Seite 1 von 1

Netzteil

Verfasst: 9. Jan 2018 08:28
von seppy
Hi Leute,

mich würde mal interessieren welche Netzteile Ihr für Eure Raspberrys verwendet. Ich habe mit meinen massive Probleme.
Oft sind das seltsame Schatteneffekte die man nicht direkt mit dem Netzteil in Verbindung bringt.
Bei mir "hängt" sich sporadisch die OCCU auf Raspberrymatic teilweise auf und ich vermute das Netzteil dahinter ...

Grüße,
Seppy

Re: Netzteil

Verfasst: 9. Jan 2018 17:39
von ibot1989
Hallo seppy,

bei mir sind noch nie Probleme mit Netzteilen am PI aufgetretten, nutze zum Basteln aufm Schreibtisch immer irgendeins was ich gerade in die Finger bekomme.

Für meine PIs die "aktiv im Dienst sind" (z.B. OpenHAB Server) nutze ich ein 24 Watt Netzteil von Anker mit 2 USB-Ports.

Gruß iBot

Netzteil

Verfasst: 9. Jan 2018 18:21
von Cyrelian
Hi Seppy,

Jup, kann die Probleme bestätigen. Teilweise habe ich, aber nur via tty0 sichtbar, einen gelben Blitz rechts oben in der Ecke. Ich habe seit kurzem zwei PIs an folgendem „Netzteil“ https://www.amazon.de/Anker-Ladeger%C3% ... ords=Anker
Ja, es ist ein Ladegerät, aber es liefert scheinbar genug Saft für zwei PIs :–).
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist dass es bei mir auch teilweise an den Kabeln lag. Habe jetzt alle „billo“ Kabel entsorgt und nutze nur noch die Amazon Basic Kabel für die PIs.

CU
Cyrelian

Re: Netzteil

Verfasst: 11. Jan 2018 15:49
von liferoxx
Hi Seppy,

ich habe ein einfaches Netzteil von einem Tablet genommen, da es dem Raspi schon so ca. 2A aufwärts liefern sollte.
Das System läuft bei mir seit knapp 4 Wochen, und das Stabil.

Ich habe für die Zukunft noch ein Hutschienen-Netzteil in der Schublade. Entweder kommt der Raspi also dann zusammen mit dem Netzteil in den Sicherungskasten oder es gibt einen eigenen Aufbau dafür innerhalb der Wohnung.

Gruß

Re: Netzteil

Verfasst: 11. Jan 2018 17:44
von seppy
Hi,
stabil ist leider in diesem Zusammenhang relativ. Wie Cyrelian beschrieben hat sieht man das Problem erst wenn man einen Monitor anschließt. Der PI läuft stabil, zeigt aber Phänomene die nur schwer der Stromversorgung zuzuordnen sind. Google mal nach dem Problem ;)

Grüße,
Seppy

Re: Netzteil

Verfasst: 13. Jan 2018 22:25
von netZr0t
Ich habe eigentlich immer die hier:

5V 3A.

NorthPada CE Netzteil Ladekabel Ladegerät 5V 3A / 3000mA Micro USB für Raspberry Pi 3 Model B / ASUS Tinker Board https://www.amazon.de/dp/B01GWW549Q/ref ... wAbC6277VZ

Damit gibt es nicht diese Warnung (buntes Viereck oben rechts)

Den OpenHab Server habe ich auf einem PI2 direct am USB Port der Fritzbox hängen, ohne zusätzliches Netzteil. War selbst überrascht, dass die Fritzbox genug Ampere liefert.

Gesendet von meinem MI 6 mit Tapatalk



Re: Netzteil

Verfasst: 15. Jan 2018 23:37
von blubbs
Hi Seppy,

die Frage ist, von welcher Art "Netzteil" Du sprichst.

Im Bereich Steckernetzteile habe ich keine Ahnung, habe aber schlechte Erfahrungen mit Belkin.
Sonst nutze ich (vergessene :D ) Applesteckernetzteile.

Im Bereich Schaltnetzteile oder Hutschiene setze ich grundsätzlich auf Meanwell.
Anpassbare Ausgangsspannung je nach Last und vor allem ist die Verlustleistung (vor allem der neuesten Generation) extrem gering.

Gruß
Blubb

Re: Netzteil

Verfasst: 10. Feb 2018 17:39
von Elektronik-Bastler
Moin allerseits,
Ich benutze für meinen RPi3 den ich als Server zur Hausautomation verwende ein PC Netzteil. Habe damit auch gleich 12V für die Led-Stripes. Ansonsten das offizielle Netzteil der Foundation.
Gruß