Seite 1 von 1

Problem bei der Kommunikation zwischen dem Visual Studio Code und dem OH-Server

Verfasst: 21. Okt 2020 18:58
von dirkspostbox
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen ein Problem bei der Kommunikation zwischen dem Visual Studio Code und dem OH-Server. Es fing damit an, das ich im VSC die Dateien nicht mehr speichern konnte, vermutlich ging es mal und dann wieder nicht. Ist mir leider aber nicht direkt aufgefallen.

Nun habe ich einen Zustand, das meine sitemap-Datei auf dem RP leer ist, OH aber wohl noch die letzte sitemap im Speicher hat und diese aktuell ausführt. Ich sehe die sitemap aktiv in der OH-App, kann über diese auch Befehle ausführen.

Nun meine Frage, kann ich irgendwie aus dem OH-Speicher meine aktive sitemap irgendwie wiederherstellen?

vielen Dank vorab und Gruß
Dirk

Meine Konfiguration:
Rasberry PI 4, 4GB RAM, 32GB SD
openHAB 2.5.8-1 (Release Build)
Homematic CCU 3, Aktuelle Firmwareversion: 3.53.26

Re: Problem bei der Kommunikation zwischen dem Visual Studio Code und dem OH-Server

Verfasst: 21. Okt 2020 20:38
von udo1toni
Wenn die Datei wirklich leer wäre, könntest Du auch nicht mehr auf die Sitemap zugreifen.

Wie hast Du verifiziert, dass die Datei leer ist? Hast Du Dich mal per ssh mit dem Raspberry verbunden und Dir die Datei /etc/openhab2/sitemaps/[deine.sitemap] angeschaut? (natürlich mit dem korrekten Dateinamen...) Falls diese Datei tatsächlich leer ist (Dateigröße 0, cat ergibt keine Ausgabe) wirst Du die Datei neu erstellen müssen, aber wie gesagt kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen...

Re: Problem bei der Kommunikation zwischen dem Visual Studio Code und dem OH-Server

Verfasst: 22. Okt 2020 18:36
von dirkspostbox
Die Datei habe ich mir mittels ssh angeschaut und die ist tatsächlich leer, schau mal hier:
-rw-rw-r-- 1 openhab openhab 0 Okt 13 20:08 xxxxxx.sitemap

cat ergibt leider auch keine Ausgabe

Seltsamerweise kann ich aber diese sitemap auf meiner app auswählen und damit die CCU steuern...

Re: Problem bei der Kommunikation zwischen dem Visual Studio Code und dem OH-Server

Verfasst: 22. Okt 2020 19:13
von udo1toni
Das kann nicht sein :) schon gar nicht, wenn Du die Datei erst öffnest. Vielleicht bist Du im falschen Verzeichnis?

Re: Problem bei der Kommunikation zwischen dem Visual Studio Code und dem OH-Server

Verfasst: 22. Okt 2020 19:18
von dirkspostbox
der Ordner ist der richtige:

[18:32:30] openhabian@openhab:~$ cd /etc/openhab2/sitemaps
[18:32:37] openhabian@openhab:/etc/openhab2/sitemaps$ ls -la
insgesamt 28
drwxrwxrwx 2 openhab openhab 4096 Okt 14 12:21 .
drwxrwxrwx+ 15 openhab openhab 4096 Okt 13 19:42 ..
-rw-rw-r-- 1 openhabian openhabian 0 Okt 14 12:21 x1.sitemap
-rw-rw-r-- 1 openhab openhab 0 Okt 13 20:08 xxxxxx.sitemap
-rw-rw-r-- 1 openhab openhab 2354 Okt 9 23:35 x3.sitemap
-rw-rw-r-- 1 openhab openhab 864 Okt 8 23:20 x4.sitemap
-rwxrwxrwx 1 openhab openhab 241 Aug 23 15:45 readme.txt
-rw-rw-r-- 1 openhab openhab 2580 Okt 8 23:17 x5.sitemap
-rwxrwxrwx 1 openhab openhab 139 Sep 10 09:25 x6.sitemap
[18:32:40] openhabian@openhab:/etc/openhab2/sitemaps$ cat xxxxxx.sitemap
[18:34:18] openhabian@openhab:/etc/openhab2/sitemaps$

Re: Problem bei der Kommunikation zwischen dem Visual Studio Code und dem OH-Server

Verfasst: 22. Okt 2020 22:32
von udo1toni
Ich fürchte, Du wirst in den sauren Apfel beißen müssen, die Sitemap neu zu erstellen. Beim nächsten Neustart ist die Seite definitiv weg und dass das nicht jetzt schon der Fall ist, zeigt, dass Dein System in einem sehr ungesunden Zustand ist - wie auch immer Du das geschafft hast.

Re: Problem bei der Kommunikation zwischen dem Visual Studio Code und dem OH-Server

Verfasst: 22. Okt 2020 23:54
von peter-pan
...was steht denn in den sitemaps x3 bis x6 ? Hast du die auch erstellt

Re: Problem bei der Kommunikation zwischen dem Visual Studio Code und dem OH-Server

Verfasst: 23. Okt 2020 14:42
von dirkspostbox
udo1toni hat geschrieben: 22. Okt 2020 22:32
Ich fürchte, Du wirst in den sauren Apfel beißen müssen, die Sitemap neu zu erstellen. Beim nächsten Neustart ist die Seite definitiv weg und dass das nicht jetzt schon der Fall ist, zeigt, dass Dein System in einem sehr ungesunden Zustand ist - wie auch immer Du das geschafft hast.
Das habe ich gerade gemacht, da nach dem reboot die Datei auch nicht mehr verfügbar war.

Ich weis nun wie ich in diesen Zustand gekommen bin, ich kann von jetzt auf gleich nicht mehr aus dem Visual Studio Code heraus die Dateien abspeichern. Das ist mir vermutlich auch beim letzten Mal so passiert.

Gerade beim Editieren konnte ich wieder nicht speichern, hatte aber noch eine funktionierende Version laufen. Nachdem ich den openhab-Services gestoppt und wieder neu gestartet habe, geht es wieder..

Hat jemand schon mal so ein Phänomen gehabt?

Re: Problem bei der Kommunikation zwischen dem Visual Studio Code und dem OH-Server

Verfasst: 23. Okt 2020 14:44
von dirkspostbox
peter-pan hat geschrieben: 22. Okt 2020 23:54 ...was steht denn in den sitemaps x3 bis x6 ? Hast du die auch erstellt
ja, das sind meine ersten Testversionen , die jeweils nur einen bestimmten Services anzeigen, die waren schon immer da

Re: Problem bei der Kommunikation zwischen dem Visual Studio Code und dem OH-Server

Verfasst: 23. Okt 2020 16:11
von dirkspostbox
dirkspostbox hat geschrieben: 23. Okt 2020 14:42
udo1toni hat geschrieben: 22. Okt 2020 22:32
Ich fürchte, Du wirst in den sauren Apfel beißen müssen, die Sitemap neu zu erstellen. Beim nächsten Neustart ist die Seite definitiv weg und dass das nicht jetzt schon der Fall ist, zeigt, dass Dein System in einem sehr ungesunden Zustand ist - wie auch immer Du das geschafft hast.
Das habe ich gerade gemacht, da nach dem reboot die Datei auch nicht mehr verfügbar war.

Ich weis nun wie ich in diesen Zustand gekommen bin, ich kann von jetzt auf gleich nicht mehr aus dem Visual Studio Code heraus die Dateien abspeichern. Das ist mir vermutlich auch beim letzten Mal so passiert.

Gerade beim Editieren konnte ich wieder nicht speichern, hatte aber noch eine funktionierende Version laufen. Nachdem ich den openhab-Services gestoppt und wieder neu gestartet habe, geht es wieder..

Hat jemand schon mal so ein Phänomen gehabt?
Problem scheint gefunden, ich bekomme die Speicherprobleme nur beim Zugriff über WLAN. Wenn ich mich mittels LAN-Kabel in das Netze hänge funktioniert alles einwandfrei