Seite 1 von 1
Stromzähler mit IR Lesekopf auslesen
Verfasst: 4. Nov 2020 12:50
von julianpe
Hallo zusammen
ich möchte meinen aktuellen Stromzählerstand auslesen und weiter aufbereiten und anschließend visualisieren.
Mein Zähler ist von Fa. Logarex Smart Metering und besitzt eine IR Schnittstelle.
Einen Lesekopf habe ich bereits via USB an meinen RPi angeschlossen und konnte mit Hilfe des Programms minicom brauchbare Daten auswerten.
Eine Übersicht des Übetragungsprotokolls habe ich hier gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/OBIS-Kennzahlen
Jedoch erhalte ich "nur" den Gesamtzählerstand - ich habe mir erhofft, dass ich auch die einzelne L1 L2 L3 Leitungen auswerten/auslesen kann.
Mein Zähler gibt diese Werte jedoch nicht über die IR Schnittstelle raus. Hat jemand Erfahrung damit, ob man diese Werte über einen Parameter o.ä. dennoch anfordern kann?
Zaehler.png
Re: Stromzähler mit IR Lesekopf auslesen
Verfasst: 4. Nov 2020 15:21
von udo1toni
Wie der Name schon sage, hast Du einen
Lesekopf. Die Kommunikation ist hier unidirektional, das heißt, es ist nicht vorgesehen, Befehle zu senden. Das ist auch gut so, sonst müssten mannigfaltige Sicherheitsvorkehrungen gegen Hacking getroffen werden

Mir wäre nicht bekannt, dass die einzelnen Phasen als Messwerte zur Verfügung stehen. Der Stromzähler zeigt ja auch nicht den Stromfluss an, sondern die umgesetzte Energiemenge (natürlich kann man über die Zeit Rückschlüsse auf den Stromfluss ziehen).
Wenn Du den Strom pro Phase haben willst, wirst Du um eine Messbrücke nicht herum kommen.
openHAB bietet mit dem smart meter Addon die Möglichkeit, die Zähler direkt auszulesen, schau Dir das mal in der offiziellen Doku an:
https://www.openhab.org/addons/bindings/smartmeter/
Re: Stromzähler mit IR Lesekopf auslesen
Verfasst: 4. Nov 2020 21:30
von julianpe
Danke für die Info mit dem Binding.
Ich habe mal versucht Thing über eine smartmeter.things Datei zu definieren, nachdem ich das Binding installiert habe.
Code: Alles auswählen
smartmeter:meter:BinderPower [port="/dev/ttyUSB0", baudrate=9600, mode="D", refresh=5] {
Channels:
Type 1-0_1-8-0 : 1-0_1-8-0
Type 1-0_16-7-0 : 1-0_16-7-0 [
negate="1-0_1-8-0:5:1:status"
]
}
Jedoch konnte die Schnittstelle nicht initialisiert werden.
Sofern ich das Thing über Paper UI erstellt habe, konnte es erfolgreich initialisert werden
2020-11-04 21_27_43-Paper UI.png
Was ist an meinem o.a. Code falsch?
//Edit:
Kann ich mir aus dem Gesamtverbrauch auch ein rule bauen um den aktuellen Stromverbrauch zu berechnen?
Re: Stromzähler mit IR Lesekopf auslesen
Verfasst: 5. Nov 2020 11:24
von zfrank
Ich habe emlog auf einen Raspberry laufen uns lese den eBZ-DD3 Zähler aus. Dort kann man auch alle einzelnen Phasen darstellen lassen. Ich greif die Daten über die MSB-D0-Schnittstelle am Gehäuse oben ab. (Ist je nach Stromlieferant mit Siegel zugeklebt). Dort kommen dann auch alle 3 Phasen an, was bei der normalen D0-Schnittstelle vorne nicht möglich ist. Die Daten übergeben ich dann an Openhab. Es gibt 8 Lesungen pro Minute.
phasen.JPG
Re: Stromzähler mit IR Lesekopf auslesen
Verfasst: 5. Nov 2020 15:01
von udo1toni
Ich habe das Smartmeter Addon nicht selbst im Einsatz, aber wenn es über Paper UI geht, dann geht es auch über *.things.
Erst mal fehlt das Schlüsselwort Thing, wobei das zugegebenermaßen optional sein sollte. Vollständig sollte es so aussehen:
Code: Alles auswählen
Thing smartmeter:meter:BinderPower "SmartMeter" @ "Meter" [
port="/dev/ttyUSB0",
baudrate=9600,
mode="D",
refresh=5
] {
Channels:
Type 1-0_1-8-0 : 1-0_1-8-0
Type 1-0_16-7-0 : 1-0_16-7-0 [ negate="1-0_1-8-0:5:1:status" ]
}
Wobei das ja nur eine Beispielkonfiguration ist. Bist Du bei den Parametern sicher?
Re: Stromzähler mit IR Lesekopf auslesen
Verfasst: 5. Nov 2020 19:16
von julianpe
udo1toni hat geschrieben: ↑5. Nov 2020 15:01
Ich habe das Smartmeter Addon nicht selbst im Einsatz, aber wenn es über Paper UI geht, dann geht es auch über *.things.
Erst mal fehlt das Schlüsselwort Thing, wobei das zugegebenermaßen optional sein sollte. Vollständig sollte es so aussehen:
Code: Alles auswählen
Thing smartmeter:meter:BinderPower "SmartMeter" @ "Meter" [
port="/dev/ttyUSB0",
baudrate=9600,
mode="D",
refresh=5
] {
Channels:
Type 1-0_1-8-0 : 1-0_1-8-0
Type 1-0_16-7-0 : 1-0_16-7-0 [ negate="1-0_1-8-0:5:1:status" ]
}
Wobei das ja nur eine Beispielkonfiguration ist. Bist Du bei den Parametern sicher?
Meine Parameter die ich in der Paper UI eingetragen habe funktionieren.
Habe auch entsprechen die Items daran angebunden.
Ich würde jedoch gerne alles in .things Dateien auslagern. Habe mal dein Code eingefügt, jedoch funktioniert dieses nicht (error handler).
Habe die funktionierende Schnittstelle zu dieser Zeit deaktiviert, sodass kein konkurrierender Zugriff auf /dev/ttyUSB0 stattfindet.
zfrank hat geschrieben: ↑5. Nov 2020 11:24
Ich habe emlog auf einen Raspberry laufen uns lese den eBZ-DD3 Zähler aus. Dort kann man auch alle einzelnen Phasen darstellen lassen. Ich greif die Daten über die MSB-D0-Schnittstelle am Gehäuse oben ab. (Ist je nach Stromlieferant mit Siegel zugeklebt). Dort kommen dann auch alle 3 Phasen an, was bei der normalen D0-Schnittstelle vorne nicht möglich ist. Die Daten übergeben ich dann an Openhab. Es gibt 8 Lesungen pro Minute.
phasen.JPG
Hast du ein Foto von dem Sensor, der bei dir die MSB-DO Schnittstelle abgreift?
Re: Stromzähler mit IR Lesekopf auslesen
Verfasst: 6. Nov 2020 15:17
von udo1toni
Du, musst natürlich die Daten so eintragen, wie Du sie über Paper UI eingetragen hast.
Tipp:
Nutze die REST API Documentation und lese aus den Things die Konfiguration des funktionierenden Things aus (get Thing By UID). Die UID ist in diesme Fall dann smartmeter:meter:<nameDesThingsAusDerPaperUIKonfiguration>
Im gelieferten JSON Objekt sind alle konfigurierten Parameter mit dem exakten Parameternamen angegeben (nur die Definition sieht anders aus, = statt :, keine Anführungszeichen um den Parameternamen)