Seite 1 von 2
FSB14 in Homekit
Verfasst: 18. Sep 2020 09:04
von dirkdirk
Hallo zusammen,
ich habe mich nun mal an das Thema openHAB getraut und versucht meine Eltakogeräte in openHab und dadurch in Homekit zu bringen.
Nach vielem lesen und probieren ist das mein aktueller Stand:
openHAB 2.5.8 auf Enocean Pi (Gpio Modul) installiert
Enocean binding installiert
Homekit add on installiert
Licht/Dimmer mit dem Tag "Lighting" und Rollo als "Windowcovering" für Homekit versehen
FSR14, FUD14 und FSB14 sind in openhab und auch in Homekit eingebunden und lassen sich steuern. So weit so gut.
Mein Problem sind die Rollos. Diese kann ich entweder nur ganz öffnen oder schließen. Ein prozentualer Fahrweg wird weder in Homekit noch PaperUI umgesetzt.
Die Rollershutter von openHAB wurden mit PCT14 als "Fahrkommando mit Zeitwertübergabe von GFVS" im Aktor eingelernt.
Die Fahrzeit der Rollos ist in openHAB beim thing im Rollershutter channel hinterlegt (17sek.).
Am FSB14 ist die RV ebenfalls eingestellt (20sek.)
Was muss ich noch einstellen bzw. ändern damit das klappt und ich den Rollo zb. auf 50% fahren kann?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Gruß Dirk
Re: FSB14 in Homekit
Verfasst: 19. Sep 2020 20:04
von Tobii
Ich hoffe es ist erlaubt Postings aus anderen Foren zu verlinken.
items are not marked as homekit items. you need to add label “Lighting” to your device “Power”. i do it by adding [“Lighting”] in items.xml
https://community.openhab.org/t/connect ... k/94108/11
Kann mir jemand erklären was damit gemeint ist? Ich habe nämlich dasselbe Problem wie der User.
Was sind "Lighting items" ?
Danke vorab für eure Antworten.
Re: FSB14 in Homekit
Verfasst: 19. Sep 2020 21:46
von Tobii
Ich habe es mittlerweile verstanden was damit gemeint ist, jedoch kommt nach wie vor der Fehler "Gerät wird nicht unterstützt".
Möchtest du vielleicht mal deinen Code posten dirkdirk?
Re: FSB14 in Homekit
Verfasst: 19. Sep 2020 22:07
von dirkdirk
Das „Gerät wird nicht unterstützt“ ist völlig normal.
Das verschwindet wenn du deinen items den Tag zugeordnet hast.
Welchen Tag du für welches Gerät nehmen musst kannst du hier sehen:
https://www.openhab.org/addons/integrations/homekit/
Ich habe den Tag über die Open Rest api den Items hinzugefügt.
Wie das geht wird zb hier erklärt:
https://youtu.be/aO03ZrK8ciA
Ändert aber alles nichts daran dass die Rollos sich sowohl in HomeKit als auch über paper Ui nicht prozentual verstellen lassen.
Kann dazu keiner was sagen bzw mir helfen eine rule zu erstellen die die Prozente in Fahrzeiten umwandelt?
Danke
Re: FSB14 in Homekit
Verfasst: 19. Sep 2020 22:53
von Tobii
Danke schon mal.
Muss die homkit.cfg Datei auch hinzugefügt werden wie gleich am Anfang der Seite beschrieben?
War Rest.api schon installiert bei dir? Bei mir finde ich es momentan nicht vor.
Zu deiner eigentlichen Frage. Ich habe es auch probiert, zig Seiten durchsucht. In Openhab funktioniert keine Lammellensteuerung und auch keine Prozent. Bei mir gibt es entweder 0 oder 100%.
Re: FSB14 in Homekit
Verfasst: 19. Sep 2020 23:15
von dirkdirk
Ne, die homekit.cfg musst du nicht hinzufügen. Mach alles so wie in dem Video, dann geht es.
Die Rest Dokumentation musst du dir erst über paperui/add ons/user interface installieren.
Bin gerade einen Schritt weiter gekommen. Ich kann jetzt sowohl in HomeKit als auch in paper ui Prozentwerte mit den Rollos anfahren
Die Positionen stimmen noch nicht so ganz, denke das liegt aber an den eingegebenen Zeiten.
Für alle die auch noch hier über dieses Thema stolpern mit dem gleichen Problem. Hier meine entdeckte Lösung:
Neben der „shut time“ die im rollershutter channel hinterlegt sein muss, ist darauf zu achten dass bei dem item das den Rollo steuert das „Auto update“ deaktiviert ist.
Dann klappt es auch mit Siri und den Prozentwerten bei Rollos, juhuu

Re: FSB14 in Homekit
Verfasst: 19. Sep 2020 23:42
von Tobii
Habe alles exakt so gemacht wie in dem Video. Leider wird der Tag bei mir nicht hinzugefügt.
{
"link": "
http://192.168.2.188:8080/rest/items/Licht_Esstisch",
"state": "OFF",
"editable": false,
"type": "Switch",
"name": "Licht_Esstisch",
"label": "Light",
"tags": [],
"groupNames": []
}
bei tags ist das Feld leer.

Re: FSB14 in Homekit
Verfasst: 21. Sep 2020 21:13
von dirkdirk
Also es gibt ja mehrere Möglichkeiten den Tag den items hinzuzufügen. Bei mir hat es über Rest gut funktioniert.
Sollte das bei dir nicht gehen, warum auch immer, dann versuche einen anderen weg. Zb über habmin oder direkt in die .items Datei schreiben.
Re: FSB14 in Homekit
Verfasst: 21. Sep 2020 23:19
von Tobii
Hast du dann lediglich Homekit oder die Openhab App und Homekit?
Ich frage deshalb, weil wenn ich den [ "Lighting" ] hinzufüge zerschießt es mir die kpl. Openhab App.
Siehe hier
Außer es ist möglich eine zweite knx items Datei anzulegen?!
Re: FSB14 in Homekit
Verfasst: 22. Sep 2020 12:29
von dirkdirk
Ich nutze nur das openhab dashboard.. dort teste ich alles und dann übergebe ich alles was geht an die Home app.
Nutze also zum Steuern zuhause zu 99% die Home app. Einfach weil da alles nativ in iOS integriert ist.