Seite 1 von 1

Anfängerfrage: UIs zeigen unterschiedlichen Stand

Verfasst: 30. Sep 2020 21:44
von haiko
Ich entschuldige mich im Voraus für die banale Frage und den nicht ganz verständlichen Betreff.

Ich habe vor ein paar Jahren etwas Erfahrung mit openHAB sammeln können und wollte jetzt mit der Version 2 daran anknüpfen. Habe mit openraspian installiert und bekomme auch die Seite mit den unterschiedlichen UIs angezeigt. Als erster Versuch wollte ich einen GPIO des Raspis steuern. GPIO-Binding installiert habe ich. Folgende Konfiguration:

default.items
Switch LED "LED" { gpio="pin:18" }

default.sitemap
sitemap default label="Emmels"
{
Switch item=LED label="Test"
}

Merkwürdigerweise wird das jetzt nur im Basic UI richtig angezeigt und man kann die LED dort auch an und aus schalten. Das Log sieht ebenfalls gut aus. Im Classic UI sehe ich allerdings nur eine leere Seite und im Habmin sehe ich zwar die Sitemap Emmel und die LED, aber diese kann man darüber nicht steuern.

Vielleicht hilft die Ausgabe des REST-APIs für Sitemaps:

[
{
"name": "default",
"label": "Emmels",
"link": "http://openhab:8080/rest/sitemaps/default",
"homepage": {
"link": "http://openhab:8080/rest/sitemaps/default/default",
"leaf": false,
"timeout": false,
"widgets": []
}
},
{
"name": "_default",
"label": "Home",
"link": "http://openhab:8080/rest/sitemaps/_default",
"homepage": {
"link": "http://openhab:8080/rest/sitemaps/_default/_default",
"leaf": false,
"timeout": false,
"widgets": []
}
}
]

Wieso sind da zwei Sitemaps?
Vielen Dank für einen Tip!

Re: Anfängerfrage: UIs zeigen unterschiedlichen Stand

Verfasst: 30. Sep 2020 22:39
von peter-pan
Was die Sitemaps anbelangt würde ich sagen, dass die erste Sitemap, deine aktuelle Sitemap ist und die zweite ist sozusagen, der Default-Wert, wenn OH gar nichts findet. Was hast du oder was ist denn in der PaperUI bei BasicUI und ClassicUI als Standardwert eingetragen (Services/UI) ?

REST-Api:

Code: Alles auswählen

[
  {
    "name": "castle",
    "label": "Casa Claudia",
    "link": "http://192.168.178.555:8080/rest/sitemaps/castle",
    "homepage": {
      "link": "http://192.168.178.555:8080/rest/sitemaps/castle/castle",
      "leaf": false,
      "timeout": false,
      "widgets": []
    }
  },
  {
    "name": "_default",
    "label": "Home",
    "link": "http://192.168.178.555:8080/rest/sitemaps/_default",
    "homepage": {
      "link": "http://192.168.178.555:8080/rest/sitemaps/_default/_default",
      "leaf": false,
      "timeout": false,
      "widgets": []
    }
  }
]
Du hast auch nicht zwei gleiche Sitemaps im REST-Api. Die eine heisst "default" und die andere "_default". Es lebe der kleine Unterschied ;) .

Du hast ja auch eine Datei namens "default.sitemap" angelegt, oder ?

Mit Habmin kenne ich mich leider nicht aus, aber ich denke, da musst du alles nochmal selber aufbauen.

Re: Anfängerfrage: UIs zeigen unterschiedlichen Stand

Verfasst: 1. Okt 2020 05:04
von udo1toni
Um mal einen Schritt zurück zu gehen:

HABmin ist eine reine Verwaltungs-UI. Sie wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt oder auch nur gepflegt. Dass sie noch vorhanden ist, ist allein der Tatsache geschuldet, dass sie die beste Option darstellt, Zwave zu konfigurieren. Wenn Du kein Zwave nutzt, vergiss HABmin. Wenn Du Zwave benutzt, vergiss HABmin - außer für die Konfiguration von ZWave.

Classic UI ist nur aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Auch diese UI wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt. Es gibt verschiedene Probleme in Bezug auf OH2, die allerdings nur unter sehr speziellen Umständen auftreten, andere Probleme wie die mangelhafte Dimmersteuerung waren auch schon unter OH1 bekannt.

Basic UI ist die aktuelle UI, welche automatisch an den Client angepasst wird (z.B. zwei- vs. einspaltige Darstellung).

HABpanel ist nicht von der Sitemap gesteuert, wichtig zu wissen ist auch, dass HABpanel für jede genutzte Auflösung separat angepasst werden muss. Dafür hat man aber volle Kontrolle über das Aussehen der UI und kann die UI komplett über den Browser konfigurieren.

Comet Visu ist eine Schnittstelle zur gleichnamigen Software, mit der man die UI über Comet Visu zur Verfügung stellen kann.

Paper UI ist ebenfalls ausschließlich für die Administration gedacht, auch wenn es dort ebenfalls Control-Funktionen gibt.

Mit openHAB3 wird der Wildwuchs der UIs ein Ende finden, meines Wissens werden allein HABpanel und Basic UI übrig bleiben, Paper UI und HABmin werden durch eine neue Admin-UI ersetzt. Da OH3 im Dezember kommt (das Weihnachtsgeschenk hat inzwischen Tradition ;) ), möchte ich davon abraten, hier allzuviel Energie reinzustecken.
Wer andere UIs nutzen will, muss dann über die REST API von openHAB zugreifen (so wie das z.B. schon von Anfang an mit Paper UI der Fall ist - was beweist, dass man damit keinerlei Einschränkungen hat, mal von dem Entwicklungsaufwand abgesehen...)

Re: Anfängerfrage: UIs zeigen unterschiedlichen Stand

Verfasst: 1. Okt 2020 09:09
von haiko
Hallo Udo,

Deine Antwort hilft mir sehr, die Situation zu verstehen. Ich hatte mich eh schon über das UI-Wirrwarr gewundert. Ich habe also nichts falsch gemacht, sondern kann das Classic-UI / Paper UI und den HABmin einfach vergessen. Danke!

Noch eine Frage (wenn wir schon bei der neuen Version sind). Werden die Bindings von OpenHAB 1 weiterhin unterstützt?. Ich Frage, weil ich gerade das GPIO-Binding nutze. Und vielleicht die noch: Soll ich mit meinem (Mini)Projekt auf OpenHAB 3 warten? Oder kann ich später noch einfach umsteigen?

Danke und Grüße
Haiko

Re: Anfängerfrage: UIs zeigen unterschiedlichen Stand

Verfasst: 1. Okt 2020 13:23
von udo1toni
Du kannst jederzeit umsteigen :)

Aber Nein, openHAB3 wird keine V1 Bindings mehr unterstützen. Allerdings ist gerade gpio ja ein sehr wichtiges Binding. Laut https://github.com/openhab/openhab-addons/pull/1334 wird aktuell an einer Version gearbeitet, die auch unter OH3 laufen wird.

Re: Anfängerfrage: UIs zeigen unterschiedlichen Stand

Verfasst: 2. Okt 2020 21:32
von haiko
Danke 😊 ich beobachte das mal... 😉