Seite 1 von 2

Grafana/ VisualStudio Code

Verfasst: 22. Okt 2020 14:36
von Lactobacillus
Hallo, nachdem die installation von OH auf SSD Festplatte nicht so recht funktionieren wollte bin ich gestern wieder zurück auf SD Card und hab alles neu aufgesetzt. War richtig stolz dass Influxdb und Grafana auf anhieb harmonierten und konnte sowohl die source verbinden als auch dashboards mit meinen Temperaturen . Vor dem zu bett gehen habe ich dann nochmal reboot gemacht. Und wollte heut morgen was schauen seither ist grafana nicht mehr erreichbar über ip:3000.

Dann hätte ich noch eine Frage zu VS Code. Da war es vorher mal so dass die einträge verschieden farbig dargestellt wurden und beim drauf gehen mit der Maus wurde beim item die derzeitige Temperatur angezeigt. Jetzt ist alles in schwarz weiß und angezeigt wird nichts mehr . Ist das einfach eine andere version oder kann man das einstellen?

LG

Re: Grafana/ VisualStudio Code

Verfasst: 22. Okt 2020 15:10
von peter-pan
Zu Grafana kann ich leider nichts beitragen.
Was VSCode anbelangt sollte es eigentlich so sein wie beschrieben (Farbe und bei MouseOver der aktuelle Wert). Bist du sicher, dass in openHAB alles Online ist ? Werden die Werte in BasicUI/GUI richtig dargestellt ?

Re: Grafana/ VisualStudio Code

Verfasst: 22. Okt 2020 17:13
von Lactobacillus
peter-pan hat geschrieben: 22. Okt 2020 15:10 Zu Grafana kann ich leider nichts beitragen.
Was VSCode anbelangt sollte es eigentlich so sein wie beschrieben (Farbe und bei MouseOver der aktuelle Wert). Bist du sicher, dass in openHAB alles Online ist ? Werden die Werte in BasicUI/GUI richtig dargestellt ?
Also ich jann jetzt nur von Control sprechen unter Paper UI ubd im Habpanel da bekomm ich das richtige angezeigt z.B Netatmo wie auch in deren App. Und werte gingen gestern ja auch ins Grafana . Allerdings ist die Ordnerstruktur ein wenig geändert zur vorherigen in der Netzwerkumgebung von Windows da gabs früher einen openhabian, share und conf ordner meine ich jetzt heisen diese userdata, logs, conf und sys aber meine backups die ich über ssh mache landen da z.b. nicht.

Re: Grafana/ VisualStudio Code

Verfasst: 22. Okt 2020 18:57
von peter-pan
Ich vermute mal, dass das im Zusammenhang mit dem Wechsel auf SD-Karte zurückzuführen sein könnte. Vielleicht ist da etwas durcheinander gekommen. Hast du schon mal deinen Pi neu gestartet und danach auch noch deinen Windows-Rechner ? Es kann sein das Windows etwas Zeit braucht bis es die shares wieder gefunden hat und im Netzwerk anzeigt. Zumindest habe ich dieses Phänomen bei mir schon festgestellt.
Stimmt der User-Name auch noch und die IP-Adresse deines Pi's ? Und passt das alles auch noch mit VSC zusammen ? Ich kann dir da leider keine genaue Antwort geben, dazu sind die Rahmenbedingungen zu vielfältig. Versuch einfach nochmal alle Schritte durch zu gehen

Re: Grafana/ VisualStudio Code

Verfasst: 22. Okt 2020 19:03
von Lactobacillus
IP adresse ist gleich . Im VS wurde das neue netzlaufwerk eingebunden. Aber es wurden ja gestern Abend zumibdest kurz daten vom VS zu grafana geschoben auch die eingetragene smart meter rule landet im Log viewer.

Re: Grafana/ VisualStudio Code

Verfasst: 22. Okt 2020 19:16
von udo1toni
Schau bitte erst mal nach, ob grafana überhaupt läuft. Per ssh auf den Raspberry, dort dann

Code: Alles auswählen

systemctl status grafana.service

Re: Grafana/ VisualStudio Code

Verfasst: 22. Okt 2020 19:25
von Lactobacillus
Nein läuft nicht mehr das hab ich vorhin schonmal geschaut. Was mir auffiel ist dass im grafana ordner 3x grafana ini bzw grafana save ini und grafana ini1 aber ich sehe das nur im mobaX Therm löschen kann ich da aber aufgrund von permissions bzw Berechtigung nix und in der windowsumgebung komm ich dahin nicht.

Re: Grafana/ VisualStudio Code

Verfasst: 22. Okt 2020 22:38
von udo1toni
Die unterschiedlichen grafana.ini Dateien sind Sicherheitskopien, welche Grafana erstellt, wenn Du etwas umkonfigurierst.
Bearbeite bitte das Dateisystem nicht von Windows aus.

Logge Dich in ssh ein und starte den Dienst mit

Code: Alles auswählen

sudo systemctl start grafana.service
Falls das nicht funktioniert, sollte ein anschließendes

Code: Alles auswählen

systemctl status grafana.service

Auskunft darüber geben, was schief gegangen ist - eventuell musst Du mit

Code: Alles auswählen

sudo journalctl -xe

noch weitere Informationen abrufen. Die Ausgaben wären im Fehlerfall evtl. hilfreich, um einzugrenzen, was schief gegangen ist.

Re: Grafana/ VisualStudio Code

Verfasst: 23. Okt 2020 04:16
von Lactobacillus
20201023_040427.jpg
20201023_040735.jpg
Also hier mal die Bilder der zwei ersten Eingaben das journal ging mangels dateigrösse nicht kommt später.

Das VisualStudio geht jetzt da ich wenig mit dem Arbeite und den Laptop im Frühjahr neu aufgesetzt habe war esso dass OpenHab Zusatz nicht installiert war. Also zumindest mal eine Baustelle weniger

Nachtrag jetzt auch journal!

[img[https://s12.directupload.net/images/201023/wihgpq3j.jpg[/img]

Re: Grafana/ VisualStudio Code

Verfasst: 23. Okt 2020 12:45
von udo1toni
Ah... Ja,stimmt, der Dienst heißt grafana-server, nicht nur grafana...

Du musst nicht das ganze journal schicken, da ist nur ein kleiner Bruchteil für Grafana dabei...

Eventuell könntest Du das Journal aber filtern...


Gesendet von iPad mit Tapatalk