mehrere Temperatursensoren an Raspberry Pi anschließen
Verfasst: 8. Nov 2020 14:02
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage in die Runde. Ich nutze u. a. einen Raspberry Pi 3 B+ und habe darauf openHAB installiert. Angebunden sind per zigbee inzwischen 7 Xiaomi bzw. Aqara Temperatursensoren. Funktioniert wunderbar soweit. Die Anzeige habe ich dann in verschiedenen Sitemaps und auch im HABpanel integriert.
Nun möchte ich 6 Temperatursensoren an den Wärmetauscher meiner Solaranlage anschließen. Leider kann ich die Temperaturen der vorhanden Sensoren der Solaranlage nicht abfragen, bzw. gibt es in der Anlage gar keine entsprechenden Sensoren ode rnicht alle. Somit würde ich mir 6 Temperatursensoren kaufen (z. B. DS18B20) und diese an einen Raspberry Pi anschließen und an die jeweilige Stelle an den Rohren anbringen. Unklar ob das erstmal eine unausgegorene Idee ist...
Die Sensoren sollen die Temperatur der Leitung
> vom Kollektor
< zum Kollektor
> zum Wärmetauscher
< vom Wärmetauscher
> zum Wasserspeicher
< vom Wasserspeicher messen.
Da die Sensoren in einem anderen Raum sind wie mein Raspberry Pi muss ich mir einen weiteren Pi besorgen und dort die Temperatursensoren anschließen. Meine Idee ist dies mit einem Raspberry Pi Zero v1.3 oder evtl. Zero WH umzusetzen.
Frage:
- Wie bekomme ich die gemessen Daten von dem zusätzlichen Pi in mein bestehendes openHAB?
- hat jemand sowas (ähnliches) schonmal realisiert und kann hier seine Vorgehensweise beschreiben?
- ist dies überhaupt die praktikabelste Idee oder gibt es bessere Varianten? Besser in Form von anderer Hardware, Sensoren,...
Ihr seht, ich bin noch ganz am Anfang meiner Überlegung und habe mir noch kaum Gedanken zur finalen Programmierung gemacht.
Danke Euch für Euren Input im Voraus.
habe mal eine Frage in die Runde. Ich nutze u. a. einen Raspberry Pi 3 B+ und habe darauf openHAB installiert. Angebunden sind per zigbee inzwischen 7 Xiaomi bzw. Aqara Temperatursensoren. Funktioniert wunderbar soweit. Die Anzeige habe ich dann in verschiedenen Sitemaps und auch im HABpanel integriert.
Nun möchte ich 6 Temperatursensoren an den Wärmetauscher meiner Solaranlage anschließen. Leider kann ich die Temperaturen der vorhanden Sensoren der Solaranlage nicht abfragen, bzw. gibt es in der Anlage gar keine entsprechenden Sensoren ode rnicht alle. Somit würde ich mir 6 Temperatursensoren kaufen (z. B. DS18B20) und diese an einen Raspberry Pi anschließen und an die jeweilige Stelle an den Rohren anbringen. Unklar ob das erstmal eine unausgegorene Idee ist...
Die Sensoren sollen die Temperatur der Leitung
> vom Kollektor
< zum Kollektor
> zum Wärmetauscher
< vom Wärmetauscher
> zum Wasserspeicher
< vom Wasserspeicher messen.
Da die Sensoren in einem anderen Raum sind wie mein Raspberry Pi muss ich mir einen weiteren Pi besorgen und dort die Temperatursensoren anschließen. Meine Idee ist dies mit einem Raspberry Pi Zero v1.3 oder evtl. Zero WH umzusetzen.
Frage:
- Wie bekomme ich die gemessen Daten von dem zusätzlichen Pi in mein bestehendes openHAB?
- hat jemand sowas (ähnliches) schonmal realisiert und kann hier seine Vorgehensweise beschreiben?
- ist dies überhaupt die praktikabelste Idee oder gibt es bessere Varianten? Besser in Form von anderer Hardware, Sensoren,...
Ihr seht, ich bin noch ganz am Anfang meiner Überlegung und habe mir noch kaum Gedanken zur finalen Programmierung gemacht.
Danke Euch für Euren Input im Voraus.