Seite 1 von 3

OH3 Equipment und Points statt Groups und Items?

Verfasst: 25. Dez 2020 09:40
von Anbeku
Die Anleitung scheint zwar auf OH3 geupdated zu sein, aber trotzdem noch alles etwas halbfertig. Soweit ich das verstanden habe, sind jetzt Equipment und Points das mittel der Wahl um Geräte zu modellieren. Sehe ich das richtig, dass man Groups und Items so nicht mehr braucht, oder doch? Wenn ja, in welchem Zusammenhang sehen die? Kann man Equipment und Points nur grafisch erzeugen, oder gibt ed dafür auch konfigurationsdateien? Kann man ein Equipment mit Gruppenfunktionalität erstellen d.h. dass es einen schalter hat, der alle Points schaltet, die Teil davon sind? Hab zwar schon ein paar einfache Dinge gebaut, aber so ganz klar ist mit das Konzept noch nicht.

Re: OH3 Equipment und Points statt Groups und Items?

Verfasst: 25. Dez 2020 11:00
von KlausGünther
Also wenn ich das richtig verstanden habe, sind Equipments Gorups und Points die Items.
Ich kann Dir aber nur empfehlen, das ganze einmal auf einem Nicht Produktiv System zu testen und vor allem
mal alles durchzuprobieren. Wenn Du das Semantische Modell gut angelegt hast, ist das Anlegen von "Pages"
später super einfach und elegant. Das gleiche gilt für Regeln. Es gibt da so viele Dinge die man nicht auf den
ersten Blick erkennt, macht also Sinn das erst mal alles anzuschauen ohne was kaputt zu machen.

Re: OH3 Equipment und Points statt Groups und Items?

Verfasst: 25. Dez 2020 11:38
von Anbeku
KlausGünther hat geschrieben: 25. Dez 2020 11:00 Also wenn ich das richtig verstanden habe, sind Equipments Gorups und Points die Items.
Das ist auch mein Eindruck

Ich kann Dir aber nur empfehlen, das ganze einmal auf einem Nicht Produktiv System zu testen und vor allem
mal alles durchzuprobieren.
In etwa das mache ich ja gerade. Ich habe gerade nur eine Hand voll Shelly Plugs, die schon grundsätzlich funktionieren und das Fritz!box und weathermap Binding, die aber beide nicht funktionieren. aber das ist eine andere Geschichte. So richtig weiter komme ich gerade leider nicht, aber rudimentäre Dinge funktionieren schon.

Wenn Du das Semantische Modell gut angelegt hast, ist das Anlegen von "Pages"
später super einfach und elegant. Das gleiche gilt für Regeln. Es gibt da so viele Dinge die man nicht auf den
ersten Blick erkennt, macht also Sinn das erst mal alles anzuschauen ohne was kaputt zu machen.
Bei Pages bin ich noch nicht, aber das Semantische Modell funktioniert schon ganz . Bisher habe ich alledings nur alles grafisch "zusammengeklickt". Ich würde mich allerdings auch gerne mit Konfigurationsdateien beschäftigen, da ich selber softwareentwickler bin und mir daher dieser Ansatz mehr liegt. Aber da verstehe ich noch gar nicht, wie das alles zusammenhängt. Kann ich nachher die Rules in eine datei schreiben, obwohl ich das Equipment grafisch angelegt habe?

Eventuell war es nicht das beste mit OH3 einzusteigen kurz nach dem ersten release. Auf der anderen Seite wollte ich nicht keine zeit investieren jetzt noch in OH2 einzusteigen.

Re: OH3 Equipment und Points statt Groups und Items?

Verfasst: 25. Dez 2020 17:28
von udo1toni
Grml... Nein.

Items sind Items und Groups sind Groups. Ponits sind Points und Equipment ist Equipment. Locations sind Locations. Soll ich weiter machen?

Es gab bisher in openHAB gar kein Modelling. Mit der neuen UI ist dieses Feature aber dazu gekommen. Locations sind als Group abgebildet. Das gleiche gilt für Equipment. Dazu sind diese Gruppen aber noch getaggt. Points werden ebenfalls durch Tags definiert, genau wie measurements.
Wenn man im englischen Forum den Draft zum Modelling studiert, sollte es etwas klarer werden. Letztlich hilft das Modelling vor allem, automatisch Ansichten für die UI zu generieren. Es ist äußerst ratsam, das eigene Itemmodell anzupassen, um die ganzen Vorzüge von openHAB3 genießen zu können, verpflichtend ist es aber nicht. Man kann weiterhin Gruppen und Items exakt so verwenden wie bisher.

Re: OH3 Equipment und Points statt Groups und Items?

Verfasst: 25. Dez 2020 18:55
von Anbeku
Exakt so wie bisher ist für mich nicht relevant, da ich Neueinsteiger bin. Gibt es irgendwo ein best practice tutorial wie ich vorgehe, wenn ich jetzt mit OH3 einsteige und alles von grund auf neu mache? Wenn Equipments so unter der Haube getaggte Gruppen sind, dann kann man sie im Prinzip auch wie Gruppen anlegen und auch alles was Gruppen können damit machen? Kann ich mir irgendwo anschauen, wie die Equipments und Points, die ich über die UI angelegt habe als Code aussehen? Den Draft werde ich mir mal anschauen, wenn ich ihn finde.

Re: OH3 Equipment und Points statt Groups und Items?

Verfasst: 25. Dez 2020 19:28
von Anbeku
Das englischsprachtige doc macht leider wenig Sinn. Da steht weit am Anfang: "Early on the user must choose between a text file based configuration or a User Interface driven configuration. Switching from one approach to the other later on is not trivial." Wie das mit dem semantic Model funktioniert wird aber nur als "User Interface driven configuration" erklärt.

Re: OH3 Equipment und Points statt Groups und Items?

Verfasst: 26. Dez 2020 00:49
von udo1toni
Wenn Du als Neueinsteiger mit openHAB3 anfängst, warum machst Du Dir dann Kopfzerbrechen darüber, wie openHAB früher mal funktioniert hat? Das semantische Modell lässt sich am einfachsten über die Main UI erstellen. Die Main UI erlaubt sowohl grafische als auch textliche Konfiguration. Dabei wird das yaml Format verwendet. Das xtext Format ist nur deshalb noch komplett an Bord, weil es bisher keine vernünftige Migrationsstrategie gibt, also wie die xtext Konfiguration sauber in OH3 landet. Du kannst also ohne Probleme mit Textfiles komnfigurieren, allerdings besser nicht im alten Format, sondern gleich im neuen Format, gerade als Neueinsteiger.

Re: OH3 Equipment und Points statt Groups und Items?

Verfasst: 26. Dez 2020 08:45
von Anbeku
udo1toni hat geschrieben: 26. Dez 2020 00:49 Wenn Du als Neueinsteiger mit openHAB3 anfängst, warum machst Du Dir dann Kopfzerbrechen darüber, wie openHAB früher mal funktioniert hat?
Ich weiß gar nicht wie es früher funktioniert hat oder wie es jetzt funktioniert, aber alle Informationen die ich finde sind offenbar ein wilder Mischmasch, auch die offizielle Doku. Das wird mir aber auch erst jetzt klar. In meinem Kopf gibt das einfach noch kein klares Bild, wie OH3 funktioniert.
udo1toni hat geschrieben: 26. Dez 2020 00:49 Das semantische Modell lässt sich am einfachsten über die Main UI erstellen. Die Main UI erlaubt sowohl grafische als auch textliche Konfiguration. Dabei wird das yaml Format verwendet.
Das ist schon mal eine Information die mir weiterhilft.

Re: OH3 Equipment und Points statt Groups und Items?

Verfasst: 27. Dez 2020 11:55
von Bubbleman
Anbeku hat geschrieben: 26. Dez 2020 08:45
udo1toni hat geschrieben: 26. Dez 2020 00:49 Wenn Du als Neueinsteiger mit openHAB3 anfängst, warum machst Du Dir dann Kopfzerbrechen darüber, wie openHAB früher mal funktioniert hat?
Ich weiß gar nicht wie es früher funktioniert hat oder wie es jetzt funktioniert, aber alle Informationen die ich finde sind offenbar ein wilder Mischmasch, auch die offizielle Doku. Das wird mir aber auch erst jetzt klar. In meinem Kopf gibt das einfach noch kein klares Bild, wie OH3 funktioniert.
udo1toni hat geschrieben: 26. Dez 2020 00:49 Das semantische Modell lässt sich am einfachsten über die Main UI erstellen. Die Main UI erlaubt sowohl grafische als auch textliche Konfiguration. Dabei wird das yaml Format verwendet.
Das ist schon mal eine Information die mir weiterhilft.
MoinMoin

Ganz genauso geht es mir im Moment auch.
Ich habe ein bisschen mit fhem rumprobiert. Das war mir aber zu kryptisch. Nun probiere ich Openhab3, welches mich anspricht.
Da die V3 aber recht frisch ist, mangelt es an für mich einsteigertauglicher Doku.
Zwar habe ich schon einiges hinbekommen, allerdings fehlt mir auch noch der Gesamtüberblick. Häufig weis ich nicht warum genau ich etwas so mach wie ich es mache, weil ich nicht verstehe, wie es sich in den Gesamtzusammenhang einfügt. Einige Begriffe die man vorfindet sind nirgendwo definiert usw. Ich will gar nicht meckern, nur verdeutlichen, dass es momentan für einen Neueinsteiger noch sehr schwierig ist sich zu orientieren.
Meine eigentlichen Fragen werde ich in eigenen Threads stellen :)

Ich wünsche uns beiden jedenfalls schon mal viel Durchhaltevermögen!

Gruß
Thomas

Re: OH3 Equipment und Points statt Groups und Items?

Verfasst: 27. Dez 2020 12:59
von Anbeku
Ja so sieht es wohl aus. Viele Sachen in OH3 sind ja erst mal recht selbsterklärend und ich hatte keine Probleme erst mal etwas zusammenzuclicken was funktioniert. Bisher ist OH3 bei mir aber auch nur eine Steckdosenfernbedienung mit Webfrontend. Um jetzt aufwendigere Sachen zu machen würde ich schon erst einmal gerne verstehen, wie man das richtig angeht, bevor ich da etwas zurecht frickel, was dann nachher für die Tonne ist.