openhab-cli backup "sehr groß"

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
freeman121083
Beiträge: 129
Registriert: 16. Jul 2018 06:32
Answers: 0

openhab-cli backup "sehr groß"

Beitrag von freeman121083 »

Hallo,

könnte mir jemand sagen warum mein Backup plötzlich sehr groß ist? knapp 6GB groß. Vorher war ich bei nicht einmal 1GB, wüsste jetzt nicht, dass ich irgend welche gravierenden Änderungen durchgeführt habe. Könnte man noch Backup Einstellungen vornehmen, dass evtl. größere Datenbanken nicht nicht gespeichert werden? kann sein das sich die rrd4j Datenbank unnötig aufbläht?

wie groß sind denn eure?

Danke und Gruß
Dennis

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 1106
Registriert: 8. Feb 2019 12:12
Answers: 13

Re: openhab-cli backup "sehr groß"

Beitrag von PeterA »

Hi Dennis,
ne das liegt daran das Du vermutlich auch die Temporären Files mit sicherst.
War bei mir irgendwann auch das das Backup von 1Mb auf 300Mb explodiert ist.
Las mal den Zusatz "--full" beim Aufruf des Backups weg, also so:

Code: Alles auswählen

sudo openhab-cli backup meinBackupvonHeute
Somit werden die Temporären Files nicht gesichert.

Alternativ könntest Du auch mal die Temporären Files löschen.
Ich selbst habe das aber noch nie durchgeführt und kann hier keine Hilfestellung geben.

Gruß Peter
- OpenHab 2.4
#PWRUP

yab
Beiträge: 22
Registriert: 10. Jun 2020 13:47
Answers: 1

Re: openhab-cli backup "sehr groß"

Beitrag von yab »

Das Backup wird in ein normales zip-file geschrieben. Ggf. einfach reingucken alt und aktuell vergleichen.
Gruß
--
Marino

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: openhab-cli backup "sehr groß"

Beitrag von udo1toni »

Es passiert auch gerne mal, dass das letzte Backup mit im Backup landet, weil das alte zip-file im Backup-Pfad liegt. Die Datei wächst exponentiell an, es geht also sehr schnell, dass die Datei Gigabyte-Größe erreicht.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten