OpenHab 2 und Zigbee Grundsatzfrage
Verfasst: 27. Sep 2020 12:37
Hallo,
ich bin openHAB 2 neu Einsteiger und habe einige Grundsatzfragen zu dem System.
Ich habe eine OSRAM-Steckdose, welche ich Bad installieren habe um die Heizung einzuschalten, über das openHAB 2 Pannel.
Da die OSRAM Steckdosen über ZIGBEE Kommunizieren, habe ich noch ein CC2531 USB stick gekauft, welchen ich mit zigbee2mqtt programmiert habe.
Und genau hier fangen die Probleme bei mir an, was brauche ich jetzt noch?
Ich habe gehofft, das ich von openHAB2 ohne viel Aufwand die Steckdose direkt einbinden kann.
Ich stehe jetzt total auf dem Schlauch, habe in meiner Verzweiflung noch den ZIGBEEMQTT Dienst installiert, und den Mosquitto-Server, weiß aber gar nicht ob das überhaupt notwendig gewesen ist?
Ich habe auch eigentlich keine Lust und Zeit über nano in irgendwelchen Konfigurationsdateien ala configuration.yaml Irgendwelche Devices anzulegen und diese dann über irgendwelche Broker weiterzuleiten.
ich bin openHAB 2 neu Einsteiger und habe einige Grundsatzfragen zu dem System.
Ich habe eine OSRAM-Steckdose, welche ich Bad installieren habe um die Heizung einzuschalten, über das openHAB 2 Pannel.
Da die OSRAM Steckdosen über ZIGBEE Kommunizieren, habe ich noch ein CC2531 USB stick gekauft, welchen ich mit zigbee2mqtt programmiert habe.
Und genau hier fangen die Probleme bei mir an, was brauche ich jetzt noch?
Ich habe gehofft, das ich von openHAB2 ohne viel Aufwand die Steckdose direkt einbinden kann.
Ich stehe jetzt total auf dem Schlauch, habe in meiner Verzweiflung noch den ZIGBEEMQTT Dienst installiert, und den Mosquitto-Server, weiß aber gar nicht ob das überhaupt notwendig gewesen ist?
Ich habe auch eigentlich keine Lust und Zeit über nano in irgendwelchen Konfigurationsdateien ala configuration.yaml Irgendwelche Devices anzulegen und diese dann über irgendwelche Broker weiterzuleiten.