hier vergessen, eben noch mal geschaut. In der Live things un items Datei stimmen sie und alle fümf haben unterschiedliche.
Umstieg von Conected Home auf Smart Home
Technische Basis
Raspberry 4, 4GB
openHabian stable
Technische Basis
Raspberry 4, 4GB
openHabian stable
- OliverCJ
- Beiträge: 405
- Registriert: 29. Aug 2017 12:41
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: TP-Link HS100 in Openhub einbinden und schalten
Um da noch ein wenig auszuholen...
Jede Steckdose (also jedes Thing) müsstest du im Router mit einer eigenen IP-Adresse sehen. Und die ist dann natürlich jeweils bei der Definition der Things anzugeben.
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
Jede Steckdose (also jedes Thing) müsstest du im Router mit einer eigenen IP-Adresse sehen. Und die ist dann natürlich jeweils bei der Definition der Things anzugeben.
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Sep 2020 20:33
Re: TP-Link HS100 in Openhub einbinden und schalten
Auch hier hast du recht. Hatte mir die IP-Adressen in der Fritz Box geholt. Die Zuordnugn stimmt in den Scypts. Der Fehler war nur hier im Forum. Hole mir die IP-Adressen etc. immer aus einer Dokumentation.
Edit: So schaut es aktuell aus:
tplinksmarthome:hs100:büro "Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Büro" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.33", refresh=60 ]
tplinksmarthome:hs100:küche "Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Mikrowelle" @ "Küche" [ ipAddress="192.168.178.40", refresh=60 ]
tplinksmarthome:hs100:multimedia "Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Multimedia" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.28", refresh=60 ]
tplinksmarthome:hs100:schlafzimmer "Netzwerksteckdose TP-Link HS 100 Schlafzimmer" @ "Wohnzimmer" [ ipAddress="192.168.178.30", refresh=60 ]
Alle haben ihre richtige IP-Adresse zugeordnet.
Umstieg von Conected Home auf Smart Home
Technische Basis
Raspberry 4, 4GB
openHabian stable
Technische Basis
Raspberry 4, 4GB
openHabian stable
- OliverCJ
- Beiträge: 405
- Registriert: 29. Aug 2017 12:41
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: TP-Link HS100 in Openhub einbinden und schalten
Dann fällt mir noch auf, dass bei der Things Definition für Büro ein Leerzeichen fehlt vor dem Namen “Netzwerksteckdose...“
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Sep 2020 20:33
Re: TP-Link HS100 in Openhub einbinden und schalten
Ebenfalls ein Editirfehler hier im Editor, einen Beitrag obendrüber habe ich jetzt den Live Code gepostet
Umstieg von Conected Home auf Smart Home
Technische Basis
Raspberry 4, 4GB
openHabian stable
Technische Basis
Raspberry 4, 4GB
openHabian stable
- OliverCJ
- Beiträge: 405
- Registriert: 29. Aug 2017 12:41
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: TP-Link HS100 in Openhub einbinden und schalten
Habe jetzt gerade noch mal auf meine tplink geschaut... Ich habe die nicht mit der IP-Adresse in der Things Datei definiert, sondern mit einer “deviceId“.
Allerdings ist das schon wieder ne Weile her, da müsste ich noch mal suchen, wo ich die damals herbekommen habe...
Muss aber auch dazu sagen, dass ich nur eine habe, deine Probleme bei mir also nicht auftreten können...
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
Allerdings ist das schon wieder ne Weile her, da müsste ich noch mal suchen, wo ich die damals herbekommen habe...
Muss aber auch dazu sagen, dass ich nur eine habe, deine Probleme bei mir also nicht auftreten können...
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Sep 2020 20:33
Re: TP-Link HS100 in Openhub einbinden und schalten
Das mit der Device ID werde ich mal angehen und berichten.
Umstieg von Conected Home auf Smart Home
Technische Basis
Raspberry 4, 4GB
openHabian stable
Technische Basis
Raspberry 4, 4GB
openHabian stable
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Sep 2020 20:33
Re: TP-Link HS100 in Openhub einbinden und schalten
Die DeviceID habe ich nicht mehr weiter gesucht, weil nach den ersten Sucheinträgen ein großer Aufwand bevorstand --- für mich zumindest.
Die Lösung ist dann bedeutend einfacher gewesen. Einfach keine Umlaute nutzen und schon klappt es. Logisch das er dann immer nach dem zweiten aufhört weil der Büro heißt. Ich muss mir das Log Lesen angewöhnen
Trotzdem werde ich die Device ID noch suchen und dann berichten.
Die Lösung ist dann bedeutend einfacher gewesen. Einfach keine Umlaute nutzen und schon klappt es. Logisch das er dann immer nach dem zweiten aufhört weil der Büro heißt. Ich muss mir das Log Lesen angewöhnen

Trotzdem werde ich die Device ID noch suchen und dann berichten.
Umstieg von Conected Home auf Smart Home
Technische Basis
Raspberry 4, 4GB
openHabian stable
Technische Basis
Raspberry 4, 4GB
openHabian stable