Seite 1 von 2

Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Verfasst: 6. Nov 2020 09:24
von Kahzia
Hallo zusammen,


ich stehe gerade vor einem kleinen Problem.

Bisher bin ich noch nie in den Fehler gerannt und hatte bisher auch keine Probleme mit Bindings installationen.


Heute wollte ich das Fritzbox Binding installieren, welches mir immer mit beendet wird:

Code: Alles auswählen

Failed installing 'openhab-binding-fritzboxtr0641': Permission denied
Ich habe bereits verschiedene Themen dazu gefunden, die meisten Themen endeten leider immer im "neu installieren", da wohl irgendwelche Datein beim installieren von OH nicht erstellt wurden.

Bei mir ist es ein wenig verwirrend, da ich von meinen knapp 20 Bindings nie das Problem hatte.

Im Thema Benutzersteuerung und Rechte kenne ich mich leider nicht aus, daher wäre es für mich wirklich hilfreich ein wenig Infos darüber zu kriegen.
Auch wenn man das Thema googlen kann, muss man damit auch was anfangen können :? das wissen dazu fehlt mir leider :)

Ich benutze Openhab 2.5.1-2
untert cut -d: -f1 /etc/passwd ist der Nutzer openhab sowie openhabian eingetragen.

Try out these before install

sudo chown -hR openhab:openhab /etc/openhab2

And in the other folders you change the ownership.

Install the binding and all you need and only at the end come back to
sudo chown -hR mylinuxuser:mylinuxuser /etc/openhab2

Please let me know if you are able to solve by these way. I had the same issue
das hatte ich noch gefunden, bin mir aber nicht sicher das auszuprobieren.
Wenn ich das anwende, weiß ich nich ob ich z.B nicht mehr mit Visual Code drauf komme oder andere Probleme reinhole die ich nicht gefixt kriege.
-> wie gesagt, bei der Benutzersteuerung und Rechte Situation habe ich überhaupt kein Wissen aktuell um Folgefehler zu beseitigen.

EDIT: mir ist noch eingefallen, ich habe mich gestern das erste mal mit der KARAF Console auf Openhabian eingeloggt.
Kann hier ein Zusammenhang bestehen ?

VG
Kahzia

Re: Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Verfasst: 6. Nov 2020 11:40
von peter-pan
Also ich gehe mal davon aus, dass "openhabian" dein login-Benutzer ist. Dann solltest du dich auch der Console normalerweise mit "openhab" einloggen, wenn du diese per "openhab-cli console" öffnest.

Code: Alles auswählen

[11:29:07] openhabian@openHABPi:~$ openhab-cli console

Logging in as openhab
Password:
ich gehe mal davon aus, dass du eine Installation vom "openhabian-image" gemacht hast ??!!

Normalerweise kannst du die Berechtigungen für openHAB2 auch per "sudo openhabian-config" setzen Ich glaube es ist Punkt 14.

Re: Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Verfasst: 6. Nov 2020 14:11
von Kahzia
ich logge mich immer mit openhabian über putty ein. (hat für meine Fälle immer gereicht)
Wenn ich mich mit

Code: Alles auswählen

openhab-cli console
einlogge funktioniert dies auch. (kannte ich noch garnicht)

Das Image war Openhabian (ist aber auch über 1Jahr her) ich bin der Meinung, das war mit einem Tool von der Tutorial Seite und der PI hat sich darauffolgend "selbst" installiert.

Über "openhabian-config" habe ich den Fix Permission -> Punkt 14 ausgeführt
Es ist wieder möglich Bindings über die PaperUI zu installieren ! DANKE

Ich frage mich nur, wieso hat es die Rechte zerhauen :o
eine kleine Meldung blieb bestehen beim Permission fix anbei die Meldung:

Code: Alles auswählen

2020-11-06_14:05:53_CET [openHABian] Checking for default openHABian username:password combination... FAILED


Außerdem bietet mir Openhabian nach "openhabian-config" ein Update an... hat das jemand schonmal durchgeführt oder frei nach dem Motto "never touch a running system" :lol:

Re: Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Verfasst: 6. Nov 2020 14:45
von peter-pan
Also die Permissions passen jetzt auf jeden Fall.
Wenn du "openhab-cli console" eingibst, was wird dann angezeigt:

Code: Alles auswählen

Logging in as openhab
Password:
oder

Code: Alles auswählen

Logging in as openhabian
Password:
Wenn die zweite Meldung kommt, denke ich du hast ein bisschen "herumgespielt".
Kahzia hat geschrieben: 6. Nov 2020 14:11 eine kleine Meldung blieb bestehen beim Permission fix anbei die Meldung:
Wenn der User "openhabian" ist sollte diese Info kommen:

Code: Alles auswählen

2020-11-06_11:39:13_CET [openHABian] Checking for default openHABian username:password combination... OK
2020-11-06_11:39:13_CET [openHABian] We hope you got what you came for! See you again soon ;)
Wenn der User anders heisst (z.B.: "hab") könnte die Meldung beim Beenden so lauten:

Code: Alles auswählen

2020-11-06_14:28:12_CET [openHABian] Checking for default openHABian username:password combination... id: „openhabian“: Einen solchen Benutzer gibt es nicht
OK (unknown user)
2020-11-06_14:28:12_CET [openHABian] We hope you got what you came for! See you again soon ;)
[14:28:12] hab@ohtest:~$
Die Meldung sagt eigentlich nur dass es den Benutzer openhabian nicht gibt(bei mir halt auf deutsch ;) ). Ich vermute mal, dass dein Benutzer (mit dem du dich auch über Putty auf dem Pi anmeldest) nicht openhabian heisst.
Kahzia hat geschrieben: 6. Nov 2020 14:11 Außerdem bietet mir Openhabian nach "openhabian-config" ein Update an... hat das jemand schon mal durchgeführt oder frei nach dem Motto "never touch a running system"
Wie heisst die Meldung genau und kommt die in dem blauen Fenster ? Ich vermute mal, dass damit gemeint ist, dass das "openhabian-config"-Tool sich selber auf den aktuellen Stand bringen will.

Ich bin übrigens inzwischen auf:

Code: Alles auswählen

              Welcome to            __  _____    ____  _
            ____  ____  ___  ____  / / / /   |  / __ )(_)___ _____
           / __ \/ __ \/ _ \/ __ \/ /_/ / /| | / __  / / __ `/ __ \
          / /_/ / /_/ /  __/ / / / __  / ___ |/ /_/ / / /_/ / / / /
          \____/ .___/\___/_/ /_/_/ /_/_/  |_/_____/_/\__,_/_/ /_/
              /_/
                  openHAB 2.5.10-1 (Release Build)

Ich mache, bevor ich upgrade, immer ein komplettes Image, und geh dann in die vollen :P . Zurücksetzen ist dann kein Problem, wenn's schiefgeht. ;)

Re: Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Verfasst: 6. Nov 2020 18:27
von Kahzia
Am Startbildschirm von putty melde ich mich an mit:

Code: Alles auswählen

logging in as: openhabian 
wenn ich deinen Befehl:

Code: Alles auswählen

openhab-cli console
eingebe, erscheint die Ausgabe:

Code: Alles auswählen

Logging in as openhab
Password:
Ich kann mich also mit beiden Benutzern anmelden.

Die genaue Meldung am blauen Bildschirm von openhabian-config lautet:

Code: Alles auswählen

openHABian Update Available
Additions, improvements or fixes were added to the openHABian configuration  
tool. Would you like to update now and benefit from them? The update will    
not automatically apply changes to your system.                              
 
                         Updating is recommended.                                          
Continue                            Skip
puh, 2.5.10-1 das ist natürlich ein gutes Stück von mir entfernt :shock: -> ich hänge auf 2.5.1
Ich mag keine Updates... :lol:
Wenn es sein muss, werde ich den Tipp beherzigen und auch ein komplettes Image einfach ziehen.. :)

Re: Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Verfasst: 6. Nov 2020 20:02
von udo1toni
Also, grundsätzlich...

Login per ssh erfolgt für openHABian Systeme über den User openhabian (es sei denn, man erstellt einen eigenen User, dann natürlich über diesen).
Login in die Karaf Konsole erfolgt immer über den User openhab, es sei denn, man hat einen eigenen User in openHAB erstellt (der hat NICHTS mit dem Linux User zu tun!!!)
openHAB läuft (auch mit openHABian) unter dem Linux User openhab. Es sei denn, man hat das selbst geändert...

Verdengelte Rechte kann man oft (nicht immer) mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

openhab-cli fix-permissions
korrigieren (ich hoffe, ich hab den Befehl korrekt im Kopf...)

Gerade wenn man das Update scheut, sollte man darauf achten, möglichst immer aktuell zu bleiben. Meine Erfahrung dazu: je länger man mit dem Update wartet, desto schwerwiegender sind die Fehler beim Update, und desto schwieriger ist die Fehlersuche, wenn das Update nicht mehr vermeidbar ist. Man kann natürlich die Version von openHAB pinnen und das System unabhängig von openHAB aktuell halten, aber früher oder später kommt man nicht drumrum. Die sicherste Variante ist natürlich ein Zweitsystem, das heißt, man erstellt für den Raspberry eine 2. SD-Karte und installiert dort das aktuelle openHABian. Anschließend kopiert man das Backup von openHAB alt auf die neue Karte und spielt es ein (inclusive Korrektur der Konfiguration, soweit nötig.) Geht dabei etwas schief, so schiebt man "einfach" die alte Karte wieder in den Pi und ist auf dem alten Stand. Am besten geht das natürlich mit einem 2. Pi ;). Beim nächsten Update löscht man die alte Karte und übeschreibt sie mit dem neuesten Image - alternativ kann man auch das alte System updaten und die aktuelle Konfiguration einspielen...

Re: Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Verfasst: 6. Nov 2020 22:07
von peter-pan
Udo hat es ja noch mal schön erklärt. ssh-login (über Putty) erfolgt normalerweise mit openhabian und beim anschliessenden Login auf der Konsole (openhab-cli console) wird automatisch der user openhab benutzt (falls nicht geändert). Ich meine, dass der Befehl "openhab-cli fix permissions" das gleiche macht, wie der Menüpunkt 14 im openhabian-config-Tool.

Die Meldung

Code: Alles auswählen

openHABian Update Available
Additions, improvements or fixes were added to the openHABian configuration  
tool. Would you like to update now and benefit from them? The update will    
not automatically apply changes to your system.                              
 
                         Updating is recommended.                                          
Continue                            Skip
besagt eigentlich nur dass für das Konfigurations-Tool "openhabian-config" ein Update vorliegt. Es werden jedoch (noch) keine Updates am System vorgenommen. Mit diesem Tool kannst du auch das Backup und den Restore von openHAB machen bzw. auch mit dem Befehl "openhab-cli backup" und "openhab-cli restore", wie von Udo beschrieben.
Wenn du mit mehreren SD-Karten arbeitest und Images von deinem System machst, musst du auch unbedingt darauf achten, dass die SD-Karten auch zueinander passen, sonst kann es nämlich passieren, dass das Image einer Karte nicht mehr auf die andere Karte passt (das nur am Rande).

Edit:
Die Optionen von openhab-cli kannst du mit "openhab-cli help" anschauen.

Re: Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Verfasst: 7. Nov 2020 12:00
von udo1toni
Es ist ohnehin keine gute Option, als Backup regelmäßig ein komplettes Image anzufertigen. Es ist in Ordnung, ein Image zu ziehen, um für den Notfall (Ausfall der Karte) schnell ein funktionierendes System zu haben. Das kann man auch in größeren Abständen wiederholen, z.B., wenn man große Updates eingespielt hat. Das tägliche Backup sollte aber besser nur die Konfiguration umfassen, welche man dann recht bequem auf die Ersatzkarte kopieren kann.

Re: Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Verfasst: 7. Nov 2020 12:46
von peter-pan
udo1toni hat geschrieben: 7. Nov 2020 12:00 Das tägliche Backup sollte aber besser nur die Konfiguration umfassen
Das ist natürlich vollkommen richtig, geht auch wesentlich schneller und man muss OH auch nicht anhalten um das Image auf dem Rechner (Windows) zu erstellen.

Da hätt' ich dann auch noch eine Frage. Ist es möglich das Backup (evtl. automatisiert) auf ein anderes Medium zu kopieren (für die ganz Faulen bzw. Dummies, wie mich), damit bei einem Crash das Backup auch noch verfügbar ist ? :oops:

Re: Benutzerrechte -> Binding lässt sich nicht installieren

Verfasst: 7. Nov 2020 17:31
von OliverCJ
Also um mit VSCode arbeiten zu können, hast du das conf-Verzeichnis in Windows ja eh als Netzlaufwerk gemappt.
Ich arbeite dann mit traybackup und sichere diverse Verzeichnisse (zusätzlich auch Bilder, Filme und Dokumente vom Windows-Rechner) jede Nacht auf einem NAS. Das klappt super...

Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk