OpenHAB und nu?!
Verfasst: 26. Okt 2020 21:57
Hallo zusammen,
(zu mir)
ich bin ich neu in der Thematik und benötige etwas Starthilfe bei der Konfiguration von OpenHab bzw. der Erzeugung von "Rules". Ich gurke hier schon seit mehren Tagen durchs Netz, aber werde nicht so richtig fündig, als dass ich wirklich alleine weiterkommen würde. Ich besitze zwar Programmierkenntnisse, allerdings weniger gute Linux-Kenntnisse.
(Projekt)
Ich habe noch ein MAX! Heizungssteuerungssystem und möchte es nun in Kombination mit einer Stromheizung verwenden. Das ist keine Nachtspeicherheizung, sondern das sind Heizplatten, die direkt bestromt werden müssen. Ich dachte eigentlich, dass ich das MAX!-System nun verkaufen müsste, jedoch habe ich dann die Zugriffsmöglichkeit auf die Sensorik via OpenHAB entdeckt. Eine relativ günstige und wirklich gut funktionierende Aktorik habe ich mir schon zugelegt - Shelly 1 Relais. Ich möchte nun die Heizungen in sämtlichen Räumen mit Fensterkontakten, Wandthermostaten und Shelly1-Relais steuern. Eine Zeitsteuerung über ein Wochenprofil würde ich ebenfalls gerne realisieren.
(Status Quo)
Ich habe Openhabian auf einen Raspberry Pi 4 installiert und über das "Paper UI" versuchsweise die erste Kombination an Sensorik und Aktorik eingebunden. Das hat soweit funktioniert. Ich habe die Bindings installiert und konfiguriert, ebenfalls die Things und Items. Im Control kann ich nun das Relais schalten und den Wandthermostaten ablesen und setzen.
Und ab hier komme ich nicht weiter. Ich habe soweit verstanden, dass ich nun "Rules" definieren muss. Dies kann ich ja im PaperUI tun, jedoch bin ich da nicht sehr weit gekommen. Und mir scheint, dass es auch etwas begrenzt ist..? Bei meiner Recherche bin ich immer nur auf Code gestoßen. Wo wird dieser denn eingebunden und wo wird er abgelegt? Am liebsten wäre mir schon eine Umgebung, um die Regeln zumindest von den Schnittstellen sauber auswählen zu können. Jedenfalls komme ich hier nicht weiter. Auch habe ich nicht verstanden, wo ich eine Sitemap definieren kann und wozu sie wirklich genau dient. Sie bildet eine Struktur ab und ich kann Gruppen definieren. Aber wer orientiert sich an der Sitemap? Oder kann ich dann Befehle auf ganze Gruppen anwenden? Ich habe versuchsweise mal das HABmin genutzt, aber dann auch gelesen, dass es nicht mehr supported wird.. Gibt es eine Alternative?
Grüße
Nicolaj
(zu mir)
ich bin ich neu in der Thematik und benötige etwas Starthilfe bei der Konfiguration von OpenHab bzw. der Erzeugung von "Rules". Ich gurke hier schon seit mehren Tagen durchs Netz, aber werde nicht so richtig fündig, als dass ich wirklich alleine weiterkommen würde. Ich besitze zwar Programmierkenntnisse, allerdings weniger gute Linux-Kenntnisse.
(Projekt)
Ich habe noch ein MAX! Heizungssteuerungssystem und möchte es nun in Kombination mit einer Stromheizung verwenden. Das ist keine Nachtspeicherheizung, sondern das sind Heizplatten, die direkt bestromt werden müssen. Ich dachte eigentlich, dass ich das MAX!-System nun verkaufen müsste, jedoch habe ich dann die Zugriffsmöglichkeit auf die Sensorik via OpenHAB entdeckt. Eine relativ günstige und wirklich gut funktionierende Aktorik habe ich mir schon zugelegt - Shelly 1 Relais. Ich möchte nun die Heizungen in sämtlichen Räumen mit Fensterkontakten, Wandthermostaten und Shelly1-Relais steuern. Eine Zeitsteuerung über ein Wochenprofil würde ich ebenfalls gerne realisieren.
(Status Quo)
Ich habe Openhabian auf einen Raspberry Pi 4 installiert und über das "Paper UI" versuchsweise die erste Kombination an Sensorik und Aktorik eingebunden. Das hat soweit funktioniert. Ich habe die Bindings installiert und konfiguriert, ebenfalls die Things und Items. Im Control kann ich nun das Relais schalten und den Wandthermostaten ablesen und setzen.
Und ab hier komme ich nicht weiter. Ich habe soweit verstanden, dass ich nun "Rules" definieren muss. Dies kann ich ja im PaperUI tun, jedoch bin ich da nicht sehr weit gekommen. Und mir scheint, dass es auch etwas begrenzt ist..? Bei meiner Recherche bin ich immer nur auf Code gestoßen. Wo wird dieser denn eingebunden und wo wird er abgelegt? Am liebsten wäre mir schon eine Umgebung, um die Regeln zumindest von den Schnittstellen sauber auswählen zu können. Jedenfalls komme ich hier nicht weiter. Auch habe ich nicht verstanden, wo ich eine Sitemap definieren kann und wozu sie wirklich genau dient. Sie bildet eine Struktur ab und ich kann Gruppen definieren. Aber wer orientiert sich an der Sitemap? Oder kann ich dann Befehle auf ganze Gruppen anwenden? Ich habe versuchsweise mal das HABmin genutzt, aber dann auch gelesen, dass es nicht mehr supported wird.. Gibt es eine Alternative?
Grüße
Nicolaj