Seite 1 von 2
Rolladensteuerung mit SonoffOpenhab 2.10 Projeckt Kinoleinwand
Verfasst: 1. Nov 2020 09:45
von ModjoMc06
ladys und gentleman.
Ich hab folgendes vor meine Heimkino zu automatesieren.
Ich hab eine Sonoff T1 2CH Modul mit der firmware Sonoff-Tasmota 6.4.1 von Theo Arends.
Es läuft auch wunderbar, okay. zum teil

, da sich die Config in der Konsole um par Sekunden verstelt.
aber das ist ja eine reine Programmier sache. Wie auch immer.
Das Problem ist jedoch aufgetauch, das ich diesen Sonoff nicht als Rolladen Steuereinheit in Openhabian nicht richtig Intergieren
Hab hier auch rum gestöbert, zwecks Steuerung der Rolladen, aber dies wa mehr mit Astro.
Meine frage daher, hat den hier wer erfahrung mit den Sonoff T1 2CH als Rolladensteuereinheit, und mit den Integieren in Openhab

Re: Rolladensteuerung mit SonoffOpenhab 2.10 Projeckt Kinoleinwand
Verfasst: 1. Nov 2020 14:01
von udo1toni
Ja, habe ich

Ich habe 9 T1-2 bei mir im Einsatz.
Mein Ratschlag:
- GANZ DRINGEND! Firmware Update auf die aktuelle Version Tasmota 8.5.1 (Hannah)
Warum? Weil diese Version zum Einen den Betrieb als Rollladenschalter unterstützt und zum Anderen von openHAB gerade für diesen Betriebsfall sehr einfach gesteuert werden kann.
- Den Sonoff T1-2Ch passend konfigurieren: in der Sonoff Konsole
- SetOption80 1 - damit wird die Shutter Funktion eingeschaltet. danach Neustart, also:
- Restart 1 - löst den Neustart aus
- ShutterMode1 1 - die normale Betriesart: der eine Kontakt steuert den Motor nach unten,
der andere Kontakt steuert den Motor nach oben.
Der Motor bewegt sich höchstens so lange, wie der Kontakt geschlossen ist.
- ShutterInvert1 1 - damit 0 "oben" und 100 "unten" bedeutet, so wie in openHAB definiert.
ShutterOpenDuration und ShutterCloseDuration sollten ebenfalls passend gesetzt werden, damit die Anzeige der Behanghöhe korrekt funktioniert.
Falls die Leinwand zunächst nicht vollständig nach oben oder unten fährt, musst Du die Zeiten zunächst wesentlich länger einstellen, da die Shutter-Funktion die Relais bei Erreichen der Endlage unmittelbar abschaltet. Da der Sonoff aber nicht erkennen kann, ob der Motor noch dreht, geht das nur über die Einschaltdauer. Entsprechend schaltet der Sonoff dann bei (noch) nicht korrekt gesetzten Zeiten eventuell zu früh aus, aber wie gesagt, wenn es mal korrekt konfiguriert ist, funktioniert es, wie es soll.
- in openHAB2.5.10 (nicht 2.10, das gibt es nicht und wird es auch nicht geben) das mqtt2 Addon einrichten (falls nicht ohnehin schon geschehen)
- Bridge und Thing anlegen. Per Text so:
Code: Alles auswählen
Bridge mqtt:broker:mymqtt "Mosquitto" @ "mqtt" [
host="ip.zum.mqtt.broker",
port=1883,
clientID="openHAB2"
] {
Thing topic sonoffT1_2 "sonoff T1 2Ch" @ "mqtt" [
availabilityTopic="tele/sonoff_t1/LWT",
payloadNotAvailable="Offline",
payloadAvailable= "Online"
]{
Channels:
Type rollershutter : ch1 "Leinwand" [commandTopic="cmnd/sonoff_t1/shutterposition1", stateTopic= "stat/sonoff_t1/SHUTTER1" ]
}
}
Die Bridge habe ich hier nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Das Thing muss auch nicht unbedingt exakt so definiert werden
ist aber möglich.
Ich gehe hier von dem topic sonoff_t1 und dem full topic %prefix%/%topic%/ aus.
Natürlich kann das Thing bzw. der Channel genauso gut auch über Paper UI konfiguriert werden, das spielt später keine Rolle. Die Konfiguration lässt sich hier aber über Text wesentlich einfacher teilen 
- Ein Item:
Code: Alles auswählen
Rollershutter Leinwand "Leinwand" {channel="mqtt:topic:mymqtt:ch1"}
Wie man sehen kann, ist die Konfiguration denkbar einfach. Voraussetzung ist aber, dass die Firmware des Sonoff auf dem genannten Stand ist.
Da die 6.4.1 meines Wissens auch einige Bugs hat, ist das Update ohnehin anzuraten.
Tipp: Du kannst (natürlich mit Umweg über die Minimal Version) direkt auf 8.5.1 updaten. Der einzige Nachteil gegenüber dem schrittweisen Update ist, dass Du mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zugangsdaten zum WLAN erneut eingeben musst (indem Du Dich mit dem AP verbindest, welchen der Sonoff beim Booten bereitstellt).
Ich arbeite hier nur noch mit der Stock Firmware, kompiliere also die Firmware nicht mehr selbst. Damit reduziert sich der Aufwand für ein Update erheblich

Einfach ein Update auf
tasmota-minimal, anschließend ein Update auf
tasmota-DE und gut ist.
Re: Rolladensteuerung mit SonoffOpenhab 2.10 Projeckt Kinoleinwand
Verfasst: 2. Nov 2020 11:07
von ModjoMc06
Hallo mein lieber udo1toni
Okay. du hast voll kommen recht nicht version 2.10 hab auch völlige vergessen die 5 da hin zu setzen, dankle dir für die nette Koregierung.
Gut soweit hab ich alles rein Logisch verstanden. jedoch ist es mehr oder weniger für den sonoff dual gedacht, oder etwa nicht
und zum anderen
die funktion in der Konsole ShutterMode 1 gibs doch garnicht mehr nach meine wissen
und überprüffung "ShutterMode 1 = Unbekannterbefehl"
Somit müsste ich eigentlich nach deinen web link
https://tasmota.github.io/docs/Blinds-and-Shutters/ gehen. oder etwa nicht
Re: Rolladensteuerung mit SonoffOpenhab 2.10 Projeckt Kinoleinwand
Verfasst: 3. Nov 2020 15:03
von udo1toni
D u musst zunächst mit setOption80 1 den Shuttersupport aktivieren und anschließend den Sonoff neu starten. Danach sollte ShutterMode1 1 als Befehl zur Verfügung stehen. Siehe
https://tasmota.github.io/docs/Commands/#shutters.
Ah, ich sehe gerade, ich hab da die eine 1 vergessen...

Ich hab das oben mal korrigiert...
Re: Rolladensteuerung mit SonoffOpenhab 2.10 Projeckt Kinoleinwand
Verfasst: 6. Nov 2020 08:21
von ModjoMc06
Danke dir udo1toni. das mit der eins vorweg hab ich schon gemaerkt

ist ja auch nicht so schlimm, jeder kann man was vergessen-
Aber nun muss ich doch so einiges fragen.
Weil je wie rum ich es in der Konsole eintrage. wird immer nur ein relay angesteuert.
Sollte ich es so machen:
SetOption80 1
Restart 1
ShutterMode1 1
ShutterInvert1 1 = 0
und dann wieder
ShutterMode1 2
ShutterInvert1 2 100
ShutterOpenDuration und ShutterCloseDuration Mode setzen ,so wie die zeiten.
Re: Rolladensteuerung mit SonoffOpenhab 2.10 Projeckt Kinoleinwand
Verfasst: 6. Nov 2020 18:26
von udo1toni
Du brauchst mit 99% Sicherheit ShutterMode 1, nicht den 2er. Der Unterschied:
Bei ShutterMode 1 wird für Aufwärts das erste Relais geschaltet, für Abwärts wird das zweite Relais geschaltet.
Bei ShutterMode 2 wird das erste Relais für "Motor an" geschaltet, das zweite Relais bestimmt die Fahrtrichtung. Das geht aber nur, wennn das 2. Relais einen Umschaltkontakt hat. Die Verdrahtung ist dann auch abweichend vom Normalen. Der Sonoff T1-2Ch hat lediglich zwei Einschaltkontakte, Du müsstest also das 2. Relais gegen ein anderes tauschen und dabei das Platinenlayout anpassen.
Weiterhin gibt es die von Dir gelisteten Befehle in dieser Form gar nicht.
Die Befehlsreihenfolge ist exakt diese:
Code: Alles auswählen
SetOption80 1
Restart 1
ShutterMode1 1
ShutterInvert1 1
ShutterMode1 1 bewirkt, dass die ersten beiden Relais als Paar zusammengefasst werden. Dabei sorgt die Software dafür, dass immer maximal eines der beiden Relais anzieht, also entweder aufwärts oder abwärts, aber niemals beide Richtungen gleichzeitig aktiv sind.
ShutterInvert1 1 bewirkt, dass die
obere Endlage des ersten Relais-Paars mit
0 ausgegeben wird, die
untere Endlage mit
100 ausgegeben wird. Weiterhin bewirkt ein Befehl
ShutterPosition1 0 das Anfahren der
oberen Endlage und ein Befehl
ShutterPosition1 100 das Anfahren der
unteren Endlage. Alle Werte dazwischen führen dann zu einer entsprechenden Teilöffnung (was bei einer Leinwand natürlich eher uninteressant ist, aber gewöhnlich wird ja auch ein Rollladen angesteuert).
Re: Rolladensteuerung mit SonoffOpenhab 2.10 Projeckt Kinoleinwand
Verfasst: 6. Nov 2020 20:31
von ModjoMc06
Ja das hab ich mir schon gedacht.das ich dann noch basteln müsste.
Nun ich hab das erst mal anders gelöst mit pulstime und mit einer rotine in alexa.
Sowie zwei items mit den Befehlen Power1 runter Power2 hoch.
Mit den sonoff dual soll das noch besser gehen laut Beschreibung, und ja mal warten wann die kommen.
Aber bis jetzt scheint es sehr gut zu klappen.
Und jetzt noch den Aufwand zu machen die Plantage umzugestalten. Werde das jedenfalls weiter machen.
Re: Rolladensteuerung mit SonoffOpenhab 2.10 Projeckt Kinoleinwand
Verfasst: 6. Nov 2020 21:04
von udo1toni
Warum? Du musst da nichts basteln? Was hast Du denn für einen Motor? Wie ist der Motor anzuschließen? Vielleicht reden (schreiben) wir die ganze Zeit aneinander vorbei...
Re: Rolladensteuerung mit SonoffOpenhab 2.10 Projeckt Kinoleinwand
Verfasst: 8. Nov 2020 10:30
von ModjoMc06
Hallo udo1toni. Ich kann am späten Nachmittag ein Bild mit Text hier rein posten.
Da ich im moment am arbeiten bin corona bedingt.
Warum ich mir noch mal welche bestellen muss. Weil einige so wie ich es mit bekommen hab defekt sind
Leider.. und muss/bzw. Ich will das ganze Haus bestücken. Mit T1 T2 und T3, so wie dual Systeme.
Re: Rolladensteuerung mit SonoffOpenhab 2.10 Projeckt Kinoleinwand
Verfasst: 10. Nov 2020 09:43
von ModjoMc06
Hab nun ein wenig zeit bekommen um dir zu schreiben Udo1Toni.
Also ich habe folgenden Roladenmotor:
Rohrmotor Rollopower Standard 10 Maxi Schellenberg 20611, Zugkraft 20 kg
Wellentyp 60er Welle
Drehmoment 10 Nm
Drehzahl 15 r/min
Spannung 230 V - 230 V
Leistung 112 W
Einschaltdauer 4 min
Kabellänge 2 m
Max. Zugkraft 20 kg
Wellendurchmesser 60 mm
Und hier ein Screenshot meines Sonoff T1 2CH Modul
https://drive.google.com/file/d/17xDzYj ... ldMO_/view
Es sind Zwei kabel die zum Sonoff T1 2CH Modul führen.
Das Schwarze Kabel ist für Ab/ also Schalter 1 An/Aus und fährt auf die Gewünschte Position Runter und Stopt dann
Das Braune kabel ist für die Hochfahr Funtion also Aufrollen/ Schalter 2 AN/Aus und fährt wieder die Gewünschte Position Runter und Stopt dann
Plus- Minus.
So hab ich das mit Tasmota 8.5.0 von Theo Arends, erstmal gelöst.