Seite 1 von 2

Gosund Steckdose per MQTT schalten

Verfasst: 26. Nov 2020 22:06
von Jojo
Servus,

ich brauche Hilfe und weiß genau, dass ich sie von euch bekomme!! Danke dafür !!

Dank Udo1Toni schaffe ich es eine MQTT Message ins openHAB zu bekommen, nun aber möchte Ich eine Gosund SP112 damit schalten.
Wie ist denn da der korrekte Weg?
Eine Rule ?
Ein Item ?
Beten ?

Bitte unterstützt mich!!

Re: Gosund Steckdose per MQTT schalten

Verfasst: 26. Nov 2020 23:24
von udo1toni
Hmm...

Ich gehe mal davon aus, dass die Gosund mit Tasmota geflasht ist.
Dann legst Du einfach ein generic mqtt Thing an und legst dort (mindestens) einen switch Channel zum Schalten an. In dem Channel trägst Du ein commandTopic und ein stateTopic ein, cmnd/Devicename/POWER und stat/Devicename/POWER, falls die Tasmota Konfiguration nicht weiter geändert wurde.

Dann brauchst Du ein Switch Item, welches mit dem switch Channel gekoppelt wird.

Das Switch Item packst Du in eine Sitemap und kannst ab sofort den Gosund über das Item steuern.
Ein Rule kannst Du dazu verwenden, um den Gosund automatisiert zu steuern, also ohne dass Du selbst den Schaltbefehl erteilst. ;)

Re: Gosund Steckdose per MQTT schalten

Verfasst: 27. Nov 2020 08:42
von Jojo
Guten Morgen,

Vielen Dank Udo für deine Antwort. Das habe ich soweit alles gemachten kann die Steckdose auch prima über das BascUI steuern.

Wie aber bringe ich jetzt einen Taster ( oder Touchscreen mit Schaltfläche ) ins Spiel?
Also wie ersetze ich den virtuellen Schalter durch einen echten ?
Ich habe hier zwei Möglichkeiten, einmal einen ESP mit Tasmota und Taster und einmal einen ESP mit einem Arduino Sketch und einem Touchscreen
IMG_3197.JPG
IMG_3198.JPG
Wenn ich nun die Taste drücke (oder die Schaltfläche ) geht eine MQTT Message raus. Und genau dadurch soll die Steckdose ein gehen ( oder aus ).

Aber wie ? Muss ich nicht die entsprechende Message an die Steckdose schicken ?

Danke schonmal

Re: Gosund Steckdose per MQTT schalten

Verfasst: 27. Nov 2020 11:12
von peter-pan
Die Gosund SP 112 hat doch einen Schalter ?! Ansonsten geht das mit einem weiteren Switch und einer Rule, in der der Status deiner SP112 abgefragt und bei Bedarf geändert wird.

Re: Gosund Steckdose per MQTT schalten

Verfasst: 27. Nov 2020 12:43
von Jojo
Servus Peter,

danke für deinen Einsatz.
Ich glaube ich stehe gerade auf der Leitung.
Ja, die Gsound hat einen Schalter.
Aber wie ändere ich den Status? Mache ich das nicht per MQTT?
Oder, halt: Wenn der Taster gedrückt wird schicke ich die Nachricht nicht an home/data/.... sondern an die Steckdose ( cmnd/Steckdose5/Power,ON ) oder ??

Re: Gosund Steckdose per MQTT schalten

Verfasst: 27. Nov 2020 12:58
von peter-pan
..ich hab das nicht getestet, aber ich kann mir das nicht so richtig vorstellen, weil du dann keine Statusmeldung für deinen Taster zurück bekommst. (Schalten wird deine Steckdose schon).

Ich würde versuchen, das mit einer Regel zu lösen (publish). So wie ich das gelesen und verstanden habe, muss bei dieser Steckdose auch berücksichtigt werden, das es eigentlich 2 Switche sind, einer für die Steckdose und einer für den USB-Anschluss.

Re: Gosund Steckdose per MQTT schalten

Verfasst: 27. Nov 2020 13:04
von Darkwin101
Also wenn ich dich richtig Verstehe musst du von deinem Display die Nachricht an deinen Broker schicken und in Openhab dafür ein neues Thing anlegen und mit diesem Thing und den entsprechenden Channel und Item dann über eine Regel deine Steckdose Schalten.
Kommunikation bei MQTT läuft immer über den Broker.

Re: Gosund Steckdose per MQTT schalten

Verfasst: 27. Nov 2020 13:13
von peter-pan
Darkwin101 hat geschrieben: 27. Nov 2020 13:04 neues Thing anlegen
Genau so 👍. Jedes Device (ESP8266/Display - ESP8266/Schalter - Gosund SP112 - evtl. auch ESP8266/Display/Schalter) ist ein eigenes Thing.

Re: Gosund Steckdose per MQTT schalten

Verfasst: 27. Nov 2020 13:17
von udo1toni
Wo ist mein Beitrag hin?

egal...

Es gibt zwei Varianten:

1. Du hinterlegst im Taster das Topic vom Gosund (cmnd/Gosundname/POWER) und der Tastendruck sendet dann das Payload ON bzw. OFF direkt an den Gosund.
2. Falls Du keine freien Topics im Taster hinterlegen kannst, kannst Du auch in openHAB einen Channel mit dem Taster erstellen. Dann verknüpfst Du beide Channel (den vom Gosund und dem vom Taster) mit dem selben Item. Danach sollte der schaltbefehl durchgereicht werden. Eventuell musst Du zusätzlich noch das Profile auf "follow" einstellen.

Nicht vergessen, es gibt auch noch den Rückweg, also das Status Topic. Das sollte ebenfalls jeweils eingetragen sein,

Es ist nicht zwingend notwendig, pro Device ein Thing zu erstellen, allerdings bietet es sich an, da man nur so auch tatsächlich sehen kann, wenn ein Device offline geht (man muss dazu das LWT im Thing hinterlegen, das heißt dort availabilityTopic).

Re: Gosund Steckdose per MQTT schalten

Verfasst: 27. Nov 2020 19:22
von Jojo
YEAH!!!!
BINGO!
GEIL!

Es geht.
zumindest mit dem als Wandschalter gedachtem ESP mit Touchscreen.

Es entstehen aber eine neue Frage:
Wie verknüpfe ich die beiden Things mit einem item? So:

Code: Alles auswählen

Switch powertest      "testitem [MAP(de.map):%s]"           { channel="mqtt:topic:JojoBroker:Steckdosen:powertest"}
Switch powertest      "testitem [MAP(de.map):%s]"           { channel="mqtt:topic:JojoBroker:Steckdosen:PCschalten"}
?