Seite 1 von 3
[gelöst] Fragen zum Z-Wave Binding; Things werden nicht mehr korrekt erkannt
Verfasst: 5. Dez 2020 14:32
von Kuli
Hallo.
Ich habe Fragen zum Z-Wave Bindung 2.5.10 unter openhab 2.5.10-1:
Dort betreibe ich seit längern u.a. 3 Fibargroup FGFS101 Flood Sensoren in der EU Version 3.3.
Ich vernute seit einem openHAB Update lies einer davon sich nicht mehr über Paper-Ui konfigurieren.
Ich habe diesen dann gelöscht und versucht in das Z-Wave Binding neu ein zu lesen. Leider wurde der Sensor nicht mehr erkannt.
Auch ein komplesttes excludieren aus dem Z-Wave-Controller und Rücksetzen des Sensors brachte keine Abhilfe.
Nun zu meinen Fragen:
1. Kann ich die Version des Z-Wave Bindings selber wählen und up oder downgraden? Wo finde ich diese, wie gehe ich vor?
2. Ich habe mich selber auf die Fehlersuche über Z-Way und über einen separaten Z-Wave Log gemacht und unter
https://opensmarthouse.org eine Lösung zu finden. Dort kann man xml-Files downloaden oder editieren und up loaden. Wo finde ich diese xml Files ? Mir ist aufgefallen, dass dies nicht vollständig unter /var/lib/openhab2/zwave liegen? Wo liegen die sonst? Wo kann ich editieren?
Danke für eure Antworten.
Grüße Kuli
Re: Fragen zum Z-Wave Binding; Things werden nicht mehr korrekt erkannt
Verfasst: 5. Dez 2020 19:36
von sihui
Kuli hat geschrieben: ↑5. Dez 2020 14:32
Leider wurde der Sensor nicht mehr erkannt.
Einmal inkludieren und dann immer wieder aufwecken. Manchmal ist das 10 oder 20 Mal notwendig.
Kuli hat geschrieben: ↑5. Dez 2020 14:32
1. Kann ich die Version des Z-Wave Bindings selber wählen und up oder downgraden? Wo finde ich diese, wie gehe ich vor?
Ja, allerdings findet man ältere jar Dateien meistens nicht mehr.
Dazu das Binding über PaperUI deinstallieren und die gewünschte jar Datei ins addons Verzeichnis kopieren.
https://ci.openhab.org/view/Integration ... 5.x-ZWave/
Kuli hat geschrieben: ↑5. Dez 2020 14:32
Dort kann man xml-Files downloaden oder editieren und up loaden. Wo finde ich diese xml Files ?
Falscher Weg. Die xml Dateien erzeugt dein Gerät beim abschließenden Initialisieren. Eine xml Datei manuell zu schreiben bringt leider gar nichts.
Solange du keine xml Datei mit der korrekten Node-ID in deinem userdata/zwave Ordner findest ist das Gerät nicht komplett erkannt und muss aufgeweckt werden.
Wobei aufwecken nicht bedeutet den Sensor auszulösen sondern einen bestimmten Button oder eine Button-Sequenz zu drücken (Anleitung).
https://www.openhab.org/docs/installati ... -locations
Re: Fragen zum Z-Wave Binding; Things werden nicht mehr korrekt erkannt
Verfasst: 6. Dez 2020 13:05
von Kuli
Hi danke für die Antworten.
Das Gerät immer wieder aufwecken ist schon klar (liegt neben mir auf dem Schreibtisch), damit es komplett erkannt, augelesen (Interview) und includiert werden kann.
Leider wird das Gerät (Fibargroup FGFS101 Flood Sensoren in der EU Version 3.3) nicht mehr erkannt und somit das Interview auch nicht abgeschlossen, obwohl 2 der 4 davon vorhanden Geräte in OH2 funktionieren. Daher meine Vermutung, dass durch ein Update sich ein Fehler in de Datenbank der Z-Wave Geräte eingeschlichen hat.
Merkwürdiger Weise wir das Gerät an einem anderen Controller jetzt als "Fibaro Leakage Sensor G5 " unter Z-Way erkannt, aber unter openHab2 funktioniert der Sensor dort ebenfalls nicht.
Wenn ich dich richtig verstehe kann ich als nur die Versinen des Z-Wave Bindings tauschen und hoffen dass diese mit der aktuellen OH2-Version funktionieren und das Thing erkennen?
Aus einem funktionierenden identischen Thing Daten zu vergleichen (wenn wo?) oder zu kopieren macht keinen Sinn?
Gruß Kuli
Re: Fragen zum Z-Wave Binding; Things werden nicht mehr korrekt erkannt
Verfasst: 6. Dez 2020 15:37
von Kuli
Hallo sihui.
Noch eine Frage zu deinem Vorschlag von oben.
"Dazu das Binding über PaperUI deinstallieren und die gewünschte jar Datei ins addons Verzeichnis kopieren."
Habe ich gemacht. Dann muss ich vermutlich den Z-Wave-Controller manuell als Thing includieren, weil das Z-Wave Binding der Openhabversion selber ja von mir deinstalliert und direkt in das Verzeichnis kopiert wurde.
Mal abgesehen davon, dass ich den Controllet über die manuelle Things Deklaration noch nicht am laufen habe, ist der Weg so richtig?
Muss ich dann später alle Things manuell konfigurieren, oder funktioniert nach erfolgreicher manueller Controller Thing Deklaration die automatische Erkennung wieder?
Wenn mein weg noch richtig ist, hat jemand vielleicht eine *.things Datei für eine Razberry Zwave Platine?
Kuli
Re: Fragen zum Z-Wave Binding; Things werden nicht mehr korrekt erkannt
Verfasst: 7. Dez 2020 10:14
von sihui
Kuli hat geschrieben: ↑6. Dez 2020 13:05
Leider wird das Gerät (Fibargroup FGFS101 Flood Sensoren in der EU Version 3.3) nicht mehr erkannt
Dein Gerät befindet sich hier in der Datenbank:
https://opensmarthouse.org/zwavedatabase/392
Es wurde zuletzt am 30.10.2020 geändert, du müsstest also mal schreiben welche Zwave Binding Version du nutzt damit man feststellen kann ob die Änderung in der Datenbank zu einem Fehler geführt hat (sehr unwahrscheinlich aber doch nicht unmöglich)
Kuli hat geschrieben: ↑6. Dez 2020 13:05
unter Z-Way erkannt
Auf deine ganzen Workarounds gehe ich nicht näher ein, das führt zu nichts. Z-Way läuft nicht gleichzeitig mit Zwave und hat auch von den Basics her nichts miteinander zu tun, also bitte gar nicht erst probieren, führt definitiv zu Fehlern.
Kuli hat geschrieben: ↑6. Dez 2020 13:05
Wenn ich dich richtig verstehe kann ich als nur die Versinen des Z-Wave Bindings tauschen und hoffen dass diese mit der aktuellen OH2-Version funktionieren und das Thing erkennen?
Ja. Wenn es Probleme mit Zwave Geräten gibt immer zuerst auf das neueste Snapshot upgraden, wenn dann das Problem nicht behoben ist laut im Forum schreien.
Kuli hat geschrieben: ↑6. Dez 2020 15:37
Habe ich gemacht. Dann muss ich vermutlich den Z-Wave-Controller manuell als Thing includieren, weil das Z-Wave Binding der Openhabversion selber ja von mir deinstalliert und direkt in das Verzeichnis kopiert wurde.
Ich habe keine Ahnung worüber du redest ...
Nachdem das Zwave Binding gewechselt wurde braucht man nur die Things des jeweiligen Gerätes löschen und wieder neu hinzufügen damit die letzten Änderungen der Datenbank aufgenommen werden können.
Das hat allerdings nichts mit dem Initialisieren zu tun, das ist völlig unabhängig von der Datenbank Version.
Wenn keine xml Datei in deinem Zwave Ordner erzeugt wird kannst du so oft das Binding wechseln wie du willst, es wird sich nichts an deinem Problem ändern. Du musst das Gerät eventuell resetten und neu inkludieren (vorher korrekt exkludieren sonst hast du Geister-Nodes die dein Zwave-Mesh durcheinander bringen). Erst wenn die xml erzeugt ist kannst du mit verschiedenen Versionen des Zwave Binding herumspielen (falls das Gerät nicht korrekt funktionieren sollte)
Kuli hat geschrieben: ↑6. Dez 2020 15:37
Mal abgesehen davon, dass ich den Controllet über die manuelle Things Deklaration noch nicht am laufen habe, ist der Weg so richtig?
Bitte KEINE Text Things für Zwave nutzen. Die Syntax ist etwas komplexer als üblich und du kannst über die grafischen Oberflächen die Konfiguration der Geräte nicht mehr ändern. Hat nur Nachteile (ich persönlich verstehe sowieso nicht weshalb man in openHAB2 manuelle Things nutzen möchte wenn es doch Autodiscovery gibt und alles mit einem einzigen Mausklick erledigt werden kann).
Re: Fragen zum Z-Wave Binding; Things werden nicht mehr korrekt erkannt
Verfasst: 7. Dez 2020 18:37
von Kuli
Danke das du dir die Zeit genommen hast mir zu antworten.
Ich greife deine Antworten auf und hoffe du bist so gut mir noch ein wenig weiter zu helfen.
Vielleicht sind manche Dinge für dich ganz logisch, die ich oder andere nicht auf Anhieb verstehe.
Daher vorab danke für deine Geduld.
Update Z-Wave-Binding auf aktuelle Version
Ich habe das Z-Wave Binding 2.5.10 über PaperUI deinstalliert und die aktuelle jar Datei des Z-Wave Bindings 2.5.11 ins /usr/share/openhab2/addons Verzeichnis kopiert.
Ergebnis: In Paper-Ui steht nach der Deinstallation des Z-Wave Bindings 2.5.10 und kopieren der aktuellen jar Datei in das /usr/share/openhab2/addons Verzeichnis geht der Z-Wave Controller nicht mehr online und Paper-Ui bietet auch nicht wie sonst (wenn das Z-Wave Binding über Paper-Ui installiert ist) die Möglichkeit manuell einen Z-Wave Controller als Thing ein zu fügen. Möglicherweise ist das neue Z-Wave Binding installiert, aber was nutzt es mir, wenn ich es im UI nicht bedienen kann? Was mache ich als falsch, was muss ich tun?
Kuli
Re: Fragen zum Z-Wave Binding; Things werden nicht mehr korrekt erkannt
Verfasst: 7. Dez 2020 20:15
von sihui
Kuli hat geschrieben: ↑7. Dez 2020 18:37
Was mache ich als falsch, was muss ich tun?
Was steht denn im openhab.log?
Re: Fragen zum Z-Wave Binding; Things werden nicht mehr korrekt erkannt
Verfasst: 8. Dez 2020 08:45
von sihui
Kuli hat geschrieben: ↑7. Dez 2020 18:37
Update Z-Wave-Binding auf aktuelle Version
Vielleicht sollte hier noch mal ein Punkt erneut deutlich gemacht werden: solange du keine xml Datei für dein Gerät in deinem Zwave Ordner nach dem Inkludieren und erfolgreichen Initialisieren hast bringt dir das Upgrade auf andere Zwave Binding Versionen nichts.
Du musst: das Gerät aufwecken, aufwecken, aufwecken. Wenn das nicht hilft: Werkseinstellungen, inkludieren, aufwecken.
Wenn NACH dem Anlegen der xml Datei das Gerät als "unbekannt" angezeigt wird, DANN kannst du auf das neueste Zwave Binding upgraden um dieses Problem dann zu beheben.
Falls dein Gerät in der Zwave Datenbank nicht vorhanden ist muss es vorher angelegt werden (entweder das Wiki dort durchlesen oder hier melden, dann machen wir das für dich) und danach dann auf das neueste Zwave Binding upgraden.
Re: Fragen zum Z-Wave Binding; Things werden nicht mehr korrekt erkannt
Verfasst: 8. Dez 2020 14:10
von Kuli
sihui hat geschrieben: ↑7. Dez 2020 20:15
Was steht denn im openhab.log?
Hallo.
Also ich habe das ganze im Testsystem noch mal durchgespielt.
Nach mehrfachen Z-Wave excludieren und Rücksetzen des Device, wird das Thing in der Inbox als "Z-Wave Node 006: FGFS101 Flood Sensor" Unknown Device erkannt und gleichzeitig wird eine xml Datei angelegt.
Nach dem Übernehmen des Device als Thing in die Configuration sthet das Thing dort als online.
Beim Drücken der Tmp-Taste wird gelogged "2020-12-08 13:53:03.168 [me.event.ThingUpdatedEvent] - Thing 'zwave:device:978450a2:node6' has been updated."
Will man das Thing jetzt mit dem Stift Symbol in Paper-Ui einstellen/konfigurieren funktioniert dies nicht. Es erschein "ERROR: 500 - Internal Server Error".
Deine Frage nach dem Eintrag in der log - Datei will ich gerne beantworten und habe einen Teil des Z-Wave log als txt Datei angefügt.
Bleibt mir neben der Frage (siehe oben) die Frage :
Wie mache ich weiter beim Update des Z-Wave_Binding nach dem Deinstallieren und dem Kopieren der jar Datei in das addon Verzeichnis?
Gruß Kuli
Re: Fragen zum Z-Wave Binding; Things werden nicht mehr korrekt erkannt
Verfasst: 8. Dez 2020 14:19
von Kuli
sihui hat geschrieben: ↑8. Dez 2020 08:45
Vielleicht sollte hier noch mal ein Punkt erneut deutlich gemacht werden: solange du keine xml Datei für dein Gerät in deinem Zwave Ordner nach dem Inkludieren und erfolgreichen Initialisieren hast bringt dir das Upgrade auf andere Zwave Binding Versionen nichts.
Du musst: das Gerät aufwecken, aufwecken, aufwecken. Wenn das nicht hilft: Werkseinstellungen, inkludieren, aufwecken.
Wenn NACH dem Anlegen der xml Datei das Gerät als "unbekannt" angezeigt wird, DANN kannst du auf das neueste Zwave Binding upgraden um dieses Problem dann zu beheben.
Falls dein Gerät in der Zwave Datenbank nicht vorhanden ist muss es vorher angelegt werden (entweder das Wiki dort durchlesen oder hier melden, dann machen wir das für dich) und danach dann auf das neueste Zwave Binding upgraden.
Okay habe ich verstanden.
Wenn ich aber ein Device habe, welches z.B. neu ist und gar nicht erkannt wird (also noch gar nicht erkannt werden kann, weil es in der auf meinem bestehenden System in der Z-Wave Datenbank nicht vorhanden ist). Wie kann ich dann dafür Sorge tragen, dass es erkannt wird. Nehmen wir an, es wurde in der Entwickler-Datenbank mittlerweile hinzu gefügt. Wie kann ich die Datenbank zur Erkennung aktualisieren, wenn du sagst die Erkennung des Z-Wave Device hat nichts mit der Version des Z-Wave Bindings zu tun?
Kuli